Die Bayern? Toll! Isso. Fiedeln sogar Atletico aus dem Stadion wie ein unwesentlich weniger schlechtes, spanisches Schalke. Saß mit Mundschutz vorm TV: der Ticker
Hola und Servus miteinander! Herzlich willkommen zum bayrisch-spanischen Fußballgipfel: Bayern München gegen Atlético Madrid. Kollege Reich hat sich nicht lumpen lassen und zur Feier des Tages eine bayrische Tapasplatte hergerichtet. Also er hat Leberkäse in mundgerechte Stücke geschnitten und Zahnstocher reingesteckt. Ich bin für die Getränke zuständig. Es gibt Weißbier. Aus dem Eier. In diesem Sinne: ¡Prost!
Kalle Rummenigge bei Patrick Wasserziehr. Will dem Gesundheitsamt einen Fiebermesstunnel anbieten, sagt er. Ein Untergrundprojekt also. Und schon geht’s um die neue Superliga. Aber Kalle weiß natürlich von nix.
Bayern gegen Atlético, das ist natürlich auch ein Duell zweier sehr unterschiedlicher Trainer. Der liebe Herr Flick gegen den testosterongeladenen Diego Simeone. Kann mir gut vorstellen, wie sich Flick heute vor dem Spiegel aufgebaut hat und zu sich selbst gesagt hat: „Du kannst auch ein Hans sein, Hansi!“
So spielen die Bayern: Neuer – Pavard, Süle, Alaba, Hernandez – Kimmich, Goretzka, T. Müller, Tolisso, Coman – Lewandowski
Und so Atlético: Oblak – Trippier, Savic, Felipe, Renan Lodi – Herrera, Koke, Llorente, Carrasco – Suarez, Joao Felix
Bei Bayern also nur ein Neuer auf dem Platz. Tschuldigung.
„Er ist ein großartiger Trainer, der beste der Welt in meinen Augen“, sagte Bayerns Lucas Hernandez vor dem Duell mit seinem Ex-Klub und seinem Ex-Trainer. Und klar, wir können ihn verstehen. Wenn wir Diego Simeone nochmal unter die Augen treten müssten, nachdem wir ihn verlassen hätten, würden wir uns auch nicht trauen, etwas anders zu sagen.
Champions-League-Hymne im leeren Stadion. Ob ich mich da je dran gewöhnen werde? Andererseits: Das Weißbier aus dem Eimer schmeckt so langsam auch…
Freunde, herzlich Willkommen auch von mir, Kollege Reich. Bin nicht sicher, aber ist das hier schon die European Super League? Sitzen Kalle Rummenigge und irgendein anderer Verbands-Sauron auf der VIP-Tribüne und ohrfeigen zum Zeitvertreib einen Mindestlöhner aus dem Servicebereich mit ihren Rolex-Uhren? Sitzen irgendwo ein paar Oligarchen, trinken pürierte Geldscheine, lutschen ihre Juwelen wie ich die Aldi-Eisbonbons und freuen sich auf das Catering, wenn es gleich einen Braten eines Tieres gibt, das eigentlich schon ausgestorben war, die Oligarchen aber Jurassicpark-mäßig einfach haben wiederbeleben lassen, um es nun zu essen? Oder was Superreiche eben so machen? Weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, kenne keine. Also nicht persönlich, nur vom Schmähplakatmalen in der Freizeit.
Oh wow, sehe gerade, dass Luis Suarez jetzt bei Atletico spielt. Das ist natürlich ein Match made in Heaven, Suarez auf dem Platz, Simeone daneben. Und wenn sie frei haben, gehen sie gemeinsam Rockerbanden verprügeln oder zerbeißen ein paar Backsteine.
Erste Gelbe, für Alaba, der Suarez die Hand in die Kauleiste rammt. Überraschenderweise bleibt der erstmal mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen und bleibt nicht etwa stehen, leckt sich die Lippen und sagt „Mmmmhhh, lecker“, wie ich es bei dieser Aktion erwartet hätte.
Muss sagen, ich hasse diese Geisterspielscheiße. Nicht nur, weil die Fans und die Atmosphäre fehlen, sondern auch wegen dieses ätzenden Dauer-Geschreis der Spieler. „Hey! Hey, hey, hey!!! HEY!!!“ Komme mir vor wie aufm Fischmarkt, wo man an jeder Bude angeblökt wird. Ja, ist ja gut, Aale-Joshua, ich nehme ein Krabbenbrötchen. Aber hör auf, so zu schreien.
„Müller, Pfosten!“, ruft Wolff Fuss. Na na na, man muss den Müller ja nicht mögen. Aber muss man ihn gleich beschimpfen?
Die Trikots von Atletico auch ziemlich, nun ja, gewöhnungsbedürftig. Die Coronaampel in München also auf neongelb.
Chance für Bayern: Coman kommt mit Tempo, Tolisso kommt mit rechts zum Abschluss, Oblak kommt mit der Hand dran.
Gelbe Karte für Müller. Und der weiß gar nicht mehr weiter. „Was ist hier los?“, ruft er. „Das kann doch nicht wahr sein!“ Und naja, wenn man sich die Wiederholung der Szene so ansieht müssen wir sagen: So wie Müller sonst seine Tore macht, so foult er auch. Unabsichtlich halt.
Ohlala! Bayern geht mit 1:0 in Führung. Kimmich, gestern Vater geworden, spielt einen langen Ball auf Coman. Der nimmt die Einladung zur Babyparty dankend an legt das Ei behutsam ins Nest.
Tormusik in der Allianz Arena ohne jubelnde Fans ist wie Oktoberfest ohne sich halbkomatös asozial auf diesem Hügel neben den Zelten vollkotzen und ‑pissen. Irgendwas fehlt einfach, es fühlt sich nicht richtig an.
Naja. Halbe Stunde hat Atletico gut mitgehalten. Und dann halt doch kassiert. Wie früher in der Schule, wenn man dem Rowdie aus der 8c ein paar große Pausen entwischen konnte, nur um ihm dann auf dem Heimweg in die Arme zu laufen. Gut möglich, dass mein Papa nachher mal bei Comans Eltern anrufen muss, um das zu klären und zu fragen, ob er sich nicht jemanden in seiner Größe suchen kann.
Schöner Doppelpass Atletico, dann Haken von Herrera hinterm Standbein, dann eine Flanke ins Nichts. Atletico hier brotloser als Kollege Dinkelaker in einer seiner nutzlosen Low-Carb-Phasen.
Und klingeling, Konter der Bayern, Flanke Coman und Goretzka per Vollspann ins lange Eck. 2:0 für die Bayern. Die gute Nachricht für Atletico: Kieran Trippiers Wettschein ist auf einem guten Weg.
Der Goretzka strotzt nur so vor Selbstbewusstsein, hat man auch beim Tor eben wieder gesehen. Hat ihm echt gut getan, dieser gute dritte Platz bei der Mr.-Universe-Wahl in der Sommerpause.
Halbzeitfazit: Ganz schön eklige Truppe. Und damit meine ich nicht Atletico. Ernsthaft: Wie soll man diese Streber-Gewinner-Bayern denn mögen? Lassen bestimmt nichtmal abschreiben. Eklig.
Im Sky-Studio übrigens Tayfun Korkut UND Mirko Slomka. So viel Hannover 96 in der Champions League war noch nie. Und irgendwo am Maschsee weint Martin Kind leise in sein Kissen.
Weiter geht’s, die Mannschaften kommen raus. Das einzige, das Atletico hier heute wohl noch helfen könnte, wäre eine Ausgangssperre.
Anschlusstreffer Atletico! Denkste! Denn beim Schuss von Joao Felix stand noch ein Madrilene vor Neuer im Abseits. Der hebt dann auch pflichtbewusst direkt seinen Arm. Gags, dass das zu irgendwelchen Gesangseinlagen passen würde, verkneifen wir uns an dieser Stelle.
Müller gestikuliert, Müller hampelt, Müller stampft umher wie ein Rumpelstilzchen. Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich heut noch den Suarez beiß.
Trotz des nicht gegebenen Gegentors: Bayern hier so wie Landesvater Söder es gerne hätte: Alles unter Kontrolle.
Bislang weitgehend blass übrigens: Robert Lewandowksi. Gut, jetzt mal ein wunderbar gekippter Ball auf Coman, aber der kann ihn nicht verarbeiten. Ob das auf Dauer reicht, um sich gegen Eric-Maxim Choupo-Moting zu behaupten? Ich weiß ja nicht.
Müller schon wieder im Disput mit dem Schiedsrichter. Ein bisschen so wie mit mir und meiner Ex: Werden keine Freunde mehr.
Lewandowski heute irgendwie nicht so in Form. Macht es wie bei seinem zu versteuernden Einkommen: Zieht nicht ab.
Jetzt mal Ecke Atletico. Aber Diego Godin ist ja mittlerweile in Mailand und säubert da die Dachrinnen der Geschäftsstelle ohne Leiter. Schade.
Dann mal Konter Atletico, Felix auf Carrasco, der verzieht. Joao Felix auch unter dem Radar heute. Hab den vor zwei Jahren mit der Eintracht in Lissabon gesehen, da spielte er gerade ein paar Monate bei den Profis, war der überragende Mann auf dem Platz und traf dreifach. Und ich hatte das Gefühl, ich wäre beim Durchbruch eines Jahrhunderttalents anwesend. Und nun? Naja, sagen wir so: Die PSV Eindhoven könnte sicherlich mit zwei offensiven Mittelfeldspielern spielen.
Und rrrrrrruums, 3:0 für die Bayern. Kimmich bleibt mit einem Freistoß in der Mauer hängen, was super ist, denn so kann Tolisso den zweiten Ball aus 30 Metern mit 29.302.286 KmH in den Winkel schweißen. Was eine Hütte. Würde mich nicht wundern, wenn die Bayern Tolisso nachher im Pferdeanhänger hinter dem Mannschaftsbus mitnehmen, bei so einem Huf.
Atletico hier gefährlich nahe an einer Schalkeisierung. Vielleicht würde es helfen, wenn sie ein paar Frankfurter Ersatzspieler ausleihen?
Du lieber Himmel: Solo Coman, der vor der Kiste cool bleibt und zum 4:0 einschiebt. Weiß nicht mehr, ob das ein Fußballspiel ist oder eine Dauerwerbesendung für Gilette, so wie hier rasiert wird.
Und plötzlich fällt es einem wie Schuppen von den Augen. Ach deshalb haben die Bayern diesen Tolisso geholt: Weil der offenbar echt ein wahnsinnig guter Fußballer ist. Brazzo, du Schlitzohr!
Muss Kollege Reich übrigens recht geben: Dieser Felix versteckt sich hier heute wirklich etwas. Hier ein Smybolbild:
Wechsel bei Bayern: Lewandowski geht, Choupo-Moting kommt. Oder wie ich es nenne: DIE WACHABLÖSUNG.
Jetzt spricht Wolff Fuss von „ungeheuerlichen Überraschungen“. Das Spiel hier kann er jedenfalls nicht meinen. Hier alles so erwartbar wie die Schalker Derby-Klatsche am Samstag.
Und dann ist Schluss. Reicht dann auch. Macht ja keinen Spaß mehr hier. Und dazu muss man nichtmal Atletico sein. Wenn ich mir eine Demütigung nach der anderen ansehen will, kann ich auch das Sommerhaus der Stars gucken.
Aber gut, ringen wir uns doch noch zu einem kleinen Lob für die Bayern durch: Die Tore waren schon nicht ganz so hässlich anzusehen. Und damit soll es das dann auch gewesen sein von uns. Wir widmen uns nun wieder der Kulinarik. Reich sagte da vorhin irgendwas von einer fancy Weißwurst-Chorizo-Kombi. Klingt auf jeden Fall spannender als das nächste Bayern-Spiel.