Wie hoch ist die Bayern-Gag-Inzidenz? Wie geht das Derby aus? Und was geht bei Marco Rose? Hier sind die dümmsten Fragen und Antworten zum Bundesligaspieltag.
Die Corona-Inzidenz im Bayern-Kader liegt bei 7407. Aber wo liegt die Bayern-Corona-Gag-Inzidenz?
Gute Frage, denn nachdem die Bayern-Corona-Gag-Inzidenz nach der Erkrankung von Thomas Müller bereits bei einem Gag-Wert von über 1 lag, nahm das Gag-Geschehen mit der Erkrankung von Benjamin Pavard eine exponentielle Dynamik an und liegt nun bei knapp 5000 Gags pro 100.000 Witzbolden. Das bedeutet, dass die Bayern-Corona-Gags mittlerweile nicht mehr nachverfolgbar sind und sich im Internet unkontrolliert verbreiten. Und das ist ein Problem, denn die Corona-Inzidenz ist nach wie vor viel wichtiger als die Bayern-Corona-Gag-Inzidenz, denn an ihr lässt sich ablesen, wie Fußballer inmitten einer globalen Pandemie von den Verbänden einfach verheizt werden, indem sie für irgendwelche Schwachsinnscups um die halbe Welt jetten müssen und sich dabei eine potenziell tödliche Krankheit einfangen. In diesem Sinne: Hahaha. Haha. Ha. Hust.
Marco Rose zu Dortmund? Eure Meinung?
Naja. Rose wird die Saison mit Borussia Dortmund sicherlich noch ordentlich zu Ende bringen. Äh, Mönchengladbach, tschuldigung. Auch von Gladbacher, äh, Dortmunder Seite, tschuldigung, war alles fischig, äh, sauber, tschuldigung. Rose selbst hat zudem zu jeder Zeit rumgeeiert, äh, sich klar positioniert, tschuldigung, und dass der BVB schon wieder jemanden aus Gladbach holt, ist systematisches Leerkaufen eines Konkurrenten, äh, nun mal, wie der Markt funktioniert, tschuldigung. Die Mannschaft hat außerdem mit totaler Ablehnung reagiert, äh, steht weiterhin voll hinter dem Trainer, tschuldigung, und was in den Sozialen Medien darüber behauptet wurde, war absoluter Müll, wie immer, äh, war absoluter Müll, wie immer, tschuldigung. Es gilt jetzt, sich bis zum Saisonende ordentlich zu zerfleischen, äh, zusammenzuraufen, tschuldigung. Die sportlichen Ziele kann und wird Borussia Mönchengladbach aber auf jeden Fall noch erreichen, äh, viel Spaß in der Conference League lol, tschuldigung.
Geil, Revierderby. Euer Tipp?
Nun, schwer zu sagen, aber gemessen an der generellen „Geschichten, die nur der Fußball schreibt“-haftigkeit dieser Paarung, dem stets hohen „Ausgerechnet XY“-Faktor des Derbys und in Anbetracht der Sensations-Variable, die sich aus der Berücksichtigung geschichtsträchtiger Derbyfolklorigkeiten wie etwa Jens Lehmanns Kopfballtor oder Schalkes Stolperer im Titelkampf 2007 speist, das alles geteilt durch 4:4 und im Lichte der aktuellen Wurstigkeit des BVB gegen schwache Gegner plus die aussichtslose Lage der Schalker unter Miteinbeziehung der ganz generellen Magie, die über diesem Sport liegt, ergeben die Berechnungen unserer Fußballkulturanthropologen, dass Schalke mit 2:1 gewinnt. Glückwunsch.
Aber mal im Ernst: Wäre doch schade um das Revierderby, wenn Schalke runtergeht, oder?
Absolut. Wir sind aber Optimisten und glauben, dass wir auch bei einem Schalke-Abstieg nicht allzu lange auf das nächste Revierderby warten müssten. 2024 in der Regionalliga West dürfte es wieder so sein.
Schalke und Umbro trennen sich, weil beide Seiten unzufrieden sind? Wie passiert denn sowas?
Nun, warum Umbro mit Schalke unzufrieden ist, sollte klar sein. Warum Schalke mit Umbro unzufrieden ist, können wir nur mutmaßen. Möglicherweise waren die Verantwortlichen der Schalker nicht mit den ersten Entwürfen der kommenden Trikotkollektion einverstanden, die Clownsnasen, Eselshüte, Blinden-Armbinden und zugebundene Schnürsenkel beinhaltet hätten, um dem Schalker Spiel auch eine modische Entsprechung zu geben. Aber das sind, wie gesagt, nur Mutmaßungen und insgesamt muss man auch sagen, dass wir als überzeugte FKK-ler da vielleicht sowieso der falsche Ansprechpartner sind, weil wir jede Form von Kleidung ohnehin als Zumutung empfinden, da der liebe Gott uns schließlich ja auch nicht mit Klamot‑, ah, toll, der Sauna-Aufguss ist fertig, entschuldigt uns bitte.