Südtribüne Dortmund Heute ist die „Süd“ im Westfalenstadion die vermutlich berühmteste Stehtribüne der Welt. Bis dahin war es ein langer Weg. Von Uli Hesse Die Geschichte der Kurven 30.12.2020Magazin 200
Nordkurve Gelsenkirchen Auch in der Arena stehen die Schalker Fans in der Nordkurve. Doch von der verwegenen Freiheit im Parkstadion ist wenig geblieben. Von Stefan Barta Die Geschichte der Kurven 24.12.2020
Mehr als nur Kulisse Der Profifußball ist ohne Fans kein Fußball mehr. Das haben die Geisterspiele eindrucksvoll gezeigt. Ein persönlicher Saisonrückblick. Von Stefan Hermanns Aktuelles 29.6.2020
Alles nur sehr laut Ihr habt abgestimmt: Das ist das stimmungsvollste Stadion der Liga Fotostrecke 9.6.2020
Wir sind alle Potemkinsche Jungs Vor den Geisterspielen wird über Fan-Attrappen und sogar Gesang vom Band diskutiert. Beides wäre nichts Neues. Von Uli Hesse Aktuelles 22.4.2020
Nordkurve Mönchengladbach Die Nordkurve des Gladbacher Bökelbergs war berühmt für steile Ränge, Papierschnitzel und Borussen-Leo. Dies ist ihre Geschichte. Von Stefan Hermanns Die Geschichte der Kurven 20.4.2020Magazin 211
K‑Block Dresden Sie machen den Lauten: Dresdens Fanszene war immer schon berüchtigt – bei Michael Ballack, der Stasi und dem DFB. Von Kevin Albrecht Die Geschichte der Kurven 18.4.2020Magazin 205
Nordtribüne Freiburg Die Nordtribüne sorgt für feurige Leidenschaft im ansonsten unaufgeregten Schwarzwaldstadion. Dies ist ihre Geschichte. Von Rudi Raschke Die Geschichte der Kurven 14.4.2020Magazin 210
Südkurve München Und schon wieder keine Stimmung, FCB? Dass es im weitläufigen Olympiastadion oft lauter war als heute in der Arena, lag an der Südkurve. Von Christoph Leischwitz Die Geschichte der Kurven 11.4.2020
Standing Ovations Florian Nussdorfer über die Wiedereinführung von Stehplätzen bei Länderspielen. Meinung 23.1.2020