Es ist unbestritten der wichtigste Tag des Jahres: der Tag der italienischen Küche. Anlässlich dieser Feierstunde präsentieren wir ein paar bissfeste Gags und jede Menge Fotos von Fußballern und Nudeln.
Dass Christian Wörns ein Freund der schönen Dinge im Leben ist, erkennt man nicht nur an seiner blankpolierten Einbauküche (Modell: Naseweiß), sondern auch am astrein zusammengestellten Popper-Outfit. Da ist es doch nur selbstverständlich, dass der BVB-Verteidiger den stressigen Arbeitstag (Schlummi, Training, Schlummi) mit einer großen Portion Hartweizengrieß ausklingen lässt. Nur, was seine Frau mit „Al dente“ meint, versteht Wörns nicht. Er spricht kein Französisch
„Ganz nett dieses Italien, aber warum gibt es hier jeden Tag weiche Brötchen mit Tomatensauce“, fragt sich Italien-Legionär Hans-Peter Briegel. Da hilft es auch nicht, dass ihm die kecke Küchenhilfe Ornella einen formschönen Pullunder aus alten Tischdecken genäht hat.
„Komm her, du weiße Sau“: BVB-Keeper Roman Weidenfeller ist schon wieder auf 180 im Zweikampf. Der Chefkoch im Hintergrund (Schalke-Fan seit 1954) ärgert sich derweil, dass er die Spaghetti nicht gegen die extra-präparierten Regenwürmer aus dem Emscherbecken getauscht hat.
Platz drei auf der langen Liste mit der Überschrift „Dinge, die man in seinem Leben nicht unbedingt getan haben muss“: Ein Fußballstadion aus Nudeln bauen! Diese Mädchen haben es trotzdem getan.
Endlich mal was ordentliches auf der Gabel: Nachdem es für Paul „Gazza“ Gascoigne jahrelang nur Haariges gab, findet er endlich mal ein paar Glasnudeln in seiner Suppe.
Kurzer Blick zurück nach Italien: Legionär Hans-Peter Briegel scheinen diese Nudeln auch nach der 43792 Portion noch nicht so richtig zu schmecken. Kopf hoch, HP, das wird noch!
Zur Überraschung aller werden die Nudeln auf Bruno Labbadias Geburtstagsparty (Motto: „Black Mamba – Das Bissfest“) auf weißen Tellern serviert. Zum Glück hat der pfiffige Kellner seine großkalibrige Schnellfärbemaschine dabei, Sekunden später ist Brunos Teller schwarz wie seine Jobaussichten in Berlin.
Sepp Maier, Dieter Brenniger und Werner Olk testen wie diese „Pasta Milanese“ eigentlich von unten aussieht. Ihr Fazit: Genauso wie von oben.
Skandal in den Katakomben des Westfalenstadions: Als sich Stürmerstar Alex Frei im Adamskostüm am Pastabüffet zu schaffen macht, kann sich Coach Bert van Marwijk den Spruch nicht verkneifen: „Zeig mal her, deine Nudel“, albert der Holländer. Doch der bierernste Schweizer Frei versteht keinen Spaß und streckt seinen Trainer mit einer Kopfnuss nieder. Toleranz geht anders.