11 Freunde
Magazin für Fußballkultur
  • Aktuelles
  • Interviews
  • Reportagen
  • Humor
  • Videos
  • Fotostrecken
  • Liveticker
  • 3. Liga Präsentiert von Magenta sport
  • DFB Pokal Präsentiert von Volkswagen
  • Fußball & Sex Präsentiert von der AOK
  • 11FREUNDE Club
  • 11FREUNDE Shop
  • Abo
  • Gewinnspiele
  • Events
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram

Titel, Thesen, Tem­pe­ra­mente

  Die 11FREUNDE-Tabel­len­tipps zur neuen Bun­des­li­ga­saison

Union qua­li­fi­ziert sich wieder für Europa, die Ein­tracht stürzt ab: Hier kommen unsere Tipps für die Abschluss­ta­belle der Bun­des­li­ga­saison 2022/23. Und jetzt: Stei­nigt uns!

Komplettansicht
Aktu­elles
5.8.2022

Imago1013395593h
Imago Images

Platz 18: VfL Bochum

Der Sai­son­start gegen Gegner wie Mainz, Hof­fen­heim und Bremen gelingt noch eini­ger­maßen. Zur Katar-Pause im November steht der VfL aber durch knappe und ärger­liche Nie­der­lagen, cha­rak­te­ris­tisch für Absteiger, schon auf Rang 17. In der Rück­runde gelingen zwar hier und da noch Ach­tungs­er­folge, wie die erkämpften Punkt­ge­winne bei den hit­zigen Derbys gegen Schalke und den BVB, aber am Ende reicht das nicht für den Klas­sen­er­halt. Bochum muss auf Platz 18 wieder den Gang in die zweite Liga antreten.
Hier geht’s zur kom­pletten Sai­son­vor­schau für den VfL.

Imago Images
Imago1012991280h

Platz 17: Ein­tracht Frank­furt

Kaum jemand in Frank­furt erin­nert sich daran, wie schlecht die abge­lau­fene Bun­des­li­ga­saison aus sport­li­cher Sicht ver­lief. Tabel­len­elfter, gefangen im grauen Mit­tel­feld der Bun­des­liga, in der Rück­runde sam­melte Frank­furt nur noch 15 Punkte aus 17 Liga­spielen. Aber wen inter­es­sierte das schon? Wer würde schon behaupten, dass der Ein­tracht nun im Liga­be­trieb erst einmal der Tur­naround gelingen müsse? Und dass der Europa-League-Lauf so man­ches dicke Pro­blem des Ein­­tracht-Kaders kaschiert hat? Frank­furt bricht im Laufe der Saison ein und wird Sieb­zehnter.
Hier geht’s zur kom­pletten Sai­son­vor­schau für die Ein­tracht.

imago images
Imago1012891860h
imago images

Platz 16: FC Schalke 04

Rele­ga­ti­ons­platz, aber Nicht-Abstieg. Seien wir mal ehr­lich, Bun­des­liga mit Schalke im neuen Gewand, ohne bol­le­rigen Cle­mens Tön­nies, ohne Fans, die von Europa träumen und nach der ersten Klat­sche durch­drehen, ohne Trai­nerr­aus­wurf und Büs­­kens-Instal­la­­tion – das ist wie der India­­­na­­polis-GP von 2005. Zu viel fehlt und auf Strecke ist es dann auch lang­weilig. Wes­halb auf Schalke hof­fent­lich schon bald der ganz nor­male Wahn­sinn ein­treten wird, der auf­grund der guten Vor­ar­beit aber nicht im Desaster endet. S04 bleibt Bun­des­li­gist. Was will man mehr?
Hier geht’s zur kom­pletten Sai­son­vor­schau für Schalke.

imago images
Werder Bremen, Ole Werner, Saisonvorschau 2022/23, Bundesliga
Imago Images

Platz 15: Werder Bremen

Bun­­­des­­liga-Abstiegs­­­kampf kann die Bremer schon lang nicht mehr scho­cken, in gewohnter Lage agieren sie abge­zockter als die Kon­kur­renz. Denn Tor­jäger Ducksch stellt end­lich seine Erst­­liga-Tau­g­­li­ch­­keit unter Beweis. Und die wird auch nötig sein, damit Bremen drin bleibt.
Hier geht’s zur kom­pletten Sai­son­vor­schau für Werder.

Imago Images
Imago1013350252h
imago images

Platz 14: FC Augs­burg

Der FCA ist wie 43er mit Milch: Erscheint auf den ersten Blick harmlos, ist irgendwie sogar ziem­lich süß, aber zieht dir hin­ter­rücks die Schuhe aus. Erfahren muss das aber­mals der leid­ge­prüfte BVB am 33. Spieltag. André Hahn schlägt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Per Kon­tertor stellt er auf 2:0, die Dort­munder Meis­terträume platzen, weil der FC Bayern im Par­al­lel­spiel dank eines 0:0 gegen Leipzig vor­bei­zieht. Gleich­zeitig schafft der FCA damit den Klas­sen­er­halt und bringt mal wieder eine ganze kick­­tipp-Nation gegen sich auf. Der FCA steht am Ende an 14. Stelle! Auf ein wei­teres Jahr Bun­des­liga! Hossa!
Hier geht’s zur kom­pletten Sai­son­vor­schau für Augs­burg.

imago images
Imago1013514962h
Imago Images

Platz 13: 1. FC Köln

Na klar, es wird kommen wie immer in den letzten Jahr­zehnten in Köln. In den Play­offs zur Con­fe­rence League wird sich der Effzeh gegen ZSKA Sofia in die Grup­pen­phase mühen, um dort gegen Kon­yaspor, Nizza und Molde aus­zu­scheiden. Durch die Spiele in Europa wächst die Ver­letz­ten­liste und die Breite des Kaders wird nütz­lich, doch gleich­wer­tige Qua­lität sucht Baum­gart ver­geb­lich. Talente wie Denis Hus­ein­basic, Mathias Olesen und Tim Lem­perle müssen in die Startelf rücken. In der Rück­runde wird es besser, weil nach dem DFB-Pokal auch der Euro­pacup für Köln weg­fällt und die Ver­letzten zurück­kehren. Am 32. Spieltag macht der Effzeh gegen Hertha den Klas­sen­er­halt klar. Am Ende langt es für Platz 13.

Hier geht’s zur kom­pletten Sai­son­vor­schau für Köln.

Imago Images
Imago1013281878h
imago images

Platz 12: Hertha BSC

Um den Brumm­schädel kommt Hertha viel­leicht herum. Wenn sich die von Neu-Prä­si­dent Bern­stein ver­ord­nete Boden­stän­dig­keit durch­setzt, alle in Ruhe ihrer Arbeit nach­kommen können, ein wenig Kon­stanz in der Haupt­stadt ein­kehrt, ohne dass aus lauter Lan­ge­weile plötz­lich jemand auf die Idee kommt, Felix Magath zu ver­pflichten. Dann kann Sandro Schwarz zeigen, dass er durchaus in der Lage ist, inten­siven aber erfolg­rei­chen Fuß­ball spielen zu lassen. Erfolg­reich für Hertha hieße in diesem Fall: Platz zwölf.
Hier geht’s zur kom­pletten Sai­son­vor­schau für Hertha.

imago images
Imago1013364478h
imago images

Platz 11: VfB Stutt­gart

Der VfB Stutt­gart ver­lebt eine ruhige Saison. Jeden­falls für Stutt­garter Ver­hält­nisse. Die Spiel­zeit ver­läuft ziem­lich genau in der Mitte von 5:1‑Siegen im West­fa­len­sta­dion mit anschlie­ßender Kon­fet­ti­kot­zerei und wochen­langem Murks­ball, mit dem erst in letzter Sekunde auf flat­ternden Herz­klappen das ret­tende Ufer erreicht wird. Ver­ein­facht: irgendwo bei Hof­fen­heim und Mainz. Also auf Platz 11. Dem zuletzt leicht unter­setzt daher­kom­menden Sven Mis­lintat wird eine etwas leich­tere Kost ganz beson­ders zugu­te­kommen, also gerne hier und da ein­fach mal ein Null­num­merle in Augschbuag. In diesem Sinne: En Guada, liebe Schwaben!

Hier geht’s zur kom­pletten Sai­son­vor­schau für den VfB.

imago images
Imago1011848950h

Platz 10: VfL Wolfs­burg

Der VfL Wolfs­burg wird am Ende der Saison mit Niko Kovac (immerhin) im Tabellen-Nie­­man­ds­­land, auf Platz 10, landen. Kein Drama, kein Abstiegs­kampf, viel­leicht durfte man mal kurz die Fühler in Rich­tung der inter­na­tio­nalen Plätze aus­stre­cken, aber nach deut­li­chen Nie­der­lagen gegen Hof­fen­heim und Mainz, konnte man diese Träume schnell begraben. Und wenn sich die tech­ni­schen Mög­lich­keiten zur Erfas­sung von Ein­schalt­quoten zur neuen Saison nicht ver­bes­sert haben und immer noch Ein­zel­spiele mit weniger als 5000 Zuschauern als eine Quote von 0 gewertet werden, dürfte der VfL auch hier wieder einige Null-Num­­mern ein­fahren.

Hier geht’s zur kom­pletten Sai­son­vor­schau für Wolfs­burg.

imago images
Imago1012758749h
imago images

Platz 9: 1. FSV Mainz 05

In Mainz sind sie mit ver­hält­nis­mäßig wenig ver­hält­nis­mäßig gehörig zufrieden. Eine über­gangs­weise Plat­zie­rung, die für die Con­fe­rence League qua­li­fi­zieren würde hier, ein Der­by­sieg über Frank­furt da – schon ist die Mainzer Fan­seele beglückt. In den dunklen Win­ter­mo­naten wird die Mann­schaft von Bo Svensson auch mal aus der unteren Hälfte der Tabelle grüßen. Am Ende lassen die Mainzer aber 05 gerade sein – und beenden die Saison dort, wo sie sich am wohlsten fühlen: in der Mitte. Auf dem 9. Tabel­len­platz.
Hier geht’s zur kom­pletten Sai­son­vor­schau für Mainz.

imago images
Imago1012849317h

Platz 8: SC Frei­burg

Ab Sep­tember stehen für den SC Frei­burg viele, viele eng­li­sche Wochen an. Auf dem Ter­min­plan stehen bis zu Win­ter­pause zwei Spiele im DFB-Pokal, 15 Bun­des­li­ga­spiel­tage und die sechs Spiele der Europa-League-Grup­­pen­­phase. Das ist ein straffes Pro­gramm, Stand jetzt soll das ein 28 Mann starker Kader stemmen. Ein Blick in die Glas­kugel verrät: In der Bun­des­liga schafft sich der SC weiter ab, stürzt von den inter­na­tio­nalen Rängen. Auf Rang acht. Naja, man wird’s ver­kraften können.
Hier geht’s zur kom­pletten Sai­son­vor­schau für Frei­burg.

imago images
Imago1012838670h

Platz 7: TSG Hof­fen­heim

Bei aller Grauer-Maus-Haf­­ti­g­­keit der TSG Hof­fen­heim lässt nichts darauf schließen, dass die Mann­schaft in die Bre­douille geraten wird. André Brei­ten­reiter kehrt als Schweizer Meister in die Bun­des­liga zurück. Mit Gri­scha Prömel wurde einer der span­nendsten deut­schen Spieler ver­pflichtet, der sich in Top­form sogar Chancen auf eine WM-Teil­­nahme machen darf. Der Transfer von Ozan Kabak ist schlichtweg sinn­voll. Klarer Fall: Hof­fen­heim wird Siebter. Das ist zwar ganz knapp hinter der eigenen Erwar­tungs­hal­tung – aber auch das inter­es­siert außer­halb des eigenen Ver­eins­ge­ländes nie­manden.
Hier geht’s zur kom­pletten Sai­son­vor­schau für Hof­fen­heim.

imago images
Imago1012461734h
imago images

Platz 6: Borussia Mön­chen­glad­bach

Der befürch­tete Aus­ver­kauf blieb bis­lang aus. Bleibt das so, könnte sich das in Ver­bin­dung mit der von Farke beschwo­renen Resi­lienz (und ein, zwei Ver­stär­kungen) im Sai­son­ver­lauf zu einem echten Vor­teil für die Glad­ba­cher ent­wi­ckeln. Als ein­ge­spielte, ein­ge­schwo­rene Truppe um die erfah­renen Sommer, Elvedi, Kramer, Hof­mann, Her­mann und Stindl wäre sport­lich auf jeden Fall mehr drin als zuletzt. Bezie­hungs­weise: Platz sechs!
Hier geht’s zur kom­pletten Sai­son­vor­schau für Glad­bach.

imago images
Imago1013192388h
imago images

Platz 5: Union Berlin

Es scheint, als hätte sich Union von der Drei­fach­be­las­tung im letzten Jahr nicht son­der­lich beein­dru­cken lassen. Bei genauer Betrach­tung fällt jedoch auf, dass sie an Wochen­enden nach Con­fe­rence-League-Spiel­tagen nur einen ein­zigen Sieg in der Bun­des­liga holten. In der Europa League warten nun ganz andere Kaliber, die an den eisernen Kräften zehren werden. Bis zum frühen Aus in der Europa League steuert Union darum auf einen faden Mit­tel­feld­platz zu. Weil in der Win­ter­pause wei­tere cle­vere Trans­fers erfolgen, die Neu­zu­gänge Fahrt auf­nehmen und ehr­lich gesagt auch, weil wir keine Mit­tel­feld­plätze mehr zu ver­geben haben, startet Union in der Rück­runde richtig durch. Zum Auf­takt schießen sie Hertha ab, danach geht es steil nach oben. Platz fünf!

Hier geht’s zur kom­pletten Sai­son­vor­schau für Union.

imago images
Imago1013499886h
imago images

Platz 3: Borussia Dort­mund

Was sollen wir sagen… Das, was alle hören wollen, wird auch in diesem Jahr nicht ein­treten. Und zwar nicht mal ansatz­weise. Dort­mund startet gut in die Saison, kann aber gegen tief ste­hende Gegner nicht die gewohnte Tor­ge­fähr­lich­keit ent­wi­ckeln. Nach einer deut­li­chen Klat­sche gegen AC Mai­land in der Grup­pen­phase der Cham­pions League bricht die Mann­schaft über meh­rere Wochen ein. In der Rück­runde feiert Haller sein Come­back und schießt die Mann­schaft noch auf Platz drei. Im kom­menden Sommer ver­pflichtet Dort­mund Jona­than Bur­kardt und Maxi­mi­lian Arnold — mit ihnen soll es dann aber wirk­lich klappen.
Hier geht’s zur kom­pletten Sai­son­vor­schau für den BVB.

imago images
Imago1011825699h
imago images

Platz 2: Bayer Lever­kusen

Platz eins beim Geheim­fa­vo­ri­ten­ran­king der Bun­des­li­ga­trainer. Platz zwei in der End­ta­belle. Weil? Siehe oben und – siehe oben. Ein zusätz­li­cher Faktor dieses Jahr wird sicher­lich die WM in Katar. Aus der Startelf gegen Elvers­berg werden vor­aus­sicht­lich nur zwei Spieler abge­stellt, wäh­rend der Rest sich nach kräf­te­zeh­render Hin­runde 200 See­meilen ent­fernt vom WM-Zirkus im idyl­li­schen Dubai rege­ne­rieren kann. Die euro­päi­sche Reise hin­gegen endet dann ent­weder mit einem de Bruy­ne­schen Traum­volley aus 25 Metern gegen die Ball­zir­ku­lanten aus Man­chester – oder nach dem Abstieg in die Europa League beim FC Shkupi 1927 aus Nord­ma­ze­do­nien. Letzt­lich wahr­schein­lich tri­vial, denn es wird nur zu einem Titel rei­chen: Patrik Schick schießt trotz drei­fa­chem Mus­kel­fa­ser­riss in nur 20 Spielen stolze 26 Tore und holt sich damit dank aus­blei­bender Kon­kur­renz aus Mün­chen die Tor­jä­ger­ka­none. Na zdraví!
Hier geht’s zur kom­pletten Sai­son­vor­schau für Lever­kusen.

imago images
Imago1013574522h
imago images

Platz 1: Bayern Mün­chen

Der FC Bayern Mün­chen wird Deut­scher Meister. An dieser Stelle ließe sich das Für und Wider zu dieser These dis­ku­tieren, aber wozu? Als der FC Bayern zum letzten Mal nicht die Schale am Sai­son­ende in der Hand hielt, tagte in Rio de Janeiro die Kon­fe­renz der Ver­einten Nationen zur nach­hal­tigen Ent­wick­lung. Pas­siert ist seitdem: nichts. Und also gilt im Kli­ma­schutz der­selbe Grund­satz wie in der Bun­des­liga: Damit sich hier­zu­lande etwas ändert, wird man die Bayern auf die Knie zwingen müssen.
Hier geht’s zur kom­pletten Sai­son­vor­schau für den FC Bayern.

imago images
Kopie von QUER 32 fuer Querformate 7

Noch mehr steile Thesen, große Inter­views und span­nende Repor­tagen zur Bun­des­liga lest ihr in unserem 11FREUNDE Bun­des­liga-Son­der­heft. Gibt’s am Kiosk und hier bei uns im Shop.

Und ja, dies hier ist ein Platz­halter-Bild, weil wir einen Platz nicht ver­geben haben. Ihr wisst, warum.

/

Gleich lesen

„Isch scheiß dich sowat von zu mit meinem Geld“

What’s up, Bun­des­liga (2)

QUER 32 fuer Querformate 3

Rolle rückwärts

Das nie­der­säch­si­sche Innen­mi­nis­te­rium räumt ein: Die Maß­nahmen gegen Werder-Fans in Wolfs­burg waren unrecht­mäßig.

Imago1013653538h
Bundesliga Meisterschaft Tipps
11Freunde

Folge uns

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • 11FREUNDE Club
  • Über uns
  • Kontakt
  • Heft-Archiv
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Jobs
Nach oben