11 Freunde
Magazin für Fußballkultur
  • Aktuelles
  • Interviews
  • Reportagen
  • Humor
  • Videos
  • Fotostrecken
  • Liveticker
  • 3. Liga Präsentiert von Magenta sport
  • Dauerkarte
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Events
  • Über uns
  • Kontakt
    • Abo
    • Shop
  • Jobs
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram

Was ist grün und stinkt nach Sieg?

  Werder gegen Bayern – die schönsten Bilder der Riva­lität

Werder Bremen gegen Bayern Mün­chen, das ist nicht nur ein Bun­des­li­ga­spiel, das ist ein echter Klas­siker. Wir zeigen die wich­tigsten Momente aus über 50 Jahren Nord-Süd-Riva­lität.

Foto­strecke
21.11.2020

Imago01126044h
Alex Raack

Zuletzt verlor Werder 22 Spiele gegen Bayern am Stück. Das war nicht immer so, schließ­lich haben die Bremer in ihrer Geschichte immerhin schon 28 Siege gegen den Rekord­meister ein­ge­fahren. Dar­unter jenes 3:1 (im Bild erzielt Ivan Klasnic das 1:0 gegen Oliver Kahn), das Werder 2004 die Meis­ter­schaft ein­brachte.

Alex Raack
Imago16531898h
imago images

8. April 1972. In Mün­chen geht der SV Werder mit 2:6 unter. Hier beju­belt Gerd Müller das erste seiner drei Tore, die anderen Bayern-Treffer erzielen Franz Kraut­hausen, Wolf­gang Sühn­holz und Uli Hoeneß (hier links neben Müller). Für Bremen netzen Bernd Schmidt und Jürgen Weber.

imago images
Imago16532010h
imago images

Wehr­muts­tropfen für die Bayern: In der 56. Minute ver­letzt sich Sepp Maier so schwer, dass er direkt ins Kran­ken­haus gefahren werden muss. Für ihn steht Man­fred Sei­fert im Kasten.

imago images
Imago10675780h
imago images

27. Januar 1973. Herr­li­cher Zwei­kampf zwi­schen Bay­erns Uli Hoeneß (links) und Bre­mens Dieter Zembski. Werder gewinnt an diesem 19. Spieltag durch das gol­dene Tor von Heinz-Dieter Hase­brink.

imago images
Imago16531930h
imago images

15. Sep­tember 1973. Im Hän­de­drü­cken kocht Bre­mens Horst-Dieter Höttges (links) seinen Gegen­über Franz Becken­bauer locker ab, nach 90 Minuten steht es aller­dings 2:2.

imago images
Imago00951302h
imago images

23. Oktober 1976. Was für ein Duell. Doch letzt­lich muss sich Werder mit Höttges (rechts) den Bayern um Gerd Müller mit 2:3 geschlagen geben. Der ​„Bomber“ trifft zum 1:0.

imago images
Bildschirmfoto 2015 03 13 um 13 40 26
imago images

26. März 1977. Zum Rück­spiel (1:0 für die Bayern) gibt sich auch Ex-Bayer Paul Breitner die Ehre. Der noch bis Sommer 1977 bei Real Madrid unter Ver­trag ste­hende Welt­meister lässt es sich, ganz Mann von Welt, nicht nehmen, auf ganz dicke Hose zu machen.

imago images
Imago00167577h
imago images

20. Februar 1982. Herr­li­cher Zwei­kampf zwi­schen Bre­mens Rigo­bert Gruber (rechts) und Bay­erns Bertram Bei­er­lorzer. Die Bayern gewinnen dieses DFB-Pokal-Vier­tel­fi­nale durch das ent­schei­dende Tor von Paul Breitner in der Ver­län­ge­rung (94.).

imago images
Imago00393444h
imago images

21. August 1982. Viel­leicht der legen­därste Tor­wart-Fehl­griff der Bun­des­li­ga­ge­schichte. Bay­erns Neu­zu­gang Jean-Marie Pfaff rutscht in seinem aller­ersten Spiel für die Mün­chener ein Ein­wurf von Uwe Rein­ders durch die Finger, weil der Keeper den Ball berührt hat, zählt der Treffer. Werder gewinnt mit 1:0.

imago images
Imago14004791h
imago images

5. Mai 1985. Kann es auch nur in den Acht­zi­gern geben: Weil der 1. FC Köln am 25. April 1985 das Nach­hol­spiel vom 20. Spieltag gegen Werder Bremen mit 3:2 gewinnt und die Nord­deut­schen dadurch den Anschluss an Tabel­len­führer Bayern Mün­chen ver­lieren, spen­diert ein Bayern-Fan den Köl­nern einen elf Meter langen Baum­ku­chen. Im Hin­ter­grund freut sich u.a. Kölns Tor­wart Toni Schu­ma­cher. Die Bayern sichern sich schließ­lich die Meis­ter­schaft.

imago images
Bildschirmfoto 2015 03 13 um 13 56 00
imago images

23. November 1985. Höhe­punkt der Riva­lität zwi­schen Bayern und Bremen: Nach 28 Minuten tritt Mün­chens Klaus Augen­thaler Bre­mens Jung­star Rudi Völler so wüst über den Haufen, dass der für Frank Neu­barth aus­ge­tauscht werden muss und anschlie­ßend wochen­lang fehlt. Eine viel­leicht ent­schei­dende Per­so­nalie im Meis­ter­kampf der Saison 1985/86.

imago images
Imago05347607h
imago images

22. April 1986. Die Ruhe vor dem Sturm. Am 33. Spieltag der Saison 1985/86 emp­fängt Tabel­len­führer Werder Bremen (mit Kapitän Dieter Bur­denski) den ärgsten Ver­folger aus Mün­chen (rechts Klaus Augen­thaler). Gewinnen die Bremer, sind sie Deut­scher Meister. In der 89. Minute gibt Schieds­richter Volker Roth einen Elf­meter für Bremen…

imago images
Imago00984586h
imago images

…und das Klat­schen des Balls an den Pfosten hört Bre­mens Michael Kutzop (rechts) sicher­lich heute noch. Das Spiel endet 0:0, Bremen ver­liert am 34. Spieltag kon­ster­niert mit 1:2 gegen den VfB Stutt­gart, die Bayern holen sich mit einem 6:0 gegen Borussia Mön­chen­glad­bach die Schale.

imago images
Imago05527667h
imago images

15. April 1987. Ver­traute Zwei­sam­keit (1): Bay­erns Tor­wart Jean Marie Pfaff und Rudi Völler. Völ­lers Tor zum 1:0 nach 14 Minuten reicht nicht, der FCB gewinnt das Spiel mit 3:2.

imago images
Imago05350470h
imago images

19. Sep­tember 1987. Ver­traute Zwei­sam­keit (2): Kalle Riedle (Bremen, links) im Zwei­kampf mit Nor­bert Eder. Wieder gewinnen die Bayern, diesmal mit 2:1.

imago images
Imago00856184h
imago images

26. März 1988. Klaus Augen­thaler zieht ab, aber die Bremer Mauer steht. Werder gewinnt durch Tore von Frank Orde­ne­witz und Kalle Riedle (2) mit 3:1 und holt sich am Ende der Saison end­lich die Meis­ter­schaft.

imago images
Imago00730164h
imago images

15. Februar 1994. Muss man auch erstmal schaffen: Bre­mens Rune Bratseth davon zu laufen. Bay­erns Adolfo Valencia (rechts) gelingt das, in der 66. Minute schießt er zudem das zweite Tor zum 2:0‑Endstand für die Mün­chener.

imago images
Imago00895493h
imago images

10. Dezember 1994. Ange­führt von einem starken Andy Herzog (im Bild) erreicht Werder ein 0:0 gegen die Bayern. Der öster­rei­chi­sche Spiel­ma­cher wird nach dieser Saison nach Mün­chen wech­seln, dort aller­dings nach nur einer Spiel­zeit wieder zum SVW zurück­kehren.

imago images
Imago00444978h
imago images

20. März 1999 . Doch auch Herzog kann nicht ver­hin­dern, dass die Bayern (mit Thomas Helmer, links) an diesem 23. Spieltag mit 1:0 gewinnen. Das ent­schei­dende Tor schießt Carsten Jancker in der 87. Minute.

imago images
Imago00126492h
imago images

12. Juni 1999. Viel­leicht der größte Moment in der Kar­riere von Frank Rost. Im DFB-Pokal­fi­nale gegen den haus­hohen Favo­riten aus Mün­chen macht der Keeper zunächst ein über­ra­gendes Spiel, ver­senkt dann selbst einen Elf­meter und pariert den ent­schei­denen Straf­stoß von Lothar Mat­thäus (siehe Foto). Bremen ist Pokal­sieger.

imago images
Imago00169886h
imago images

17. Dezember 1999. Ein halbes Jahr später ist wieder alles beim Alten. Die Bayern gewinnen mit 2:0, daran kann auch der auf­op­fernd kämp­fende Werder-Kapitän Dieter Eilts (hier im epi­schen Luft­duell mit Stefan Effen­berg) nichts ändern.

imago images
Imago09490244h
imago images

20. Mai 2000. Sollte eigent­lich als kleiner fieser Gag gemeint sein, doch weil Bayer Lever­kusen als Tabel­len­führer tat­säch­lich gegen die SpVgg Unter­ha­ching ver­liert und die Bayern in Bremen mit 3:1 gewinnen, heißt der Deut­sche Meister 2000 tat­säch­lich Bayern Mün­chen. Dabei sollte die Schale in diesem Jahre eigent­lich nie zum FC Bayern gehen.

imago images
Imago01126131h
imago images

8. Mai 2004. Für alle Bremer der größte Moment in der langen Riva­lität zwi­schen Nord und Süd: Im Olym­pia­sta­dion gewinnt der SVW am 32. Spieltag mit 3:1 gegen die Bayern und sichert sich damit die Meis­ter­schaft. Was Uli Hoeneß nur so semi gefiel.

imago images
/

Gleich lesen

Dem Himmel so nah

Vor genau fünf Jahren warf Liver­pool den BVB in einem unglaub­li­chen Spiel aus der Europa League. Unser Autor war vor Ort. Ein Rei­se­be­richt.

Imago23601091h 0

Am Foden zerstört

Nach einem ner­ven­auf­rei­benden Spiel fliegt der BVB gegen Man­chester City aus der Cham­pions League. Brauchte Bal­drian: der Ticker.

Imago1002121655h
Michael Kutzop Rudi Völler Klaus Augenthaler Ivan Klasnic Oliver Kahn
11Freunde

Folge uns

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • Dauerkarte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Heft-Archiv
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Jobs
Nach oben