
Die U21-Spieler in der Einzelkritik
Gehobene Klasse
Die U21 steht im EM-Halbfinale! Auf zwei Siege folgte gestern ein zähes 1:1 gegen Österreich. Zeit, Bilanz zu ziehen. Wer hat in der Gruppenphase am meisten überzeugt?
Die U21 steht im EM-Halbfinale! Auf zwei Siege folgte gestern ein zähes 1:1 gegen Österreich. Zeit, Bilanz zu ziehen. Wer hat in der Gruppenphase am meisten überzeugt?
Wenn die Türkei heute Abend in Island antritt, werden sie nicht unbedingt mit Gastgeschenken auflaufen. Denn das halbe Land ist in Rage. Und das liegt vor allem an einer Spülbürste.
Sie verhandeln schon mit den ganz großen Vereinen und dürften in de USA teilweise nicht mal ein Bier genießen. Ab nächsten Sonntag spielen Europas beste Nachwuchstalente um den Europameistertitel. Doch wer sind eigentlich die Stars der Teams?
Eine Halbzeit Glitter, eine Halbzeit bitter und drumherum jede Menge drängende Fragen. Niederlande-Deutschland hatte alles. Auch in den Netzreaktionen.
Deutschland steigt ab, Andi Herzog steht mit Israel vor dem Aufstieg und Aleksandr Hleb könnte mit Weißrussland zur EM 2020 fahren. Hier kommt unser Rückblick des vergangenen Wochenendes.
Ab heute startet die Nations League in ihre entscheidende Phase. Was für die großen Fußballnationen wie eine lästige Pflichtaufgabe wirkt, ist für die Teams aus Gibraltar oder Luxemburg vor allem eines: eine Jahrhundertchance.
DFB-Chef Grindel will die EM 2024 nach Deutschland holen. Am Donnerstag fällt die Entscheidung. Doch der Sieg ist noch unsicher, und das liegt nicht nur an der Türkei.
Der DFB hat viel Geld für die Bewerbung als Ausrichter der Europameisterschaft 2024 ausgegeben. Jetzt rückt der entscheidende Tag näher - und die Chancen sind gesunken, meint der ehemalige DFB-Pressesprecher und unser Kolumnist Harald Stenger.
Alles Gute zum 50. Geburtstag, Oliver Bierhoff!
Das nationale Bewerbungsverfahren für die EM 2024 ist abgeschlossen. Die zehn deutschen Bewerber-Städte stehen fest. Doch die tatsächliche Arbeit beginnt erst noch. Der Grund: die anmaßenden Turnieranforderungen der UEFA.
Die ruhigsten Fußballspiele Europas finden derzeit in Berlin statt. Das Publikum schweigt, während der Ball rasselt. Die Blindenfußball-Europameisterschaft verlangt höchste Disziplin - von Spielern und Zuschauern.
Heute vor einem Jahr schoss Portugals Eder seine Nation nach einem dramatischen Finale zur Europameisterschaft. Hier ist das Tor in jeder einzelnen Sekunde.
1992 schaffte Dänemark bei der Europameisterschaft die größtmögliche Sensation und schlug Deutschland im Finale. Was logischerweise auch die einheimischen Kommentatoren freute...
Irland ist ausgeschieden, die Fans in Green feiern trotzdem weiter. So wie Sean. Ein Mann, für den die Party in Frankreich vielleicht erst in elf Jahren endet.
Er kennt den tschechischen Nationaltrainer besser als jeder andere. David Jarolim spricht im Interview über seinen Vater, Pavel Nedved und eine Zukunft beim HSV.
Schweinsteiger trifft gegen die Ukraine! Shaqiri schießt das Tor seines Lebens! Motten im Finale! Und Ronaldo auf dem Thron – hier kommen die schönsten Fotos der EM 2016.
Ein Finale, das die EM verdient hat: Portugal und Frankreich liefern sich über weite Strecken eine Defensivschlacht. Ein Geniestreich muss das Spiel entscheiden.
Bei großen Turnieren stehen Schiedsrichter regelmäßig in der Kritik. Doch bei der EM in Frankreich war das anders: Negative Schlagzeilen? Fehlanzeige! Ex-Schiedsrichter und ARD-Experte Jürgen Jansen erklärt warum.
Dank Cristiano Ronaldo spielt Portugal um den EM-Titel. Der Superstar lobt seine Mitspieler, beteuert seine Heimatliebe und feiert am Ende doch wieder hauptsächlich sich selbst.
Aufgebläht, unterirdisch, fad: Diese EM hat einstecken müssen. Dabei war auch vieles dabei, an das wir uns in zwanzig Jahren gerne erinnern werden. Wenn heute die gute, alte Zeit ist.