11 Freunde
Magazin für Fußballkultur
  • Aktuelles
  • Interviews
  • Reportagen
  • Humor
  • Videos
  • Fotostrecken
  • Liveticker
  • 3. Liga Präsentiert von Magenta sport
  • Dauerkarte
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Events
  • Über uns
  • Kontakt
    • Abo
    • Shop
  • Jobs
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram

Tore über Tore

  Liga-Rekord­tor­schützen aus aller Welt
Am Wochen­ende hat Lionel Messi sein 400. Ligator für den FC Bar­ce­lona erzielt. Das sind 32 Tore mehr, als die Kickers Offen­bach ins­ge­samt in der Bun­des­liga geschafft haben. Wer in den anderen Ligen dieser Welt die Nase vorn hat, lest und über­rascht euch hier.
Foto­strecke
14.1.2019

Messi spanien
Johannes Doer­fert

400 Liga­tore in 435 Spielen. Was also bedeutet, dass der FC Bar­ce­lona so gut wie immer mit einem 1:0‑Vorsprung in jede Partie geht. Mit anderen Worten: Unfair!

Johannes Doer­fert
Deutschland gerd muller 200 tore 1972
imago images

Den Anfang macht der »Bomber der Nation«: Gerd Müller ist mit 365 Toren der Rekord­tor­schütze der Bun­des­li­ga­ge­schichte. Auf diesem Bild aus dem Oktober 1972 hatte er gerade als erster Spieler die 200-Tore-Marke geknackt – und sollte diese im Laufe seiner Bayern-Kar­riere fast noch ver­dop­peln.

imago images
Osterreich robert dienst
imago images

Bei unseren Nach­barn aus Öster­reich ist Robert Dienst bis heute der unan­ge­foch­tene Tor­jäger: 323 Buden erzielte er in der ersten Liga und sam­melte außerdem sechs Meis­ter­schaften und vier Aus­zeich­nungen zum Tor­schüt­zen­könig ein.

imago images
Italien silvio piola
imago images

Sein ita­lie­ni­sches Äqui­va­lent ist Silvio Piola. Der Stürmer schoss zwi­schen 1930 und 1954 274 Tore in der Serie A. Über die Hälfte davon erzielte er im Dress von Lazio Rom und wurde auf­grund seiner Tor­ge­fähr­lich­keit von den Fans Silvio Gol genannt.

imago images
Frankreich delio onnis
imago images

Eben­falls aus Ita­lien, aber in Frank­reich erfolg­reich war Delio Onis. Mit 223 Tore in 278 Spielen traf der Stürmer ins­be­son­dere für den AS Monaco am lau­fenden Band. Bis heute ist er mit 299 Liga­toren Rekord­tor­schütze. Seine dama­ligen Kenn­zei­chen: Her­ab­hän­gende Stutzen und unor­tho­doxe Aktionen – womit die Frage nach Thomas Mül­lers Idol ein für alle Mal geklärt sein sollte.

imago images
Japan masashi nakayama
imago images

Ähn­lich wie Messi ist auch Masashi Naka­yama noch aktiv. Der Japaner hat zwar schon 47 Jahre auf dem Buckel, kann sich aber mit 157 Toren als besten Tor­schützen der J1 League bezeichnen.

imago images
Brasilien roberto dinamite
imago images

End­lich ein Stürmer, der seine Gefähr­lich­keit im Namen trägt, könnte man bei Roberto Dina­mite denken. Tat­säch­lich wurde ihm der Spitz­name ver­liehen, nachdem er mit 17 im Mara­cana ein Traumtor erzielte. Es sollten in der ersten bra­si­lia­ni­schen Liga ins­ge­samt noch 190 Treffer werden, für seinen Hei­mat­klub Vasco da Gama traf er sogar 698 Mal. Nach seiner aktiven Lauf­bahn wech­selte Dina­mite in die Politik.

imago images
Turkei sukur
imago images

Und noch ein Rekord­tor­schütze, der danach in die Politik ging: Hakan Sükür schoss in der Türkei 249 Tore und zog 2011 in das Par­la­ment Istan­buls ein. Ob Lukas Podolski eines Tages im Bun­destag sitzen wird?

imago images
Usa landon donovan
imago images

In der ame­ri­ka­ni­schen Major League Soccer hört der beste Tor­schütze mit 136 Tref­fern auf den Namen Landon Donovan. Wer sich jetzt denkt, das habe er doch schon einmal gehört: Donovan wurde in der Jugend von Bayer Lever­kusen aus­ge­bildet und spielte 2009 unter Klins­mann kurz für die Bayern.

imago images
England shearer
imago images

Auf der Insel sind 260 Tore der Höchst­wert: Alan Shearer traf für den FC Sout­hampton, die Blackburn Rovers und New­castle United durch­schnitt­lich 25 mal pro Saison und ist in Eng­land damit bis­lang unge­schlagen.

imago images
Niederlande willy van der kuijlen
imago images

Willy van der Kui­jlen absol­vierte in der nie­der­län­di­schen Ere­di­visie 545 Spiele und erzielte 311 Tore. Zu seiner Zeit bei der PSV Eind­hoven wurde er dreimal Meister und ebenso häufig Tor­schüt­zen­könig.

imago images
Honduras wilmer velasquez
imago images

Wo wir gerade bei den großen Nationen des Fuß­balls sind: In Hon­duras ist Wilmer Velás­quez mit 196 Toren das Maß der Dinge. Logisch, dass er El Matador genannt wird.

imago images
Singapur aleksander duric
imago images

Der Rekord­tor­schütze aus Sin­gapur kommt aus Jugo­sla­wien und heißt Alek­sander Duríc. Um alles noch etwas ver­wir­render zu machen, trat er vor seiner Fuß­bal­ler­kar­riere auch noch bei den Olym­pi­schen Spielen 1992 als Kanute an. Danach wen­dete er sich jedoch der schönsten Neben­sache der Welt zu und schoss im Stadt­staat Sin­gapur 310 Liga­tore.

imago images
Uruguay morena
imago images

In Uru­guay führt bei großen Tor­jä­gern kein Weg an Fer­nando Morena vorbei: Der Stürmer schoss in der natio­nalen Pri­mera Divi­sion 235 Tore und war auch für die Natio­nal­mann­schaft 22 mal erfolg­reich.

imago images
/

Gleich lesen

Explosive Gemengelage

Arminia Bie­le­feld trennt sich über­ra­schend von Uwe Neu­haus. Wenn die Ver­ant­wort­li­chen das mal nicht noch bereuen werden.

Imago1000814406h

So gehen die Rentner, die Rentner die gehen so…

Die 11 des Spiel­tags (23)

Imago0049564964h
Bildergalerie Brasilien Honduras Gerd Müller
11Freunde

Folge uns

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • Dauerkarte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Heft-Archiv
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Jobs
Nach oben