Social Media und Fußballer: Eine Traumkombination. Wir haben für Euch die Woche bei Twitter und Co. verfolgt. Diesmal mit dabei: Jan-Sinterklaas Huntelaar, Dortmunds Invaliden-Sofa und ein begeisterter englischer Polizist.
Social Media und Fußballer: Eine Traumkombination. Wir haben für Euch die Woche bei Twitter und Co. verfolgt. Diesmal mit dabei: Jan-Sinterklaas Huntelaar, Dortmunds Invaliden-Sofa und ein begeisterter englischer Polizist.
Mats Hummels und Neven Subotic grüßen aus der Reha, wo sich die beiden Wettkampftypen im Zähne zusammenbeißen messen.
Die Antwort aus München ließ nicht lange auf sich warten. Holger Badstuber in der Königsdiziplin: Zähne zusammenbeißen und Lächeln in einem. Hoffentlich auch bald wieder auf dem Platz.
Während sich Kollege Badstuber erst wieder mühsam an die Mannschaft herankämpfen muss, eilen David Alaba und Co. von Rekord zu Rekord. Zur Belohnung gab es diese Woche einen neuen Vertrag für Österreichs Sportler des Jahres. Auch wenn das Bild eher so wirkt, als würde ein hochrangiger Armee-General einen Friedensvertrag unterzeichnen.
Englische Woche in der Premier League. Da gilt es schnell zu regenerieren. Romelu Lukaku vom FC Everton macht im Eisbad gute Miene zum bösen Spiel.
Bei West Bromwich Albion hat man sich gleich eine komplette Kältekammer angeschafft. Lapidarer Kommentar von Jonas Olsson, der hier zusammen mit Liam Ridgewell dem Kältetod ins Auge blickt: »YES Ridgy, I am Swedish. NO Ridgy, that doesn’t make me immune to ice.«
In Russland braucht es zur Erholung keinen teuren Schnickschnack. Die Spieler von Zenit St. Petersburg stellen sich statt in die Kältekammer einfach an die nächste Bushaltestelle.
Bei unseren geliebten Nachbarn aus Holland heißt der Nikolaus Sinterklaas. Der tritt traditionell in Begleitung von Zwarte Piet auf, dessen Rolle zuletzt jedoch umstritten war. Es kamen Diskussionen auf, ob der dunkelhäutige Helfer nicht an dunkle Zeiten der Sklaverei erinnere und man zukünftig auf ihn verzichten sollte. Sinterklaas-Jan Hunterlaar geht die Sache gewohnt stürmisch an und präsentiert seinen ganz eigenen Gehilfen: Schalke-Maskottchen Erwin.
Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit der Besinnlichkeit und der Familie. Mailand-Ikone Kaka verbrachte seinen trainingsfreien Tag diese Woche entspannt mit seiner Frau auf der Terrasse. Zusammen baute man die schönsten Sperrholz-Traumhäuser der Welt nach und nahm sich gegenseitig auf den Schoß.
Auch in Dortmund rückte man näher zusammen und schaute zusammen den verbliebenen Kollegen zu, die noch gesund genug waren, um im DFB-Pokal beim 1.FC Saarbrücken anzutreten. Was für eine Bank, äh, Sofa. Interessant auch die taktischen Vorgaben im Hause Nuri Sahins: Abkippendes Fenster bei geschlossenen Jalousien.
Die Jungs vom BVB hätten vielleicht noch Braunschweigs Simeon Jackson einladen sollen. Der verzweifelte diese Woche am deutschen Fernsehprogramm. Mit Nachdruck.
Ebenfalls mit Nachdruck gratulierte der Meister der ungeschönten Wahrheit, Joey Barton, diese Woche Ryan Giggs zu dessen 40. Geburtstag.
Auch Micah Richards von Manchester City nutzte diese Woche seinen Twitter-Account um sich mal ordentlich Luft zu machen. Leider ungeklärt: Was genau er mit »Doing a 30« meint.
Den richtigen Dreh im Umgang mit der Polizeigewalt hat offenbar Arsenals Carl Jenkinson raus. Dieses Bild twitterte Polizist Sgt. Richard Berns. Darunter schrieb er: » What a nice guy and fully insured!«
Rio Ferdinand nutzt seinen Bekanntheitsgrad und empfiehlt Dienstleistungen aus dem Familienkreis.
Edin Dzeko postete diesen Schnappschuss einer roten Karte für »00 Someone«. Wir lösen auf: Vom Platz ging nicht etwa ein Alzheimer-geplagter James Bond, sondern PSV Eindhovens Jeffrey Bruma.
Aus der Reihe Prominente in der Kabine: Russell Brand. Die einen halten ihn für einen Komiker, die anderen für den Ex von Katy Perry. Carlton Cole und seine Kollegen von West Ham United freuen sich so oder so und lassen darüber einfach mal die Hüllen fallen.
Last but not least: Der wöchentliche Ermin Bičakčić. Diesmal: Der uneitle Re-Tweet, Teil 734.