Mats Hummels benutzt Jugendsprache, José Mourinho provoziert mit Selfies und Romelu Lukaku gleicht einer Postkarte. Das war die Woche in den sozialen Medien los.
Mats Hummels genießt die Länderspielpause. Was „too much drip“ heißt, muss ihm aber vielleicht nochmal jemand erklären.
Zum Beispiel Serge Gnabry. Das ist Drip! Und während der noch mit dem einchecken beschäftigt war …
… machte sich Tilo Kehrer schon wieder vom Acker. Eine Hoteldecke mopste er sich auch noch. Wer erkennt sie?
Mourinho der alte Provokateur. Nach dem gewonnen Derby streut er schön Salz in die Wunde und zeigt, wie siegessicher er war. Das Selfie vor dem Spiel …
… und das nach dem Spiel: deckungsgleich.
Deckungsgleich auch Romelu Lukaku und Motive, die so sonst nur auf Postkarten aus dem Skiurlaub zu sehen sind.
Roman Weidenfeller bleibt der Fan-nahe Kultkeeper und unterschreibt auch mal eine Kutte.
Sein ehemaliger Mannschaftskamerad ist aber noch näher dran und bereitet sich währenddessen auf die 3. Halbzeit vor.
Wir wissen alle, wie dieser Abend verlief: Eros Ramazzotti all night long, Grappa bis zum umkippen und schön den kroatischen Kellner mit gebrochenem Italienisch nerven. Grandioso!
Was Karl Lagerfeld wohl von dieser überdimensionierten Lego-Figur mit Micky Maus-Ohren gehalten hätte? Wahrscheinlich so viel wie von Jogginghosen.
Nein, das ist nicht das neue Cover von Assassin’s Creed, sondern ein Urlaubsfoto von Mo Idrissou. Dem alten Assassinen.
Letzte Frage: Mit wie vielen Ballon D’Ors führt Lionel Messi noch gleich gegen Cristiano? Die Ronaldos wissen Bescheid.