Unglaubliche Szene: Unions Keeper Rafal Giekiewicz erzielte am Sonntag in der Nachspielzeit gegen Heidenheim den 1:1‑Ausgleichstreffer. Damit reiht er sich ein in eine Riege wunderschöner Torwarttore.
Martin Hansen
Lust auf Gänsehaut? Dann bitte einfach Den Haag-Torwart Martin Hansen dabei zusehen, wie er einen Freistoß in der 95. Minute zum Ausgleich ins Eck zlataniert.
Rogério Mücke Ceni
Der Mann sieht aus wie Finanzbeamter. Doch Rogério Mücke (!) Ceni ist der torgefährlichste Torwart der Welt. Am 27. März 2011 setzt sich der Brasilianer selbst ein Denkmal. Gegen Corinthians gelingt der Keeper-Legende des FC Sao Paulo das 100. Tor seiner Profilaufbahn. Selbstverständlich per Freistoß.
Sinan Bolat
Letzter Vorrunden-Spieltag der Champions-League-Saison 2009/10. Fünfte Minute der Nachspielzeit. Standard Lüttich liegt mit 0:1 gegen AZ Alkmaar zurück. Wenn die Belgier verlieren, sind sie Gruppenletzter und verpassen damit selbst die Qualifikation für die Europa League. Ein letzter Freistoß fliegt in Alkmaars Strafraum. Lüttichs türkischer Torwart Sinan Bolat springt, köpft – und trifft. Es ist das erste Tor eines Torhüters aus dem Spiel heraus in der Geschichte der Champions League. Lüttich bleibt im europäischen Wettbewerb – und Bolat feiert seinen Treffer mit einem beeindruckenden Jubellauf.
Tim Howard
Eigentlich will Everton-Keeper Tim Howard die Kugel einfach nur so weit wie möglich aus seinem Arbeitsbereich dreschen. Dass daraus eines der kuriosesten Tore der Premier-League-Geschichte wird, kann ja keiner ahnen! Leidtragender in diesem bedeutsamen Zusammenspiel von Schmackes im Fuß, einem nassen Rasen und einem überraschten Schlussmann: Bolton-Towwart Adam Bogdam.
Jens Lehmann
Das erste Feldtor eines Torhüters. Nach 35 Jahren Bundesliga. Nach zuvor 33.333 Feldspielertoren. Hübsche Fakten, die belegen, wie spektakulär der Kopfballtreffer von Jens Lehmann im Dezember 1997 beim Derby Schalke gegen Dortmund wirklich war. Fast noch besser: die sicherlich ganz spontan eingesungenen Lehmann-Loblieder der Schalker Fans in diesem Fernsehbeitrag.
Andres Palop
Was für eine UEFA-Cup-Saison 2006/07 für Sevillas Torwart Andres Palop. Im Achtelfinale gegen Schachtar Donezk ist seine Mannschaft eigentlich schon ausgeschieden – 1:2 in der Nachspielzeit des Rückspiels. Bis Palop per Kopf einen allerletzten Eckball vergoldet, seine Mannschaft in die Verlängerung rettet und dort den entscheidenden Treffer seines Kollegen Ernesto Chevanton (kein Torhüter!) bejubeln darf. Sevilla schafft es anschließend bis ins Endspiel gegen Espanyol Barcelona. Held des Tages mit drei gehaltenen Strafstößen im Elfmeterschießen? Genau.
Andrew Lonergan
Der Traum eines jeden Torwarts: Die Pille mit dem Abschlag ins gegnerische Tor bugsieren. Dafür braucht es einen weiten Huf, Glück und einen Kollegen auf der Gegenseite, der nicht unbedingt seinen besten Tag erwischt hat. All das beschert der liebe Fußball-Gott am 2. Oktober 2004 Andrew Lonergan, damals Torwart von Preston North End. Nach 39 Minuten tröpfelt sein Abstoß über Leicester-City-Schlussmann Kevin Pressman hinweg ins Tor.
Peter Schmeichel
Es hätte eines der schönsten Torhüter-Tore der Geschichte werden können, doch, ach, Peter Schmeichel stand bei seinem Seitfallzieher-Tor 1997 im FA-Cup-Spiel gegen den FC Wimbledon leider im Abseits. Zwei Jahre später gelingt dem Dänen dafür ein hübscher Treffer auf internationalem Parkett – sein 2:2 per Kopf im Uefa-Cup-Rückspiel gegen Rotor Wolgograd kommt allerdings zu spät. United scheidet schon in der ersten Runde aus.
José Luis Chilavert
Paraguays Nationalheiligtum Chilavert ist Produkt jener Gattung südamerikanischer Torhüter, die eigentlich lieber Stürmer werden wollten, aus welchen Gründen auch immer aber doch im Kasten endeten, diese Existenz allerdings nicht tatenlos ertrugen und einfach ab und an selbst Tore schossen. Der Karriere zum Trotz. Seinen vielleicht spektakulärsten Treffer erzielt Chilavert im Trikot von Velez Sarfield gegen den argentinischen Riesenklub River Plate im März 1996. Ein schnellausgeführter Freistoß im Weitschuss-Stile Augenthalers. Wunderschön.
Jakob Køhler Hansen
Frem Kopenhagen gegen Birkerød, dritte dänische Liga. Klingt nicht gerade nach Jahrhundertfußball. Und doch war es Kopenhagens Torwart Jakob Køhler Hansen, dem im Herbst 2012 das vielleicht schönste Torhüter-Tor aller Zeiten gelingt – 1:1‑Ausgleich per Fallrückzieher. Ebenso akrobatisch: die anschließenden Jubelsprünge. Wunderschön. Holt den Mann in die Bundesliga!
Jörg Siebenhandl
Schmale 81 Sekunden benötigt Jörg Siebenhandl (Wiener Neustadt) um den ersten Treffer der österreichischen Bundesliga-Saison 2011/12 zu erzielen. Als Torhüter. Mit einem Freistoß aus 81 Metern. Sachen gibt’s…
Tomislav Piplica
Diese Szene ist auch beim 1532. Anschauen so wunderbar, dass eigentlich jeder Kommentar überflüssig ist. Deshalb an dieser Stelle nur so viel: Danke, Tomislav, dass Du der Bundesliga dieses Tor geschenkt hast.