Die besten Teams der NBA spielen die Saison in der abgeschirmten Disney World zu Ende. Mit dabei: der VfL Bochum. Wie bitte?
Wenn Dariusz Wosz von einer Sache wirklich Ahnung hat, einmal abgesehen von Schnittstellenpässen, dann ist es Mode. Schließlich trug Wosz in den 90er-Jahren nicht nur den besten Mittelscheiteltopfschnitt außerhalb us-amerikanischer Boybands, er betreibt heute auch einen Sportartikelladen in Halle an der Saale.
Dabei scheiden sich an einem modischen Accessoire seiner Karriere die Geister. Genauer gesagt, am Bochumer Regenbogentrikot mit dem Sponsor Faber aus der Saison 1997/98. Das Wett-Unternehmen mit Firmensitz im Ruhrpott hatte sich damals nicht nur den Platz auf der Brust gesichert, auch der linke Ärmel des Trikots war in den knalligen Farben der Firma gehalten. Blau-Lila-Grün-Gelb-Orange-Rot. Wosz fand’s super: „Das war modebewusst! Wir waren den anderen um Jahre voraus.“
23 Jahre, um genau zu sein. Denn exakt solange brauchte der Zwirn, um auf dem modischen Olymp angekommen zu sein. Auf der Fashion-Week des großen Mannes: Im Vorfeld eines NBA-Spiels.
Denn seit Jahren nutzen die besten Basketballer der Welt den Weg von Teambus bis Kabine, um zu zeigen, was sie haben. Also im Kleiderschrank. Die sogenannten und zumeist recht knalligen Pre-Game-Outfits sind so berühmt, dass sie sogar einen Platz im offiziellen NBA-Videospiel „NBA 2K20” gefunden haben. Vor allem Russell Westbrook, Guard der Houston Rockets, überzeugt immer wieder mit wilden Kombinationen. Und LeBron James kam erst kürzlich für Promo-Zwecke mit dem neuen Trikot vom FC Liverpool aus dem Hotel.
Doch spätestens heute Nacht wurde der Wettkampf um das beste Outfit entschieden. Von einem, der der Kleidung nach zu urteilen nicht Michael Jordan, sondern Uwe Gospodarek als sportliches und modisches Vorbild hatte. Gary Trent Jr. verließ den Bus mit dem blauen Bochumer Torwarttrikot der Saison 97/98.