Wir bauen unsere Seite für dich um. Klicke hier für mehr Informationen.

Als es dann wirk­lich so weit war, ver­mel­dete der Twitter-Account von Robert Lewan­dowski: I will repeat what I said a while ago. Never stop dre­a­ming. Thank you so much for this award, it’s an incre­dible honour to receive this tonight. Dzię­kuję!“ Und wieder einmal fragte man sich, welche Bots eigent­lich einen so trüben Kram ver­schi­cken, um eine so wun­der­bare Aus­zeich­nung wie die zum Welt­fuß­baller“ zu feiern. Auf der anderen Seite hat Robert Lewan­dowski selber ja eben­falls immer etwas leicht robo­ter­haft Irreales an sich. Obwohl er den Höhe­punkt seiner Kar­riere in einem Moment erreicht hat, wo man fast schon von seiner Mensch­wer­dung spre­chen kann.

Zen­trales Moment der Lewan­dowski-Folk­lore war lange eine leicht ins Patho­lo­gi­sche über­lap­pende Beses­sen­heit Tore zu schießen. In seiner Auto­bio­gra­phie Meine wahre Geschichte“ wird etwa erzählt, wie Vater Krzy­sztof, ein Judoka und Fuß­ball­trainer, sowie seine Mutter Iwona, eine Vol­ley­ball­spie­lerin, ihn Judo machen lassen wollten, er aber natür­lich immer nur kicken wollte. Zu Kar­neval ver­klei­dete der kleine Robert sich in einem Trikot der däni­schen Natio­nal­mann­schaft – als Fuß­ball­spieler. Und angeb­lich brachte er dem Hund der Familie, einem Boxer namens Kokusia, sogar bei, nach dem Ball zu springen, ohne ihn zu zer­beißen, um mit ihm Elf­meter trai­nieren zu können.

Lewy der Super­profi

Über die Jahre ent­spann sich die end­lose Mär von Lewy dem Super­profi, der jede Sekunde seiner Exis­tenz dem Gedanken der Leis­tungs­op­ti­mie­rung zu widmen schien. Der sicher­lich nicht leicht zu beein­dru­ckende Pep Guar­diola sagte über ihn: Er ist einer der pro­fes­sio­nellsten Fuß­ball­spieler, mit denen ich je gear­beitet habe.“ Aller­dings ging das stets mit einem mit­unter beängs­ti­genden Ego­ismus einher. Lewan­dowski wirkte wie ein Indi­vi­du­al­sportler, der eher irr­tüm­lich im Team­sport gelandet war. Er sah mit dem Erzielen von Toren seinen Job erle­digt und küm­merte sich um den Rest nicht.

Daher brach unter den Anhän­gern von Borussia Dort­mund auch nicht annä­hernd das Klagen und Weh­ge­heule aus, als er 2014 nach Mün­chen wech­selte, wie etwa bei den Abgängen von Mats Hum­mels oder Mario Götze. Lewan­dowski hatte schließ­lich von Anfang an klar gemacht, dass er ein Mann auf der Durch­reise zu grö­ßeren Klubs und grö­ßeren Ver­trägen war. Auch in Mün­chen blieb das lange so, denn es gab ja etwa noch Real Madrid, wes­halb er 2018 den Agenten Pini Zahavi enga­gierte (der die Bayern gerade in Sachen David Alaba bis aufs Blut quält), um ihn auf dem Olymp des Fuß­balls zu bringen und dort Cris­tiano Ronaldo zu ersetzen.