Mit dem schönen Bruno ist auch das schöne Spiel zurück in Berlin. Hertha schlägt Union mit 4:0, Cunha zaubert wie einst Marcelinho und Ibisevic trifft humorlos wie Michael Preetz. Verzog keine Miene: Der Ticker.
Freunde, herzlich willkommen zum Ticker. Und wie es sich gehört für einen, der seit drei Monaten im Homeoffice zubringt, äußerlich mittlerweile Tom Hanks in Cast Away ähnelt und für den das Wort „Hose“ nur noch mit einer vagen Erinnerung verbunden ist, fern wie ein Ort, an dem man als Kind mal geurlaubt hat, bin ich hier natürlich chronisch unvorbereitet, hab technische Probleme mit meinem DAZN-Account und muss improvisieren. Wie passend also, dass wir das Berlin-Derby tickern, denn in der Hauptstadt ist Unvorbereitet-Sein, Probleme und Improvisation schließlich der Naturzustand.
Experte heute übrigens: Ralph Gunesch. Was mich an letzten Samstag denken lässt, als Torsten Mattuschka Experte bei Sky war. Was mich an meinen Lebenstraum denken lässt, mit Felgen-Ralle, Tusche, Axel Kruse, Maik Franz und Ailton mal an einer schönen holzvertäfelten Eckkneipentheke zu sitzen, kleine Tulpen zu trinken, Sandra aus der Jukebox zu hören und einfach nur stundenlang Scheiße labern. Hach.
Juhu, die technischen Probleme haben sich gelöst, DAZN läuft, und ich hab nichtmal irgendwas gemacht. Gut, dass meine Problemlösungsstrategie, im Krisenfall absolut nichts zu tun, so verlässlich ist.
Jetzt Labbadia im Interview. Geht um die leeren Ränge, ob das Einfluss habe, wenn das Olympiastadion leer sei. Wahrscheinlich das erste Spiel des Kollegen im Olympiastadion.
Dann Ibisevic in Großaufnahme. Kann einen kleinen Zwischenstand geben: Seine Ravanellisierung ist demnächst abgeschlossen.
Hertha-Sponsor Tedi, so ist der Bandenwerbung zu entnehmen, sucht offenbar Ladenlokale. Nun, jetzt da ja eh länger keine Zuschauer zum Fußball dürfen… Und das Olympiastadion ja ohnehin nie… Könnte man da nicht? Ach, lassen wir das…
Kein Scheiß: Hertha hat tatsächlich einen Livestream eingerichtet, in dem man zwei Berliner Nasen beim Fußballgucken zugucken kann. Man kann also nicht sagen, Jürgen Klinsmann hätte in seiner kurzen Zeit in Berlin nichts bewegt. Aber wo ist der Physio, der zum Löschen auffordert, wenn man ihn braucht?
Ist ja nicht zu verleugnen, dass diese Geisterspiel-Atmosphäre mit den vernehmbaren Rufen Erinnerungen an die gute alte Bolzplatz-Zeit wachruft. Heute dann also drei Ecken, ein Elfer? Kicken bis die Sonne weg ist? Eistee aus dem Tetra Pak als iostonische Erfrischung?
Hertha in der Anfangsphase hier wie ein 11FREUNDE-Redakteur nach fast drei Monaten Homeoffice: hat optisches Übergewicht.
Michael Parensen sieht Gelb, es ist bereits seine vierte. Im siebten Saisonspiel wohlgemerkt. So starke Quoten in Gelb hat sonst nur Erling Haaland.
Ralph Gunesch heute also Experte. Schade. Nichts gegen Felgen-Ralle, aber ich hätte mir dann doch Axel Kruse gewünscht, der einfach jede Frage weglacht, um dann mit einem beherzten „natürlich nicht!“ zu antworten.
„Wird Jens Lehmann Hertha BSC im Aufsichtsrat mit seiner Erfahrung weiterhelfen?“ – „Natürlich nicht!“
„Hat Michael Preetz den Laden noch im Griff?“ – „Natürlich nicht!“
„Wen holt Lars Windhorst als nächstes? Sie?“ – „Natürlich nicht!“
„Ist es sinnvoll, dass die Spieler auf Distanz jubeln, wenn sie bei der nächsten Ecke wieder in den Infight gehen?“ – „Natürlich nicht!“
„Kann ich morgen ausschlafen?“ – „Natürlich nicht!“
„Körpergröße ist nicht alles“, sagt Ralph Gunesch und ich, alles andere als ein Riese, nehme alles, was ich gerade über meinen Wunsch-Experten gesagt habe, hiermit zurück. Ralle, du bist der beste!!!!
Ha, jetzt hat Felgen-Ralle von Tusche geredet. Also Jungs, wenn ihr das lest: Die Kneipen sind auf, ich geh jetzt schonmal in den Bierbrunnen und warte auf euch, ja?
Lukebakio im Vollsprint. Hatte ja gehofft, dass man ohne Zuschauer über die Außenmikros hört, dass Lukebakio „Meep-Meep“ sagt, wenn er einen Sprint anzieht. Schade.
Irre aber, was man im leeren Stadion über die Außenmikros alles hört. Eben sogar Luftfahrtgeräusche über dem Olympiastadion. Könnte eine kleine Chessna gewesen sein, oder ein Hubschrauber. Fänd ich ja toll, wenn Labbadia den Hashemian mal reinwirft.
Muss sagen, ich bedauere, dass Labbadia die Hertha so fix zur Seriosität zurückgeführt hat. Man kann sich ja gar nicht ausmalen, wie die Chaos-Saison der Berliner ansonsten weitergelaufen wäre. Moment, doch. Man kann:
- 1.5. Niklas Stark wird festgenommen, weil er vermummt am Kotti Bierflaschen auf Polizisten wirft
- 3. 5. Jens Lehmann wird Aufsichtsrat, gibt direkt großes Enthüllungsinterview in der Bild.
- 5.5. Lars Windhorst investiert in ein Startup, das nicht Desinfektions, sondern Infektionsspray herstellt. Das Vermögen schmilzt, Hertha fast pleite.
- 7.5. Forscher von der Johns Hopkins Uni weisen nach, dass Corona auch graue Mäuse befallen kann. Die Berliner müssen 14 Tage in Quarantäne.
- 9.5. Michael Preetz‘ Tagebücher werden geleakt. Sie sind so langweilig, das mehrere Menschen beim Lesen einschlafen und nicht wieder aufwachen.
- 10.5 Peter Pekarik schmeißt hin und zieht ins Slowakische Big-Brother-Haus
- 12.5. Autospiegel abtreten reicht den A‑Jugendlichen nicht mehr. Sie versuchen es mit Polenböllern.
- 13.5. Man sieht Vedad Ibisevic am Rande einer Hygienedemo an einem Brunnen tanzen und ein Lied gegen Bill Gates singen
- 15.5. Arne Friedrich zieht in den Djihad.
- 17.5. Jürgen Klinsmann wird neuer Trainer
- 19.5. Jens Lehmann wird von der Charité als Chefepidemiologe abgeworben
- 20.5. Maxi Mittelstädt filmt eine Gruppe älterer Spieler, wie sie gegen die Quarantäneverordnung verstoßen, indem sie jüngere Spieler anhusten
- 22.5. Sextape eines beliebigen Spielers wird geleakt
- 24. 5. Windhorst meldet die Hertha vom Spielbetrieb ab, lässt sich den Gegenwert auszahlen und fährt davon nach Malle
- 26. 5. Klinsmann muss immer noch im Hotel leben, tritt via Bild-Zeitung nach
- 27.5. Arne Friedrich kommt enttäuscht aus dem Djihad zurück, klingelt an der Geschäftsstelle, keiner mehr da.
Hertha probiert es hier immer wieder mit langen Bällen. Aber die sind derzeit häufig noch wie dieser Eintrag hier:
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Tick zu lang.
Etwas mehr als eine halbe Stunde ist gespielt und wir können festhalten: unsere Flasche Bier. Viel aufregenderes gab es hier bislang nicht.
„Laufen lassen, häufig eine gute Idee“, sagt Uli Hebel und meint Schiedsrichter Harm Osmers. Fühle mich aber irgendwie auch angesprochen. Ist ja gut, morgen geh ich ja mal wieder ‚ne Runde joggen, versprochen.
Kleine Fouls, kleine Nickligkeiten seien auch ein legitimes Mittel von Union, Hertha den Spaß am Fußball zu rauben, sagt Gunesch. Finde ja, auf Dauer sind diese Geisterspiele dazu ebenfalls bestens geeignet, aber was weiß ich schon?
Hui! Freistoß Union, Andrich zwirbelt den Ball in Richtung Winkel, knapp vorbei. Würde mich nicht wundern, wenn man das mit Fluggeräuschen nicht nur einseitig verläuft und das Zischen außerhalb des Stadion zu hören war.
Und dann ist Pause. Die Experten wollen jetzt analysieren. Was denn eigentlich? Welche Flugzeuge sie während des Spiels gehört haben?
Schwierige Aufgabe heute für uns Sportjournalisten. Wirkt das Spiel so mies, weil die Rahmenbedingungen so bezirksligahaft sind? Also schreiende Betreuer, kein Schwein guckt zu usw. Oder ist es wirklich mies, weil ein Spiel wie Hertha gegen Union halt auch einfach prädestiniert dafür ist, mies zu sein? Ganz schwer einzuschätzen, aber wenn ich meine ganze Expertise und die Erfahrung von diversen Jahren in diesem Beruf zusammennehme, würde ich sagen: Mh.
Und Tooooooooor für die Hertha. Flanke von Plattenhardt, die Manni Kaltz eine Gänsehaut auf den Innenrist zaubern würde, in der Mitte dann Ibisevic, der das Ding in die Maschen hrubescht. Und dann, während ich schreibe: Toooooooooor Nummer zwei, keine Ahnung, was passiert ist, hab mir den Kaltz-Gag aus den Rippen geleiert, während Lukebakio durchstartet und zum 2:0 einschiebt. Schneller kommt man in Berlin nicht mal im Kitkat-Klub zum Erfolg.
Alter! 3:0! Hertha! Und wie! Die Brasilianer sind zurück in Berlin! Erst tanzt Cunha durch halb Köpenick, lupft dann auf Lukebakio, der probiert den Fallrückzieher, klappt nicht, egal! Denn da steht schon wieder Cunha und schiebt selbst ein. Und am Seitenrand steht Marcelinho und gibt Standing Ovations.
Puh. Etwas mehr als 150 Minuten Bruno Labbadia bei Hertha und schon 6:0 Tore. Dieser Mann scheint jedenfalls nicht dazu geeignet, Lars Windhorst und seine Big-City-Club-Fantasien wieder auf den Boden zu holen.
Was aber auch auffällt, jetzt da sich die Angelegenheit sportlich erledigt hat: Wie grün der Rasen ist! Kann nicht mehr lange dauern, bis sich die hier früher mal heimischen Hertha-Frösche wieder in ihrem ursprünglichen Habitat ansiedeln. Nature is healing. We are the virus.
Und, was wir auch festhalten müssen: Sämtliche Hertha-Jubel heute ohne jeden Anlass zur Beanstandung. Was Christian Lindner vom Fußball lernen kann.
Bei Union jetzt Felix Kroos im Spiel. Der hat jetzt übrigens auch einen Podcast, zusammen mit seinem Bruder. Und warum dürfen die einen gemeinsamen Podcast haben, aber wir dürfen nicht mit Felgen-Ralle, Tusche, Axel Kruse, Maik Franz und Ailton am Tresen sitzen?
Auch Hertha wechselt, Piatek kommt, Ibisevic geht raus. Muss nachher noch einen Vortrag über erfolgreiche Gestaltung der Altersteilzeit halten.
Und Tooooooor für die Hertha, Dedrick Boyata ochst bei einer Ecke durch den Union-Strafraum und schädelt ein, dass Hertha aufpassen muss, dass ihn nicht das Berliner Bauamt demnächst abwirbt, damit er als Abrissbirne am Flughafen Tegel arbeitet.
Unterdessen sagt Felgen-Ralle: „Auch wenn der 11FREUNDE-Ticker mich der Wiederholung bezichtigt, aber…“, und mehr hab ich leider nicht gehört, weil ich spitze Schreie der Entzückung ausgestoßen habe. Ralle, das werten wir als eine Zusage zum Thekenabend, ja? Brauchst nicht explizit drauf eingehen, sag einfach irgendwas über das Ballbesitzspiel der Hertha, dann wissen wir Bescheid.
Weiß nicht, wie es euch geht, aber als Bruno Labbadia eben beim 4:0 die Säge gemacht hat, war ich schon n bisschen enttäuscht. Ist sich der feine Herr mittlerweile zu gut für den Pistolero? Mh?
Labbadia muss aufpassen, sonst wird er demnächst zuallererst „der schöne Bruno“ genannt, weil seine Mannschaft so schön spielt.
Nochmal Ecke Hertha. Die führt zwar zu nix, war aber wieder extrem sauber getreten, so wie alle Ecken der Hertha heute. Ist das Teil des DFL-Hygienekonzepts?
Und das war’s, Hertha gewinnt 4:0 gegen Union und was soll man sagen: Bruno Labbadia würde wohl auch eigenhändig einen Corona-Impfstoff finden, wenn man ihn ließe. Geht aber nicht, weil Bundesliga schließlich wichtiger ist. Sagen wir, nehmen einen tiefen Schluck aus der Sterilium-Flasche und verbleiben mit einem freundlichen *hust*. Bis bald.
PS: Ralle, Bierbrunnen steht. Die haben auch ne Jukebox. Komm einfach rum, wir sind die, die sich das Soleier-Wettessen liefern. Und sag Tusche bescheid.