Mit Mathieu Flamini und Ryan Babel haben zwei bekannte vertragslose Spieler einen neuen Verein gefunden. Diese internationalen Stars hatten bisher nicht so viel Glück.
Martín Cáceres, Innenverteidiger, zuletzt Juventus
Der Uruguayer beendete seine Zeit bei Juve mit dem 4. Scudetto in der 4. Saison. Gab schon schlechtere Karriere-Entscheidungen.
Emmanuel Adebayor, Stürmer, zuletzt Crystal Palace
Der Togolese stürmte bereits für Arsenal, Tottenham und Real Madrid. Zuletzt kam er bei Crystal Palace unter. Ob das die letzte Station des 32-Jährigen war, bleibt offen. Zuletzt stand ein Engagement bei Olympique Marseille im Raum.
Marouane Chamakh, Stürmer, zuletzt Crystal Palace
Crystal Palace scheint sich zum Auffangbecken für ehemalige Arsenal-Stürmer zu entwickeln. Der 32-jährige war zur Saison 13/14 von den Gunners zu Palace gewechselt. Nun sucht der Marokkaner einen neuen Klub.
Felipe Santana, Innenverteidiger, zuletzt Kuban Krasnodar
Nach seiner Bundesliga-Ruhrgebietstour durch Dortmund und Gelsenkirchen spielte der Brasilianer zuletzt im malerischen südrussischen Krasnodar. Schwer vorstellbar, dass das die letzte Station Santanas sein wird. Mit gerade 30 Jahren sollte er eigentlich noch genug im Tank haben.
Ronaldinho, Offensives Mittelfeld, zuletzt Fluminense
Der ehemalige Weltfußballer hat eine kleine Odyssee hinter sich. Brasilen, Mexiko, wieder Brasilien, dann ein kurzes Futsal-Abenteuer in Indien und Botschafter der Paralympics in Rio. Hin und wieder nimmt Ronaldinho an einzelnen Spielen Teil, wie hier bei einem Freundschaftsspiel zwischen zwei rivalisierenden Klubs aus Guatemala.
Sulley Muntari, Zentrales Mittelfeld, zuletzt Al Ittihad
Der Ghanaer ließ seine Karriere zuletzt in Saudi-Arabien ausklingen. Vielleicht juckt es den 32-Jährigen ja doch nochmal, schließlich hat er den großen Klubs aus Mailand mit vielen Stars zusammengespielt.
Raul Meireles, Zentrales Mittelfeld, zuletzt Fenerbahce Istanbul
Aus der Kategorie »Fußballer, die den Swag aufdrehen«. Vielleicht eröffnet der 33-jährige Portugiese ja demnächst mit Marco Sailer einen Bart-Salon in Nordhausen.
Miroslav Klose, Stürmer, zuletzt Lazio Rom
Im Sommer schien eine Rückkehr in die Bundesliga nicht unwahrscheinlich. Das soll in inzwischen keine Option mehr sein. Aber wer weiß? Möglicherweise schlagen die Bayern noch zu und verleihen den 38-Jährigen dann direkt nach Bremen.
Dimitar Berbatov, Stürmer, zuletzt PAOK Saloniki
Auch der Bulgare steht im Moment ohne Verein da. Ob der mit seinen 35 Jahren und nach den Stationen Monaco und PAOK nochmal angreifen will, ist zumindest fraglich. Zur Not klappt es womöglich auch als Model für lange Unterhosen.
Nicolas Anelka, Stürmer, zuletzt Mumbai City FC
Durch seinen Quenelle-Gruß nach einem Tor für West Brom dürfte der Ofen für Anelka bei europäischen Vereinen endgültig aus sein. Und wenn man sieht, wie sehr er Bock auf die Saison bei seiner letzte Station in Mumbai hatte, stellt sich die Frage, ob Anelka überhaupt nach neuen Klubs sucht. Er ist ja auch schon 37 Jahre alt.
Antonio Di Natale, Stürmer, zuletzt Udinese Calcio
Nach zwölf Jahren bei Udine wurde Di Natale am letzten Spieltag der vergangenen Saison gebührend verabschiedet. Laut eigener Aussage übermannten den 38-Jährigen in der Kabine die Emotionen und er »weinte wie ein Baby«. Es soll verschiedene Angebote aus dem Ausland geben.
Alex, Innenverteidiger, zuletzt AC Milan
Die brasilianische Abwehrkante stand bis zum Ende der vergangenen Saison beim AC Mailand unter Vertrag. Wenn man in seiner Laufbahn bei Chelsea, PSG und Milan gespielt hat, überlegt man sich wahrscheinlich zweimal, ob man sich nochmal auf etwas neues einlässt.
Kevin Kuranyi, Stürmer, zuletzt 1899 Hoffenheim
»Herr Kuranyi, haben Sie für die neue Saison schon einen neuen Verein?«
»Auf so eine Scheiß-Antwort…«
»Schon gut.«
Derzeit hält sich der 34-Jährige übrigens bei den Stuttgarter Kickers fit.