Direkt zum Inhalt
  • Events
  • Mobil
    • iPhone
    • Android
    • Mobilseite
    • iPad
    • RSS-Feed
  • Abo & Shop
    • Dauerkarte/Abo
    • 11FREUNDE-Shop
    • Bilderwelt
    • Einzelheft
  • Anmelden
    • Login
    • Registrieren
    • Dauerkarte

Magazin für Fußballkultur

  • National
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • Magenta Sport/3. Liga
    • Weitere Ligen
    • Amateurfußball
    • DFB-Pokal
    • Bildergalerien
    • Auswärtsfahrt
    • Vereinsheim
  • International
    • Bildergalerien
    • England
    • Spanien
    • Italien
    • Champions League
    • Europa League
    • Weitere Ligen
    • Nationalmannschaft
    • Frauen-WM
  • Liveticker
    • Alle Liveticker
    • Liveticker-Termine
    • Best-of Liveticker
  • Videos
    • 11FREUNDE spielt vor
  • Bildergalerien

Suchformular

Heft #6

Abo neu aufgestellt!

11Freunde Dauerkarte

Sie sind hier

Startseite

Alle Golden-Boy-Award-Gewinner von Beginn bis heute

Diese Beine sind Gold wert

Seit 2003 küren Journalisten mit dem Golden Boy Award die aufregendsten Nachwuchsspieler Europas. In diesem Jahr sicherte sich João Felix die Auszeichnung. Damit befindet er sich in illustrer Gesellschaft, wie der Blick auf seine Vorgänger beweist.

2019: João Felix

Dieses Jahr wurde dem gerade erst 20 Jahre alt gewordenen Portugiesen die Ehre zuteil. Mit fast doppelt so vielen Punkten (332) wie Jadon Sancho auf dem zweiten Platz (175 ) entschied er dieses Jahr die Wahl für sich. Für 126 Millionen Euro wechselte Felix in der Sommerpause von Benfica in die spanische Hauptstadt zu Atletico Madrid und scheint sein Geld bis jetzt mehr als Wert zu sein.

Bild: imago images

2018: Matthijs de Ligt

Unter 100 Nominierten und als einer von nur acht Niederländern konnte sich de Ligt 2018 bei der Wahl von Journalisten aus insgesamt 11 Länder durchsetzen. De Ligt ist bis heute übrigens der einzige Verteidiger, der die Auszeichnung erhielt.

Bild: imago images

2017: Kylian Mbappé

Der Franzose konnte die Journalisten 2017 von sich überzeugen und verwies mit seinen 291 Punkten den ehemaligen Dortmunder Ousmane Dembele (194) und Marcus Rashford (76) auf die Plätze zwei und drei.

Bild: imago images

2016: Renato Sanches

Der damalige Bayern-Neuzugang Sanches setzte sich in der Wahl zum Golden Boy des Jahres durch. Der erst 19-jährige Mittelfeldspieler war der erste Portugiese, der diese Auszeichnung erhielt.

Bild: imago images

2015: Anthony Martial

Frankreich ist das Land, das die meisten Golden-Boy-Gewinner stellt. Martial war 2015 der zweite von ihnen und wechselte in der Sommerpause gleichzeitig zu dem Club, der bis heute ebenfalls die meisten Gewinner herausbrachte: Manchester United.

Bild: imago images

2014: Raheem Sterling

Gewann im Jahr 2014 als erster Spieler des FC Liverpool den Awards. Kurz nach dem Gewinn dankte er den Reds allerdings nicht mit Vereinstreue, sondern wechselte zum Liga-Konkurrenten Manchester City.

Bild: imago images

2013: Paul Pogba

Der erste Franzose vor Mbappé und Martial, der von der Jury als talentiertester U-21-Fußballspieler ausgezeichnet wurde.

Bild: imago images

2012: Isco


Für schlappe 6 Millionen Euro wechselte er nur ein Jahr vorher von Valencia zu Malaga, später dann für 30 Millionen nach Madrid, wo er Stammspieler wurde. Ach ja und zwischendurch gewann er mal eben die Wahl  zum Golden Boy des Jahres 2012.

Bild: imago images

2011: Mario Götze

Der bis heute erste und einzige Deutsche, der sich gegen alle anderen Nominierten durchsetzen konnte. Und damals wie heute stand der Mittelfeldspieler bei Borussia Dortmund unter Vertrag.

Bild: imago images

2010: Mario Balotelli

Ebenfalls der erste und bis dato einzige, der für sein Heimatland einen Award gewinnen konnte. Während seiner dreijährigen Zeit bei Manchester City wurde er zum Golden Boy des Jahres gekürt.

Bild: imago images

2009: Alexandre Pato

Keiner der ganz großen Namen in dieser Liste, aber dennoch einer ihrer Preisträger. Nach sechs Jahren bei AC Mailand spielt Pato mit Ausnahme von kleineren Unterbrechungen (halbes Jahr Leihe nach Chelsea und ein Jahr bei Villareal) wieder in seinem Heimatland Brasilien.

Bild: imago images

2008: Anderson

Einer der drei auserwählten Youngster von Manchester United, die als Gewinner aus der Wahl hervorgingen. Für ihn war diese Trophäe jedoch mehr Fluch als Segen. Im Jahr nach seinem Gewinn schaffte er es – oft auch wegen vielen Verletzungen - häufig nicht mal mehr in den Kader von ManUnited.

Bild: imago images

2007: Sergio Agüero

Wenn du dein Profidebüt mit schon 15 Jahren machst, dann bist du ja eigentlich auch ein Garant für den Golden Boy Award. War vier Jahre später dann auch der Fall, als er bei Atlético Madrid so richtig aufblühte.

Bild: imago images

2006: Cesc Fabregas

Erster spanischer Preisträger. Und er gewann neben dieser Trophäe während seiner Laufbahn so ziemlich alles, was man gewinnen kann: Englischer Pokalsieger & Meister, mehrfacher spanischer Super-Pokalsieger, spanischer Meister, Weltmeister und Europameister. Läuft bei dir, Cesc.

Bild: imago images

2005: Lionel Messi

Es gibt diesen einen Award, den kann Lionel Messi keiner mehr nehmen und den wird er seinem Erzrivalen Cristiano Ronaldo auf Lebzeiten voraus haben – den Golden Boy Award. Dafür ist Cristiano mittlerweile auch 14 Jahre zu alt.

Bild: imago images

2004: Wayne Rooney

Manchester United und Wayne Rooney, das war jahrelang eine untrennbare Einheit. Doch sein Stern ging beim FC Everton auf. Und weil er erst im Sommer 2004 von dort nach Manchester wechselte, gehört den Toffees auch die halbe Ehre für dessen Golden Boy Award.

Bild: imago images

2003: Rafael van der Vaart

Angefangen hat alles mit einem Niederländer: Rafael van der Vaart. Er bekam diesen Award während seiner Zeit bei Ajax Amsterdam. Neben großen Stationen machte er während seiner Laufbahn auch zweimal beim HSV Halt, mittlerweile hat er seine Karriere beendet.

Bild: imago images
Gladbach - Bayern im Liveticker
Ticker: Gladbach-BayernRamy Lama Ding Dong
Über die neuerlichen Urteile gegen afghanische Verbandsmitglieder

Vergebene Chance

Über die neuerlichen Urteile gegen afghanische Ver

Welche Spieler für Gladbach und Bayern aufliefen

Trikottausch

»Bayern steht für Erfolg, Gladbach für Herz«

Wie Leeds-Fan Andy McVeigh seine Stadt in Blau, Gelb und Weiß hüllt

Ständig unter Strom

Wie ein Leeds-Fan zu »Burley-Banksy« wurde

Gladbachs Co-Trainer Alexander Zickler über seine Bayern-Vergangenheit

Interview: Alex Zickler

»Die Fans gehen locker damit um«

7. Türchen

7. Türchen

Der 11FREUNDE Adventskalender

Warum zwei Serie-A-Klubs eine Sportzeitung boykottieren

Wieder Rassismus in Italien

»Das Dümmste, das ich je gelesen habe«

11FREUNDE-Astro: Die Vorschau auf den 14. Spieltag

Vintage Weekend

Die Vorschau auf den 14. Spieltag

Der 11FREUNDE-Videobeweis zum 13. Spieltag

»Spam aus Nigeria«

Der 11FREUNDE-Videobeweis zum 13. Spieltag

VERÖFFENTLICHT: 28.11.2019
TEXT: Julia Göge
THEMEN: Golden Boy, Preis, Talente

Magazin für Fußballkultur

#
6

Archiv

Dauerkarte

Jetzt Abonnent werden und eine Dauerkarte bestellen!

zum Abo

Alles auf deinem Gerät

  • National
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • Magenta Sport/3. Liga
    • Weitere Ligen
    • Amateurfußball
    • DFB-Pokal
    • Bildergalerien
    • Auswärtsfahrt
    • Vereinsheim
  • International
  • Liveticker
    • Alle Liveticker
    • Liveticker-Termine
    • Best-of Liveticker
  • Videos
    • 11FREUNDE spielt vor
  • Bildergalerien
  • Nationalmannschaft
    • Bildergalerien
    • England
    • Spanien
    • Italien
    • Champions League
    • Europa League
    • Weitere Ligen
    • Frauen-WM
  • Dauerkarte (11Freunde ABO)
  • Einzelheftbestellung
  • 11Freunde-Shop
  • 11Freunde Bilderwelt
  • 11FREUNDE FOTO
  • Über uns
  • Kontakt
  • Heft-Archiv
  • Jobs
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbasierte Online Werbung