
Heute vor 30 Jahren: Wie DDR-Fußballer den Mauerfall erlebten
Die große Freiheit
Am 9. November 1989 fiel die Mauer. Wie haben die Stars der DDR die Wende erlebt? Eine Reportage über geplatzte Träume, erlebte Geschichte und neue Leben.
Am 9. November 1989 fiel die Mauer. Wie haben die Stars der DDR die Wende erlebt? Eine Reportage über geplatzte Träume, erlebte Geschichte und neue Leben.
Der FC Bayern müht sich zu einem krampfigen 3:1-Sieg gegen Energie Cottbus, und das ganz ohne Ivan Perisic. Saß mit Tomislav-Piplica-Gedächtnisstirnband vor dem TV: Der Ticker.
Er löste Vereinslegende Tomislav Piplica als Nummer eins im Cottbuser Tor ab und wurde 2008 zum Elfmeterhelden gegen Franck Ribéry. Grund genug, vor dem heutigen Pokalspiel einmal nachzufragen: Wie gewinnt man eigentlich gegen Bayern München, Gerhard Tremmel?
Cedric Mimbala machte über 100 Drittligaspiele und war Publikumsliebling bei Energie Cottbus. Dann rutschte er in die Spielsucht ab. Jetzt spricht er erstmals öffentlich über seine Zocker-Vergangenheit – und über Vereine, die wegschauen, solange die Leistung stimmt.
Das Saisonfinale steht vor der Tür und damit auch die Zeit des Jahres, in der aus namenslosen Spielern plötzlich Vereinslegenden werden. Legenden wie Jan-Age Fjörtoft, Marcelo Diaz oder Dante. Unsere Autoren erinnern sich an große Nachmittage.
Die »Energiefans gegen Nazis« wollten endlich das Image des rechten Vereins loswerden. Dann posierten andere Fans bei der Aufstiegsfeier in Ku-Klux-Klan-Montur auf dem Cottbuser Altmarkt.
Blühende Mannschaften, sahne East Side Stories, urst gute Typen – eine wilde Zeitreise durch vier Dekaden Ost-Fußball.
Beim Regionalligaspiel zwischen Babelsberg und Cottbus kam es zu Ausschreitungen und ekligen Entgleisungen. Vor allem Cottbus-Fans fallen nicht zum ersten Mal extrem negativ auf.
Drei Aufstiegsplätze für fünf Regionalliga-Meister: Die Aufstiegsrunde zur dritten Liga steht im Zentrum der Kritik. Martin Mielchen fordert den DFB per Petition zu ihrer Abschaffung auf.
Spielabsagen, die den Wettbewerb gefährden und ein Verband, der sich nicht kümmert. Wenn es nach Pele Wollitz geht, sollten jetzt alle Regionalligisten streiken.
Abstieg aus der zweiten Liga, Abstieg aus der Dritten Liga: Wie kann es für Cottbus wieder aufwärts gehen? Ein Fan hofft auf Hilfe von oben und begibt sich auf eine Pilgerreise.
Die Relegationsbilanz von Raphael Schäfer ist beeindruckend: vier Spiele, vier Siege, null Gegentore. Pünktlich zum Entscheidungsspiel gegen Frankfurt ist der 37-Jährige wieder fit.
Fußball und Radio bilden immer noch eine untrennbare Einheit. Darum haben wir zum »Welttag des Radios« die besten Bilder von Fußballern, Fans und Funktionären am Radio.
Achim Mentzel ist tot. Er verstarb gestern im Alter von 69 Jahren. Wir erinnern an den großen Fußball-Enthusiasten mit einem Interview, das wir 2013 mit ihm führen durften.
Vasile Miriuta führte Cottbus in die erste Liga und begeisterte als Spielmacher der alten Schule. Seine Laufbahn in der Bildergalerie.
Als Spieler war Vasile Miriuta ein Künstler. Jetzt ist er zurück in Cottbus. Als Trainer. Wie arbeitet einer, der früher erst Freistöße versenkte und dann mit Zigarre feierte?
25 Jahre nach der Wiedervereinigung spielen acht ehemalige DDR-Oberliga-Klubs in der Dritten Liga. Eine ganze Region schöpft neues Selbstbewusstsein. Wir haben einen besonderen Fan begleitet.
Er spielte für Werder Bremen und den FC Bayern und schoss in 91 Bundesligaspielen 29 Tore. Wieso spielt ein Stürmer wie Nils Petersen beim SC Freiburg in der Zweiten Liga?
Arminia Bielefeld ist als Drittligist ins Pokalhalbfinale eingezogen. Nur sechs Teams haben das bisher geschafft. Eine Geschichte von Sensationen, Suff und Schnee.
Nach seinem Fenstersturz in Cottbus 2011 machte Martin Fenin seine Depression und Alkoholprobleme öffentlich. Heute sagt er, er sei nie depressiv oder suchtkrank gewesen. Was ist passiert?