
Unsere Zweitliga-Prognose: Die Aufsteiger
Nie mehr Relegation!
Schiri-Bonus für den großen SC Freiburg, Kotzstopp beim KSC und ein unerwarteter Widersacher für RB Leipzig. Wir haben vor dem Zweitliga-Start in die Kristallkugel geschaut.
Schiri-Bonus für den großen SC Freiburg, Kotzstopp beim KSC und ein unerwarteter Widersacher für RB Leipzig. Wir haben vor dem Zweitliga-Start in die Kristallkugel geschaut.
Allerorten werden gerade Spieler und Trainer der Saison gekürt. Hier eine Auswahl der besten Aktionen außerhalb des Platzes in Deutschland und England: Sprüche, Lieder, Fehlgriffe.
Wenn es um Geschenke für verdiente Fußballer geht, sind deutsche Vereine erstaunlich unkreativ. Das war nicht immer so, wie unsere Bildergalerie zeigt.
Es ist ein Bild für die Fußball-Ewigkeit: Kaiserslautern steigt zum ersten Mal aus der Bundesliga ab - und Andi Brehme schluchzt an der Schulter von Rudi Völler. Hier erinnert er sich.
Zugegeben: Bayern braucht gegen den FC Barcelona nicht weniger als ein kleines Wunder. Aber Kopf hoch! Köln, Jena oder Kaiserslautern haben's auch geschafft.
Vielleicht wäre der FC Barcelona nicht da, wo er heute ist, wenn José Maria Bakero nicht per Kopf gegen den 1. FC Kaiserslautern getroffen hätte. Hier erinnert er sich.
Der eine beschimpfte seinen Arbeitgeber und setzte sich auf einer Schweinefarm zur Ruhe. Der andere kam aus Malta. Wir präsentieren: zwei neue Spieler aus der Mittelmaß-Serie.
Wolfram Wuttke wurde nur 53 Jahre alt. Kritiker behaupteten stets, er hätte mehr aus seiner Karriere machen können. Er selber war eigentlich ganz zufrieden. Erinnerungen an ein Interview im Winter 2012.
»Ich will als Trainer nach Deutschland« sagte unlängst Italiens Ex-Verteidigerkante Marco Materazzi. Wir sind begeistert und fragen uns: Wie könnte sein erster Arbeitstag aussehen?
Bernd Hollerbach war jahrelang der Mann an Felix Magaths Seite, nun steht er als Cheftrainer mit den Würzburger Kickers auf Platz eins der Regionalliga Bayern. Dabei wäre er beinahe gar kein Profi geworden – wäre da nicht eine Kneipen-Bekanntschaft gewesen.
Drei Fußballfans werden Opfer von Polizeigewalt. Einer klagt, zwei werden angezeigt. Ihre Unschuld kann nur durch Videos bewiesen werden. Warum es für die Justiz schwer ist, auf falsche Einsatzberichte zu reagieren und Feindbilder bestehen, die keine sein müssten.
»Spieler machen 11FREUNDE« hieß das Motto für unsere aktuelle Ausgabe. Auch mit dabei: Hans Meyer. Diesmal gefragt von den Profis selbst. Hier ein paar Auszüge aus den knallharten Fragen und Antworten – inklusive einer Einladung zum Kaffee.
Vor dem Spitzenspiel gegen RB Leipzig träumt der Anhang des 1. FC Kaiserslautern schon wieder von der 1. Bundesliga. Dabei ist der einst so glorreiche Klub längst ein stinknormaler Zweitligist.
7. Januar 1967: Am Vorabend der goldenen Fohlen-Jahre nimmt Gladbach den FC Schalke 04 mit 11:0 auseinander. Der dreifache Torschütze Herbert Laumen über Mitleid und eine süße Rache.
Achtung Achterbahn. Bei 1860 München herrschte in der Saison-Vorbereitung eine riesige Euphorie. Dann blamierten sich die Löwen bis auf die Knochen. Sportlich, wie neben dem Platz. Eine Chronik.
Der Betzenberg brennt zum Saisonauftakt. Die Topstars verlassen England Richtung Spanien. Schweinsteiger veralbert Neymar. Die Nachrichten des Tages in der Presseschau.
Am Böllenfalltor wird man als Gästefan noch richtig nass, Frank Schmidt spielt Mau-Mau als ginge es um Leben und Tod, durch Heidenheim weht ein Hauch von Real Madrid. Was sonst noch? 10 Fragen zum Saisonstart der 2. Liga.
Ein euphorisierter Schweinsteiger auf dem Tisch, der H****sohn-Gesang, später dann die voreilige Entschuldigung bei ganz Dortmund: Die noch nicht mal gestartete Bundesliga-Saison hat ihr erstes Skandälchen. Wir haben in unserem Archiv gewühlt und präsentieren die zehn schönsten verbalen Ausrutscher des Geschichte.
Früher bediente er Olaf Marschall mit seinen Flanken. Heute serviert er Steaks in einer Pfälzer Churrascaria. Ratinho über Fleisch, Neymar und die WM-Proteste.
Braunschweig, Nürnberg oder HSV – wer kann an diesem Spieltag zumindest den direkten Abstieg verhindern? Wir haben ein paar Vorbilder aus der Geschichte zusammengesucht. Mannschaften, die schon am Abgrund standen – und dann doch noch gerettet wurden.