Die EM erst 2021? Bundesligapause? Im Minutentakt kommen Nachrichten über Quarantänemaßnahmen und Krankheitsfälle rein. Ein Überblick.
Stimmt, die UEFA gibt’s ja auch noch. Was die zur Corona-Situation im Weltfußball sagt, war bis vor wenigen Stunden noch nicht bekannt. Nun hat sie sich gemeldet. Und gesagt, sie werde sich am Dienstag melden. Dann soll es eine Videokonferenz geben, wo alles weitere besprochen wird. Alle 55 Mitgliedsverbände, die Vorstände der Europäischen Klubvereinigung und der Europäischen Ligen sowie Vertreter der Spielergewerkschaft sollen teilnehmen. Dabei sind Skype-Gespräche zu zweit ja schon herausfordernd.
Was am Dienstag beim UEFA-Skype-Plausch besprochen wird, wollen spanische und französische Nachrichten bereits wissen. Sie meldeten, dass die diesjährige Europameisterschaft auf 2021 verschoben wird. Da sich dieser Tage eine Unterbrechung des europäischen Fußballs anbahnt, könnten bei einer Verschiebung der EM die europäischen Ligen sowie die Champions und Europa League möglicherweise aussetzen und nach hinten verschoben werden, ohne dass sie der EM 2020 in die Quere kommen.
Die spanische Liga wird mindestens für die nächsten zwei Spieltage unterbrochen. Damit reagiert der Verband auf Real Madrids Quarantänemaßnahme. Nachdem am Mittag klar wurde, dass sich ein Basketballer des Klubs mit dem Coronavirus infiziert hatte, befindet sich der komplette Verein in Quarantäne. Die Königlichen sollen am Dienstag eigentlich in der Champions League bei Manchester City zum Achtelfinalrückspiel antreten. Aktuelle Prognose: wird nix.
Kein fodbold in Dänemark: Der Ligabetrieb in den drei höchsten Männerligen und den zwei höchsten Frauenligen wurde bis auf Weiteres eingestellt. Zwei Spieltage vor Saisonende der 3F Superliga ist das Meisterrennen also offen wie nie. Denn ob und wann der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden kann, ist ungewiss.
Sky reagiert: Am Wochenende zeigt der Pay-TV-Sender einige Partien der 1. und 2. Bundesliga live im Free-TV. Unter anderem wird das Derby zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 im Fernsehen und auf einem kostenlosen Stream gezeigt. Gönnerbahce!
Die Dritte Liga hat es – Stand jetzt – in Deutschland bisher am stärksten getroffen. Während der Spieltag in der 1. und 2. Liga vor leeren Rängen fortgesetzt wird, hat der DFB mitgeteilt, dass die nächsten zwei Spieltage der 3. Liga abgesagt sind. Nach Ostern sollen die Begegnungen nachgeholt werden.
Daniele Rugani von Juventus Turin ist am Coronavirus erkrankt, das wird womöglich weitreichende Auswirkungen auf die Fußballwelt haben. Er ist der erste international spielende Profifußballer, der infiziert ist. Momentan befindet sich der Italiener in Quarantäne. Es geht ihm aber gut, ließ er per Twitter verkünden. Beim Topspiel gegen Inter Maiand am vergangenen Sonntag stand Rugani im Kader. Inter hat umgehend reagiert und den Spielbetrieb vorerst eingestellt. Und Ronaldo? Der hat seinen Heimaturlaub auf Madeira verlängern dürfen.
Die Straßen sind leer, Plätze gesperrt, Geschäfte geschlossen, Teile des Landes ausgeflogen: Das grassierende Coronavirus hat Italien zu großen Teilen außer Gefecht gesetzt. Auch der Fußball ist infiziert, mit Daniele Rugani nun sogar nicht bloß metaphorisch. Bis zum 3. April sind alle Sportveranstaltungen abgesagt. Damit setzt auch die Serie A mindestens bis zum 30. Spieltag aus.
Nach Timo Hübers ist am Nachmittag mit Jannes Horn der zweite Hannoveraner Profi positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Mannschaft hat mittlerweile eine 14-tägige häusliche Quarantäne verordnet bekommen. Nach Bekanntwerden von Hübers Erkrankung wurde das gesamte Team getestet. Alle weiteren Tests fielen negativ aus. Die nächsten Spiele gegen Dresden und Osnabrück werden demnach wohl verschoben.
Aue gegen Sandhausen. Pures Zweitligagold. Und jetzt soll das 0:0 vom kommenden Samstag abgesagt werden, weil sich zwei Auer Fans infiziert haben. So empfiehlt es das Gesundheitsamt des Erzgebirgskreises. Die beiden Fans waren vergangenes Wochenende beim Spiel gegen Dynamo Dresden im Rudolf-Harbig-Stadion zugegen.