Franz Beckenbauer wird 75. Welch Zufall, dass wir genau 75 Bilder aus seiner Spielerkarriere gefunden haben. Klickt’s rauf, guckt’s Fotos!
Von 1959 bis 1964 durchlief Franz Beckenbauer die Jugend des FC Bayern München, ehe er zu den Profis kam. Eigentlich wollte er unbedingt zum damals erfolgreicheren Münchner Lokalrivalen TSV 1860. Doch in einem Spiel seines Jugendklubs SC 1906 gegen die Löwen verpasste ihm ein Gegenspieler eine Ohrfeige. Danach wechselte Beckenbauer zu den Bayern.
Das hielt ihn aber nicht davon ab, tatkräftig beim Umzug von Timo Konietzka und dessen Frau Claudia nach München mitzuhelfen – sogar beim Aufhängen eines Löwenwimpels
Als junger Spieler muss auch ein Franz Beckenbauer die Bälle nach dem Training zusammensuchen wie hier beim DFB-Lehrgang 1965.
Bayern-Trainer Tschik Cajkovski lässt es sich nicht nehmen, seinem Schützling nach dessen Länderspielpremiere zu gratulieren.
Mit dem FC Bayern München feiert Franz Beckenbauer (hinten Mitte) 1965 den Aufstieg in die Bundesliga.
Auf dem Platz ein Kaiser, auf dem Brett ein Becken-Bauer.
Erfolge expandieren mit Trainer Tschik Cajkovski.
Franz Beckenbauer beim Empfang am Münchner Marienplatz nach dem Pokalsieg 1966 (mit Fans).
1966 wird Franz Beckenbauer Fußballer des Jahres. Aber gut, 2020 hat auch Dennis Diekmeier zwei Stimmen bekommen.
Halten sich in der Waage: Dieter Brenninger und Franz Beckenbauer.
Medientag mit der Nationalmannschaft. Schon damals zum Kotzen.
Auch beim Verein hat Beckenbauer eher wenig Lust auf die Photoshootings.
Franz Beckenbauer, Maschine.
Bringt die PS nicht nur auf den Platz: Franz Beckenbauer.
Bei der WM 1966 bringt Beckenbauer die BRD bis ins Finale gegen England, wo Deutschland aufgrund des Wembley-Tors unterliegt.
Trotzdem ertrinkt Franz Beckenbauer in Fanpost.
Offenbar hat er bleibende Schäden davongetragen und fortan ein krummes Genick.
Kopfbälle sind aber noch drin, so wie hier im Lokalderby gegen die Löwen.
Die Alphonso Davies-Vorgänger als Bavarian Roadrunner Peter Kupferschmidt, Dieter Koulmann, Werner Olk und Franz Beckenbauer.
Finde jemanden, der dich so ansieht wie Tschik Cajkovski Franz Beckenbauer.
Franz Beckenbauer nimmt es mit jedem Gegner auf…
…geht aber nur fast immer als Sieger aus den Duellen hervor…
…aber meistens eben schon.
Wer braucht schon einen Ball, wenn er solche Füße hat?
Anschließend braucht er wohl eine neue Zunge.
Oder gleich einen neuen Boliden.
Die Augen immer auf den Ball gerichtet.
Und eins auf die Frau.
Sehr elegant! Auf diesem Trikot fehlt nur das Vereinslogo.
Was ‚ne Bank!
Wollte schon immer rausgehen und Fußball spielen…
…weil er es kann.
Der dritte Sohn Stephan kommt auf die Welt und schreit…
…da hilft nur Beistand von oben.
Auf dem Platz weiß sich Franz aber selbst zu helfen. Er dirigiert, Sepp Maier bejubelt seine Parade.
…so der Sohn.
Liest die Zeitung eher sporadisch. Sorgt meist eh selbst für die Schlagzeilen.
Es müllert unterm Rock! Was trägt der Kaiser eigentlich drunter?
Tipps holt er sich von Frau Brigitte.
Wir vermuten Seidenunterwäsche.
Oder auch nicht.
Statt Brot gibt es in München Blumen und Spiele.
Und 1969 auch die erste Meisterschale.
Schöner präsentierte eine Trophäe nur Lothar Matthäus bei der WM 1990.
Jeder Hipster wäre neidisch auf diese weißen Socken.
Grund zum Jubeln gibt es gleich doppelt. 1969 holt der FCB das erste Double der Vereinsgeschichte.
Deshalb sind gleich zwei Beckenbauer nötig. Hier das Duplikat.
Bälle schleppen übernimmt der Kaiser dennoch weiterhin höchstpersönlich.
Bayrisches Selbstverständnis. (Symbolbild)
Von wem wurde Beckenbauer nochmal ausgestattet?
Nur mit akurat geschnittenen Nägeln klappt es mit dem Torerfolg.
„Hey, Kalle!? Hört sich deine Rolex auch so an?“
Bauch, Beine, Po? Hat der Kaiser nur nach dem Weihnachtsurlaub nötig.
Franz ist nebenberuflich auch Boy-Band-Mitglied.
WM-Promo gab es halt auch schon 1970.
Vielleicht ist es aber auch einfach sein Style.
So sieht also die Vorbereitung auf das Jahrhundertspiel aus. Wer’s kann.
Geholfen hat das Beine Hochlegen nicht, denn im Halbfinale ging die Schulter leider baden.
Eindeutig! Tom Selleck hat sich seinen Look bei Franz abgeschaut.
Wer war eigentlich sein Modeberater? Stevie Wonder? Ray Charles?
Nur Paul Breitner hat schönere Koteletten.
Strotz nur so vor Kraft: Franz Beckenbauer.
An dieser Stelle anzüglichen Witz ihrer Wahl einfügen.
Endlich Urlaub.
1972 der Umzug ins Münchner Olympiastadion. Der Rasen besteht den kaiserlichen Zupf-Test.
Dann wird er Europameister…
…Weltmeister…
…Europapokalsieger der Landesmeister.…
…und Jägermeister.
Danach war er natürlich zu Scherzen aufgelegt. Kein Scherz war seine Zeit bei Cosmos New York. Dort wurde er 1977, 1978 und 1980 US-Meister.
Die größte Leistung: Mit dem HSV (!) holt Beckenbauer 1982 die Deutsche Meiserschaft.
Da kann man mal zu einem Loblied anstimmen…
…oder extravagant feiern gehen.
Ganz schön viel erlebt hat der gute Franz in seiner Spielerkarriere. Wenn man zurück denkt, kann einem schon mal der Schädel brummen.