Peter Pacult wurde Torschützenkönig in der Champions League? Zur Rückrunde der Achtelfinals präsentieren wir dubioses Halbwissen aus dem aktuellen „Königsklasse“-Spezialheft
Der 24. Mai 2014 in Lissabon: Juanfran setzt zur sinnlich-groben Grätsche gegen Fabio Coentrao an und Real Madrid gewinnt wenig später das Champions-League-Finale gegen den Stadtrivalen. Es ist das Endspiel mit den meisten Gelben Karten: 12 an der Zahl.
Apropos Real Madrid: Martin Ödegaard kann heute im Achtelfinale mit einem Einsatz gegen Schalke der jüngste Champions-League-Debütant werden. Bisheriger Titelträger: Céléstine Babayaro, der in der Saison 1994/95 mit 16 Jahren und 87 Tagen für den RSC Anderlecht debütierte. Nach nur 37 Minuten flog der arme Bub vom Platz.
Und noch ein Real-Rekord. Allerdings ein passiver. Roy Makaay schoss vor fast genau acht Jahren im Achtelfinal-Rückspiel gegen Real Madrid das schnellste Champions-League-Tor. Ganze 10,2 Sekunden benötigte »das Phantom«, um Bayern in Führung zu bringen.
Etwas genügsamer ging es Spartak Moskau 2010 gegen Olympique Marseille an. Durch ein Eigentor von Cesar Azpilicueta gewann Spartak mit 1:0. Es war der einzige Moskauer »Torschuss« in den gesamten 90 Minuten. Fußball kann grausam sein, oder Gabriel Heinze?
Der faulste Champion? PSV Eindhoven gewann 1988 den Europapokal der Landesmeister mit nur drei Siegen aus neun Spielen. Im Viertel- und Halbfinale spielte die Mannschaft viermal Remis und kam nur dank der Auswärtstorregelung weiter, das Finale gegen Benfica Lissabon gewann man im Elfmeterschießen. Dafür gab man sich bei der Auswahl der Kopfbedeckung für das Siegerfoto alle Mühen.
Einen gegenteiligen Rekord stellte diese Mannschaft auf: Am 17. September1969 besiegte Feyenoord Rotterdam den KR Reykjavik mit 12:2. Es ist bis heute der höchste Sieg in der Königsklasse.
Elfmeterkönig Hans-Jörg Butt. Der Tormann hat für den HSV, Leverkusen und Bayern je ein Tor in der Champions League geschossen. Alle drei Treffer erzielte er gegen Juventus Turin.
Das Alter von Marco Ballotta im Gruppenspiel 2007 gegen Real Madrid: 43 Jahre und 243 Tage. Der Tormann ist damit der älteste Spieler der Champions-League-Historie. Nach 13 Minuten bekam er das erste Gegentor.
Zum Abschluss noch ein Hinweis: Wer alleiniger Champions-League-Torschützenkönig werden will, sollte sich mehr als um ein Tor jährlich steigern. Gemeinsam mit Jean-Pierre Papin Torschützenkönig 1991: Peter Pacult mit sechs Treffern. Gemeinsam mit Papin Torschützenkönig 1992: Sergej Yuran mit sieben Treffern.