Ein Video zeigt, wie West Hams Kurt Zouma seine Katze misshandelt. Die Fans sind empört. Vor allem darüber, wie ihr Klub mit dem Thema umgeht.
Wer am Dienstagabend das Spiel zwischen West Ham United und dem FC Watford verfolgte, durfte wieder einmal Zeuge der Spontanität und des besonders derben Humors britischer Fankurven werden. Es war Mitte der ersten Halbzeit, als West Hams Kurt Zouma nach einem Zweikampf mit Watford-Stümer Josh King schmerzerfüllt zu Boden ging. Woraufhin Watfords Fans im Gästeblock skandierten: „That’s how your cat feels!“ – „So fühlt sich deine Katze!“
Keine 24 Stunden zuvor hatte die englische Boulevardzeitung The Sun ein Video veröffentlicht, auf dem zu sehen ist, wie Zouma seine Katze misshandelt: sie vom Arm fallen lässt, tritt und schlägt. Ursprünglich stammen die Szenen offenbar von Snapchat, wo sie Kurt Zoumas Bruder Yoan hochgeladen hat. Immer wieder ist im Video Gelächter zu hören.
Das Video sorgte für viel Empörung – ebenso wie die Entscheidung von West Hams Trainer David Moyes, Innenverteidiger Zouma im Spiel gegen Watford dennoch aufzustellen. Seine Entscheidung begründete Moyes nach der Partie mit Zoumas sportlichem Wert für die Mannschaft: „Meine Aufgabe war es, mit West Ham zu gewinnen und die beste Mannschaft aufzustellen.“ Der französische Nationalspieler sei nunmal einer der „besseren Spieler“. Moyes selbst nannte sich einen großen Tierfreund, daher könne er verstehen, dass es Leute gebe, die von seiner Entscheidung enttäuscht seien.
Kurt Zouma gab sich gegenüber der Sun reumütig: „Das war ein einmaliger Vorfall. Ich möchte mich für mein Handeln entschuldigen. Für dieses Verhalten, das ich sehr bereue, gibt es keine Ausreden.“ Seinen beiden Katzen gehe es gut. Sein Verein teilte mit: „Wir haben mit Kurt gesprochen und werden die Angelegenheit intern klären, aber wir möchten klarstellen, dass wir Tierquälerei in keiner Weise dulden.“ Laut Medienberichten hat der Klub eine Geldstrafe in Höhe von 250.000 Pfund (umgerechnet rund 300.00 Euro) gegen den Spieler verhängt. Dies würde zwei Wochengehältern Zoumas entsprechen. Die beiden Tiere sollen sich mittlerweile in Obhut einer Tierschutzorganisation befinden.
Dass sich die Angelegenheit tatsächlich allein intern klären lässt, ist indes fraglich. Ein Freizeitpark in Florida, der den Klub als Sponsor unterstützt, erklärte bei Twitter, Zoumas Startelf-Einsatz sei „entmutigend“. Der Park werde seine Partnerschaft zu West Ham überdenken.
Auch viele Fans hat der Verein durch seinen Umgang mit dem Thema vor den Kopf gestoßen. Während des Spiels am Dienstagabend wurde Zouma immer wieder ausgebuht – von beiden Fanlagern.
_