Was ihr am Wochenende verpasst habt
Debüt mit 33
Derbys in London, Kopenhagen, Moskau und München, ein erneutes Überraschungs-Team aus Leicester, das 250. Spiel von Toni Kroos bei Real Madrid und ein Spitzenduell in der Schweiz - hier kommt alles, was ihr am Wochenende verpasst habt.

FC Kopenhagen – Brøndby IF 2:1
Viel Grund zur Aufregung bot das Derby zwischen dem FC Kopenhagen und dessen Nachbarn Brøndby IF. Neben Choreographien und reichlich Pyrotechnik der Fanszenen gab es Krawalle und Ausschreitungen zwischen Ultras und der Polizei. Auf dem Platz konnte sich Kopenhagen vor knapp 30.000 Zuschauern mit 2:1 durchsetzen und steht nun auf Platz 2 der Tabelle, mit neun Punkten Vorsprung vor Brøndby, die den vierten Platz belegen.
Bild: imago images
FC Chelsea - West Ham United 0:1
Ein ganz besonderes Spiel bescherte uns das London-Derby zwischen dem FC Chelsea und West Ham United. Dieses war nämlich nicht nur der erste Sieg nach sieben sieglosen Partien für die Ost-Londoner, sondern auch das Premier-League-Debüt für den 33-jährigen Reserve-Keeper Martin David. Aufgrund der Verletzung des Stamm-Torhüters Fabianski und den zuletzt schwankenden Leistungen (Neun Gegentore in drei Spielen) von Ersatz-Schlussmann Roberto bot sich für den gebürtigen Londoner die Gelegenheit, sein Können unter Beweis zu stellen. Das tat er auch und behielt über 90 Minuten seine weiße Weste. Auch dank ihm entfernt sich West Ham von den Abstiegsrängen und steht nun auf Platz 13.
Bild: imago images
Lokomotive Moskau – Dynamo Moskau 1:2
Im russischen Hauptstadt-Derby Lokomotive Moskau gegen Dynamo Moskau ging es am Sonntag heiß her. Der Ex-Dortmunder Maximilian Philipp schoss sein Team in der RŽD-Arena mit zwei Toren zum Sieg. Mit ihm konnten sich auch Konstantin Rausch und Roman Neustädter über den Sieg freuen, der Dynamo nun auf Platz 6 der Premjer-Liga bringt. Keinen Grund zur Freude hatte hingegen Benedikt Höwedes, der mit Lokomotive die Sieglos-Serie fortführt und wichtige Punkte im Meisterschafts-Rennen mit Zenit liegen lässt.
Bild: imago images
Leicester City - FC Everton 2:1
Einen Last-Minute-Sieg konnte Leicester am vergangenen Wochenende verbuchen. Kelechi Iheanacho versetze die Foxes in der vierten Minute der Nachspielzeit in Ekstase und brachte das King Power Stadium mit seinem späten Tor zum 2:1 zum Beben. Damit bleibt Leicester Liverpool-Verfolger Nummer 1 und kann sich doch mehr und mehr ernsthafte Hoffnungen auf einen Champions-League-Platz am Ende der Saison machen. Everton hingegen verweilt mit mageren 14 Punkten aus 14 Spielen noch vor Hasenhüttls FC Southampton auf dem 17. Platz der Premier-League.
Bild: imago images
Deportivo Alavés – Real Madrid 1:2
Für schlappe 30 Millionen Euro konnte Real Madrid im Sommer 2014 den damals frisch gekürten Weltmeister Toni Kroos verpflichten. Auf dem Platz bestritt der 29-Jährige am vergangenen Wochenende sein 250. Pflichtspiel für die Königlichen, die unter anderem dank seines Assists zum 1:0 einen Sieg gegen Deportivo Alavés einfahren konnten. Die Basken aus Vitoria-Gasteiz konnten zwar noch den Ausgleich erzielen, letzten Endes allerdings nicht die Niederlage verhindern. Die Real-Stars rund um Kroos stehen somit in der Tabelle punktgleich mit Barcelona auf Platz 2, die wiederum mit 1:0 gegen Atlético Madrid gewinnen konnten.
Bild: imago images
SV Sandhausen – VfB Stuttgart 2:1
Auch die 2. Bundesliga ächzt mittlerweile unter dem Videobeweis - ganz besonders Mario Gomez, der gegen Sandhausen gleich drei Mal traf und seinen Jubel nach VAR-Entscheidungen drei Mal einstellen musste. Sandhausen gewann letztendlich dank eines Doppelpacks von Aziz Bouhaddouz mit 2:1 und sprang dadurch auf Platz 7 der Tabelle.
Bild: imago images
Inter Mailand – SPAL 2:1
In Italien herrscht dieses Jahr nach der schier endlos wirkenden Dominanz von Juventus endlich mal wieder Spannung im Kampf um die Meisterschaft. Mit Inter Mailand hat das Star-Ensemble aus Turin einen ernsthaften Konkurrenten, der nun nach knapp zwei Monaten erstmals die Tabellenführung zurückerobert hat. Im Spiel gegen den Vorletzten SPAL Ferrara stach vor allem Inters Stürmer Lautaro Martínez hervor, der die Mailänder mit einem Doppelpack zum Sieg schoss.
Bild: imago images
FC Basel – Young Boys Bern 3:0
In der Schweizer Super League hieß es am Wochenende Erster gegen Zweiter, das Spitzenduell FC Basel gegen Young Boys Bern versprach viel Spannung. Der FC Basel konnte sich allerdings deutlich mit einem 3:0 gegen den Hauptstadt-Klub aus Bern durchsetzen und kommt mit dem Sieg auf einen Punkt ran. Das Rennen um die Meisterschaft ist demnach ziemlich offen, zumal St. Gallen ebenfalls nur zwei Punkte Rückstand auf den Erstplatzierten aus Bern hat.
Bild: imago images
SpVgg Unterhaching – 1860 München 2:3
Auch in der dritten Liga gab es ein sehenswertes Duell beim Derby zwischen der Spielvereinigung Unterhaching und 1860 München, bei dem vor allem ein Spieler brillierte. Mit zwei Toren und einer Vorlage war Sascha Mölders ganz klar Man of the Match und Garant für den Sieg. Nach zwei Toren von Unterhaching konnte Mölders in der 91. Minute das spielentscheidene 3:2 erzielen. Die Spielvereinigung wartet damit seit drei Spielen auf einen Sieg.
Bild: imago images