11 Freunde
Magazin für Fußballkultur
  • Aktuelles
  • Interviews
  • Reportagen
  • Humor
  • Videos
  • Fotostrecken
  • Liveticker
  • 3. Liga Präsentiert von Magenta sport
  • DFB Pokal Präsentiert von Volkswagen
  • Fußball & Sex Präsentiert von der AOK
  • 11FREUNDE Club
  • 11FREUNDE Shop
  • Abo
  • Gewinnspiele
  • Events
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram

Rüstüge Jungs

  Kriegst du sie alle zusammen? Die tür­ki­schen WM-Helden von 2002

Heute vor 20 Jahren gewann die tür­ki­sche Natio­nal­mann­schaft gegen Süd­korea das WM-Spiel um Platz drei. Wie viele Spieler dieser legen­dären Mann­schaft kennst du noch?

Komplettansicht
Foto­strecke
29.6.2022

Imago0000688780h

Rüstü Recber (Tor­wart)

Zwi­schen den Pfosten stand der Rekord-Natio­nal­spieler der Türkei (120 Spiele). Unver­kennbar: seine Gesichts­be­ma­lung. Im Tur­nier wahrte er in den K.o.-Spielen gegen Japan und Senegal die weiße Weste (1:0).

imago images
Imago0000630896h

Ergün Penbe (Links­ver­tei­diger)

Mit fünf Startel­fein­sätzen und einer Vor­lage hatte auch er Anteil am WM-Erfolg der Türkei. Auf Klub­ebene spielte er 13 Jahre für Gala­ta­saray.

imago images
Imago0000630875h

Alpay Özalan (Innen­ver­tei­di­gung)

Der tür­ki­sche Abwehr­chef wurde trotz einer Roten und zwei Gelben Karten ins Team des Tur­niers gewählt und war Leis­tungs­träger. Nachdem er bei Aston Villa und später auch beim 1. FC Köln mehr durch Tätig­keiten neben dem Platz als Leis­tungen auf dem Platz auf­fiel, been­dete er 2008 vom FC sus­pen­diert seine Kar­riere.

imago images
Imago0000630865h

Bülent Korkmaz (Innen­ver­tei­di­gung)

Der damals dienst­äl­teste Spieler der Türkei absol­vierte sechs Spiele in der Startelf und erzielte ein Tor. Der eher kleine Innen­ver­tei­diger machte in 20 Jahren für Gala­ta­saray fast 600 Spiele.

imago images
Imago0000616351h

Fatih Akyel (Rechts­ver­tei­diger)

Als ein­ziger Spieler im Kader bestritt er jede Partie über die volle Distanz. Nach einer erfolg­rei­chen Zeit in der Türkei zog es ihn 2004 nach Bochum. Zuvor war er bei Fener­bahce Istanbul von Chris­toph Daum aus­sor­tiert worden. In Bochum blieb er zwar nur vier Monate, doch in seinem ein­zigen Spiel legte er ein Tor vor.

imago images
Imago0000688860h

Tugay Keri­moglu (defen­sives Mit­tel­feld)

Der All­rounder gilt als Gala­ta­saray-Legende, spielte aber nach seiner Zeit dort auch acht Jahre bei Blackburn in der Pre­mier League. Wäh­rend der Welt­meis­ter­schaft stand er in jedem der sieben Spiele in der Startelf und war ein wich­tiger Schlüs­sel­spieler.

imago images
Imago0000541333h

Emre Belö­zoglu (linkes Mit­tel­feld)

Der tech­nisch starke Mit­tel­feld­spieler war mit 21 Jahren der jüngste Spieler im Kader und wurde gegen Süd­korea in der 41. Minute aus­ge­wech­selt. Nachdem er zwölf erfolg­reiche Jahre in der Türkei hatte, aber auch durch Wechsel zu Inter Mai­land, New­castle und Atle­tico seinen Blick­winkel erwei­tern konnte, been­dete er 2020 in seiner Heimat Istanbul bei Fener­bahce seine Kar­riere.

imago images
Imago0001035087h

Yil­d­iray Bastürk (offen­sives Mit­tel­feld)

Der in Herne gebo­rene Spiel­ma­cher hatte seine erfolg­reichsten Zeiten bei Bochum und Lever­kusen. Er war ein wei­terer Leis­tungs­träger bei der WM, im Spiel um Platz drei wurde er in der 86. Minute aus­ge­wech­selt.

imago images
Imago0001035058h

Ümit Davala (rechtes Mit­tel­feld)

Auch der nächste Spieler begann seine Kar­riere in Deutsch­land. Der gebür­tige Mann­heimer wurde mit Bremen Meister und Pokal­sieger, hatte seine erfolg­reichste Zeit jedoch bei Gala­ta­saray Istanbul, wo er fünfmal tür­ki­scher Meister wurde. Bei der WM trug er neben einer mar­kanten Frisur mit zwei Toren und einer Vor­lage zum Erfolg bei.

imago images
Imago0000630898h

Hakan Sükür (Mit­tel­stürmer)

Der hoch­ge­wach­sene Mit­tel­stürmer ist der Rekord­tor­schütze der Türkei und war bei der Welt­meis­ter­schaft Kapitän. Im Spiel gegen Süd­korea erzielte er elf Sekunden nach Anpfiff das schnellste WM-Tor aller Zeiten und legte zwei wei­tere vor. Auf Klub­ebene bestritt er über 500 Spiele für Gala­ta­saray Istanbul mit über 400 Tor­be­tei­li­gungen.

imago images
Imago0000689528h

Ilhan Mansiz (Mit­tel­stürmer)

Der zweite aus der Dop­pel­spitze ging mit drei Toren und einer Vor­lage aus dem Tur­nier. Seinen ein­zigen Startel­f­ein­satz ver­buchte er im Spiel um Platz drei. Dort legte er Sükür das Tor auf. Der wie­derum bedankte sich mit zwei Vor­lagen bei seinem Sturm­partner. Als dritter gebür­tiger Deut­scher im Kader wuchs er in Kempten auf, kam aber beim 1. FC Köln nicht zu einem Bun­des­li­ga­ein­satz. Deut­lich erfolg­rei­cher lief es hin­gegen in der Süper Lig, wo er in 166 Spielen 93 Tor­be­tei­li­gungen ver­bu­chen konnte. Mitt­ler­weile hat er die Sportart gewech­selt: Seit 2010 ist er Eis­kunst­läufer.

imago images
Imago0000627802h

Hakan Ünsal (41. Minute ein­ge­wech­selt)

Der gelernte Links­ver­tei­diger hat in elf Jahren bei Gala­ta­saray über 300 Ein­sätze absol­viert. Bei der Welt­meis­ter­schaft 2002 kam er auf drei Startel­fein­sätze.

imago images
Imago0001035065h

Tayfur Havutcu (rechts) (76. Minute ein­ge­wech­selt)

Der Sechser ist in Hanau geboren und spielte die ersten vier Jahre seiner Pro­fi­kar­riere in Deutsch­land, bevor er mit 23 Jahren in die Türkei wech­selte. Im Tur­nier brachte er es auf 25 Ein­satz­mi­nuten.

imago images
Imago0003006934h

Okan Buruk (86. Minute ein­ge­wech­selt)

Buruk war im rechten Mit­tel­feld zuhause und holte mit Gala­ta­saray Istanbul sie­benmal die tür­ki­sche Meis­ter­schaft. Die Ein­wechs­lung gegen Süd­korea war sein ein­ziger Ein­satz bei der Welt­meis­ter­schaft.

imago images
Imago0000547552h

Senol Günes (Trainer)

Zur Saison 2000/01 über­nahm der ehe­ma­lige Tor­wart die tür­ki­sche Natio­nal­mann­schaft und führte sie 2002 zum dritten Platz bei der Welt­meis­ter­schaft. 2004 wurde er ent­lassen, 2019 ver­suchte er noch­mals sein Glück. Er führte die Mann­schaft zur Euro­pa­meis­ter­schaft 2021, wo er in der Grup­pen­phase schei­terte. Als Klub­trainer hatte er seine erfolg­reichste Zeit bei Bes­iktas Istanbul, dort wurde er zweimal tür­ki­scher Meister.

imago images
/

Gleich lesen

Hertha BSC und der Kampf gegen die eigene Geschichte

Her­thas Sai­son­start ist miss­glückt. Trainer Sandro Schwarz wehrt sich gegen Vor­würfe, die sich auf die Ver­gan­gen­heit beziehen.

Imago1013709429h

Derbyzeit in Ost und West

Die 11FREUNDE-Kur­ven­schau mit dem Bun­des­liga-Start

Imago1013624163h 1
WM 2002 Türkei Südkorea Spiel um Platz 3 Rüstü Recber Ergün Penbe Alpay Özalan Bülent Korkmaz Fatih Akyel Tugay Kerimoglu Emre Belözoglu Yildiray Bastürk Ümit Davala Hakan Sükur Ilhan Mansiz Hakan Ünsal Tayfur Havutcu Okan Buruk Senol Günes
11Freunde

Folge uns

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • 11FREUNDE Club
  • Über uns
  • Kontakt
  • Heft-Archiv
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Jobs
Nach oben