11 Freunde
Magazin für Fußballkultur
  • Aktuelles
  • Interviews
  • Reportagen
  • Humor
  • Videos
  • Fotostrecken
  • Liveticker
  • 3. Liga Präsentiert von Magenta sport
  • DFB Pokal Präsentiert von Volkswagen
  • 11FREUNDE Club
  • 11FREUNDE Shop
  • Abo
  • Gewinnspiele
  • Events
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram

Tor­schusspanik

  Welche Spieler noch nie getroffen haben

Franco di Santo hat nach 19 Monaten mal wieder ein Tor geschossen. Das mag übel klingen, man­chen Fuß­bal­lern erging es aber noch schlimmer: Hier kommen die zehn Spieler mit den meisten Spiel­mi­nuten in Europas Top­ligen, die noch nie ein Tor geschossen haben.

Komplettansicht
Foto­strecke
12.9.2019

Imago34989537h
Giosue Tolu

Super­li­gaen: Anders Ran­drup
Nach ganzen 141 tor­losen Ein­sätzen in der däni­schen Super­li­gaen ent­schloss sich Anders Ran­drup, sein Hei­mat­land zu ver­lassen. Im ver­gan­genen Jahr wech­selte der Rechts­ver­tei­diger zum schwe­di­schen Hel­sing­borgs IF. Und siehe da: In einer Partie gegen Odense netzte Ran­drup spek­ta­kulär aus 25 Metern ein – leider ins eigene Tor.

Giosue Tolu
Imago03464917h
imago images

Pri­mera Divi­sión: Manolo Jiménez
Jesús Navas erzielte 35 Tore für den FC Sevilla und ist Rekord­spieler des Ver­eins. Zuvor hatte lange Manolo Jiménez diesen Titel inne. Der spä­tere Trainer des FC Sevilla ver­brachte fast seine gesamte Pro­fi­kar­riere beim Klub (1983 bis 1997). Und schoss dabei exakt 35 Tore weniger als Navas.

imago images
Imago04136612h
imago images

Bun­des­liga (Öster­reich): Chris­tian Für­staller
Chris­tian Für­staller (im Bild unten links) spielte in Öster­reich in der Regio­nal­liga West, der zweiten Liga, der Bun­des­liga, im öster­rei­chi­schen Pokal, im UEFA-Cup und auch in der Cham­pions League. In keinem dieser Wett­be­werbe schoss er je ein Tor.

imago images
Imago04497467h
imago images

Ligue 1: Patrick Valéry
Egal ob im Trikot der AS Moncao oder des SC Bastia: Patrick Valéry blieb in der Ligue 1 stets torlos. Den ein­zigen Treffer seiner Pro­fi­kar­riere erzielte er im Euro­pa­pokal der Pokal­sieger gegen Feye­noord Rot­terdam. Monaco kam mit zwei Unent­schieden ins Finale, in dem Valéry (rechts im Bild) Bre­mens Stürmer Klaus Allofs aller­dings nicht am Tore­schießen hin­dern konnte. Werder gewann 2:0.

imago images
Imago34208057h
imago images

Premjer-Liga: Gen­nadi Niz­he­go­rodov
Knapp 16.000 Spiel­mi­nuten ver­brachte Gen­nadi Niz­he­go­rodov auf Plätzen der rus­si­schen Premjer-Liga. Dabei konnte der Innen­ver­tei­diger nie treffen. Das ein­zige Tor seiner Pro­fi­kar­riere: Der Ehren­treffer am Kar­rie­re­ende für den ukrai­ni­schen FC Chor­no­mo­rets Odessa bei der 1:3‑Niederlage gegen Hapoel Tel Aviv im UEFA-Cup.

imago images
Bildschirmfoto 2019 09 11 um 14 34 48
imago images

Ere­di­visie: Pascal Bos­schaart
In seinen 329 Ein­sätzen in der ersten nie­der­län­di­schen Spiel­klasse ver­brachte Pascal Bos­schaart viel Zeit damit, den Schieds­rich­tern auf den Leim zu gehen – und keine Sekunde damit, Tore zu schießen. Als Innen­ver­tei­diger natür­lich voll­kommen legitim.

imago images
Imago04346222h
imago images

Liga NOS: Anderson Polga
Ein Mann für die großen Spiele: Das por­tu­gie­si­sche Ober­haus konnte Anderson Polga in knapp 20.000 Spiel­mi­nuten zwar nicht mit einem Treffer beglü­cken. Dafür traf der bra­si­lia­ni­sche Welt­meister von 2002 aber zwei­fach in der Europa League und sogar drei­fach in der Cham­pions League. Davon dum­mer­weise einmal ins eigene Tor, als Spor­ting Lis­sabon 2009 mit 1:7 gegen die Bayern unter­ging.

imago images
Imago17833146h
imago images

Serie A: Ales­sandro Ago­stini
Ales­sandro Ago­stini konnte in seiner Pro­fi­kar­riere einige Erfah­rungen in ganz Ita­lien sam­meln: Allein in der Serie A machte er über 300 Spiele für den AC Flo­renz, den FC Empoli, Cagliari Calcio, den FC Turin und Hellas Verona. Bloß das Gefühl der Ekstase nach einem eigenen Tor hat er nir­gendwo erlebt.

imago images
Imago00631698h
imago images

Pre­mier League: Kenny Cun­ningham
Der iri­sche Natio­nal­spieler des Jahres 1998 und lan­ge­zei­tige Kapitän spielte in der Pre­mier League für den FC Wim­bledon und Bir­mingham City. In fast 30.000 Spiel­mi­nuten kon­zen­trierte sich der Ire dort auf seinen Job als Ver­tei­diger. Vorne blieb er harm- und torlos.

imago images
Imago31737322h
imago images

Bun­des­liga: Dennis Diek­meier
Dennis Diek­meier lief in der Bun­des­liga für den 1. FC Nürn­berg und den Ham­burger SV über 200 Mal auf und konnte dabei nicht ein ein­ziges Mal treffen. Glanz­pa­raden, dazwi­schen grät­schende Ver­tei­diger und auch das Alu­mi­nium ver­hin­derten jah­re­lang den Tor­er­folg. Doch dann ein Spiel gegen Ein­tracht Frank­furt im letzten Bun­des­liga-Jahr des HSV: Diek­meier nimmt den Ball im geg­ne­ri­schen Straf­raum an, spit­zelt ihn mit der Pike ins Tor, jubelt – und schlägt die Hände über dem Kopf zusammen. Abseits.

imago images
/

Gleich lesen

Tschuldigung, was machen Sie mit meinem Pokal?

Frank­furts OB klaut Sebas­tian Rode die Tro­phäe

Bildschirmfoto 2022 05 20 um 07 19 10

Es gibt Reis, Baby

Der HSV besiegt Hertha durch einen Schuss von Ludovit Reis, der eigent­lich eine Flanke war. Wollte den genau so: der Ticker.

Imago1012109501h
torlos Verteidiger Chancentod ohne Tor Hamburger SV FC Sevilla Dennis Diekmeier Manolo Jiménez Andres Randrup
11Freunde

Folge uns

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • 11FREUNDE Club
  • Über uns
  • Kontakt
  • Heft-Archiv
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Jobs
Nach oben