Hertha unterliegt Holland und Bremen siegt wie unter Thomas Schaaf. Wir analysieren die Vorbereitungsspiele der Liga – und haben jetzt schon kühne Prognosen für die Saison parat.
Testspiele:
14. August: FC Viktoria Köln (2:0)
25. August: Ajax Amsterdam (0:1)
29. August: PSV Eindhoven (0:4)
Stimmungslage:
Erst TEDi als Hauptsponsor verloren, anschließend die Testspielniederlagen gegen die Niederländer und dann schaffen es auch noch ein paar Verirrte auf die Stufen des Reichstages. In Berlin geht’s drunter und drüber. Und bei der Hertha sowieso.
Prognose:
Der Big City Club aus Berlin landet am 34. Spieltag bloß auf dem elften Platz. Für Lars Windhorst ist das zu wenig. Er hat die Faxen dicke, sorgt fur Labbadias Rauswurf und holt endlich Klinsi zurück.
Testspiele:
9. August: VfL Osnabrück (5:1)
15. August: SC Verl (4:5)
18. August: KFC Uerdingen (1:3)
28. August: Aris Saloniki (1:0)
Stimmungslage:
Erst ein klarer Sieg, dann zwei Niederlagen. Dass für Uerdingen ausgerechnet BVB-Fan Kevin Großkreutz traf, war für die Anhänger der Knappen besonders niederschmetternd. Der Erfolg gegen das von Michael Oenning trainierte Saloniki zeigt aber, dass die Knappen auch europäische Schwergewichte aus dem Weg räumen können. Die Fans träumen schon wieder von der Meisterschale, Clemens Tönnies von einem Leben ohne Gesundheitsamt.
Prognose:
Schalke wird tendenziell vermutlich eher wahrscheinlich nicht Meister. Eventuell aber schon. Oder sie steigen ab. Auf jeden Fall wird Vedad Ibisevic Torschützenkönig.
Testspiele:
15. August: Karlsruher SC (1:1)
22. August: FC Dornbirn (8:1)
29. August: FC St. Gallen (3:1)
Stimmungslage:
Die Stimmung beim SC ist super. Das liegt zu einem Prozent an den zwei zurückliegenden Testspielsiegen und zu 99 Prozent an Trainer Christian Streich. Würden wir Pep Guardiola nach der aktuellen Stimmung in Freiburg fragen, würde er antworten: „Super, super!“.
Prognose:
Nachdem letztes Jahr alles super lief, läuft es diese Saison nicht so super. Auch weil Verteidiger Robin Koch, der oftmals super verteidigte, nicht mehr im Verein ist. Am Ende wird es der 15. Platz.
Testspiele:
-
Stimmungslage:
Nach dem Ausscheiden in der Europa-League befindet sich Bayer erst seit Freitag wieder im Training. Und nach dem Urlaub ist die Stimmung bekanntlich immer etwas getrübt. Peter Bosz hat nun angekündigt, dass Kai Havertz und Kevin Volland nicht mehr zum Training erwartet werden. Der Trainer wünscht sich neue Spieler.
Prognose:
Die kurze Vorbereitungszeit wird sich definitv negativ auf die Ergebnisse auswirken. So war es bei uns in der Schule, warum sollte es also bei den Leverkusenern anders sein?
Testspiele:
8. August: SV Heimstetten (9:0)
12. August: SpVgg Unterhaching (0:0)
15. August: 1. FC Nürnberg (2:1)
20. August: Türkgücü München (4:1)
29. August: SCR Altach (5:2) und SSV Jahn Regensburg (1:1)
Stimmungslage:
Nachdem die bayrisch-österreichische Meisterschaft (Bayern trat nicht an, da sie Champions League spielen mussten) trotz zweier Unentschieden in der Testspielphase souverän eingetütet wurde, ist das Selbstvertrauen bei den Augsburgern ähnlich hoch wie bei Heiko Herrlich beim Einkaufen in Pandemiezeiten.
Prognose:
Das sage und schreibe zehnte Bundesligajahr in Folge wird für den FCA kein einfaches. Trotz der erfahrenen Neuverpflichtungen (Rafal Gikiewicz, Daniel Caliguiri und Tobias Strobl) wird der Verein bis zum Ende gegen den Abstieg kämpfen.
Testspiele:
9. August: FC Preußen Espelkamp (5:0)
15. August: VfL Osnabrück (1:1)
18. August: SC Verl (2:1)
25. August: Feyenoord Rotterdam (0:0)
29. August: VfB Stuttgart (0:2)
Stimmungslage:
Bei Arminia ist die Stimmung trotz der Niederlage gegen den Mitaufsteiger aus Stuttgart prächtig. Die Teamchemie stimmt. Anders als bei vielen anderen Bundesligisten wohnen die Spieler im Trainingslager sogar zu viert in Appartements. Und das ganz ohne Lagerkoller.
Prognose:
Während Teile der 11FREUNDE-Redaktion schon ganz euphorisch einen möglichen Besuch des FC Barcelona, der aufgrund des anstehenden Messi-Verlusts übernächste Saison vermutlich nur in der Europa League spielt, an der Alm herbeisehnen, gibt sich Uwe Neuhaus gewohnt nüchtern. Der Klassenerhalt ist das Ziel. Dank Klos und schneller Konter kein aussichtsloses Unterfangen.
Testspiele:
9. August: Eintracht Braunschweig (2:0)
19. August: Linzer ASK (4:1)
24. August: SC Austria Lustenau (4:2)
29. August: FC Groningen (4:0) und FC St. Pauli (1:0)
Stimmungslage:
Schade, dass die letzten Ergebnisse nur aus Testspielen resultieren. An so eine lange Siegesserie können sich wohl nur noch Thomas Schaaf und Otto Rehhagel erinnern.
Prognose:
Da Florian Kohfeldt in der letzten Saison so gealtert ist, als habe er mit Rehhagel die Malerlehre gemacht, dürfte es für Werder in der neuen Saison nur um die Meisterschaft gehen. Die der zweiten Tabellenhälfte.
Testspiele:
1. August: AS Monaco (1:1)
22. August: PSV Eindhoven (2:1)
29. August: Ajax Amsterdam (1:2)
Stimmungslage:
Während andere Bundesligavereine gegen unterklassige Teams testen, legt sich die Eintracht mit echten Schwergewichten an. Für die Frankfurter muss sich das wie die letzten beiden Jahre im Europapokal anfühlen.
Prognose:
Ohne ihre Fans im Rücken hat die SGE Probleme. Mehr als ein Platz im Mittelfeld ist nicht drin.
Testspiele:
8. August: Energie Cottbus (3:1)
12. August: FC Würzburger Kickers (2:0)
15. August: SG Dynamo Dresden (2:0)
21. August: WSG Swarowski Tirol (0:3)
22. August: 1. FC Köln (1:2)
30. August: Ajax Amsterdam (2:2)
Stimmungslage:
Präsident Dirk Zingler kämpft mit Politik und DFL um eine volle Alte Försterei, Max Kruse hat immer noch nicht gespielt und die Testspielergebnisse sind bis auf das Unentschieden gegen Ajax auch nicht herausragend. Schlechte Stimmung in Köpenick? Mitnichten! Die Vorfreude auf ein zweites Jahr Bundesliga überwiegt.
Prognose:
Mit den Transfers von Max Kruse und Robin Knoche hat sich Union nicht nur aus der Deckung gewagt, sondern scheint auch für das traditionell schwere zweite Jahr nach dem Aufstieg gerüstet zu sein. Die Relegation gegen den HSV ist mindestens drin.
Testspiele:
12. August: SC Verl (4:0)
15. August: MSV Duisburg (4:0)
22. August: SC Paderborn 07 (2:0)
27. August: SpVgg Greuther Fürth (0:2)
Stimmungslage:
Gegen die Vereine aus NRW läuft es in der Vorbereitung rund, gegen die bayrischen Klubs noch nicht. Angst vor Bayern München haben die Fohlen trotzdem nicht.
Prognose:
Der Elf vom Niederrhein stehen rosige Zeiten bevor: Dritter!
Testspiele:
13. August: SV Wehen Wiesbaden (7:1)
22. August: SpVgg Greuther Fürth (1:0)
22. August: 1. FC Nürnberg (2:5)
29. August: 1. FSV Mainz 05 (2:1, 2:1)
Stimmungslage:
Das 7:1 gegen Wehen war in etwa so emotional wie Deutschlands Sieg 2014 gegen Brasilien. Die Stimmung wird außerdem dadurch gesteigert, dass bis mindestens zum Ende des Jahres keine Fans in Stadion dürfen: Keine Fans = Keine Gästefans = Keine Beleidigungen gegen den Sohn von Dietmar Hopps Mutter.
Prognose:
Der Trainer steuert wie jedes Jahr in Richtung Champions League. Drunter macht es ein Hoeneß nicht.
Testspiele:
Fehlanzeige
Stimmungslage:
Der FC Bayern ist bislang noch ohne ein einziges Testspiel. Haben die feinen Herren wohl nicht nötig. Typisch! Anstatt sich vorzubereiten, hängen sie lieber mit Markus Söder ab. Denn auch der sucht händeringend nach Testergebnissen.
Prognose:
Die Bayern werden zum 100. Mal in Folge Meister. Mit 30 Punkten Abstand. Oder mehr.
Testspiele:
12. August: SC Altach (6:0)
16. August: Austria Wien (11:2)
22. August: MSV Duisburg (5:1) und Feyenoord (1:3)
28. August: VfL Bochum (1:3) und SC Paderborn (1:1)
Stimmungslage:
Erst Wien zerlegt und sich dann den Bochumern geschlagen geben. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle für jeden, der einen „Echte Liebe“-Schriftzug auf der Brust trägt. Aki Watzke hat jetzt schon Angst, dass Uli Hoeneß ihm bald wieder „Fernglas“-Sprüche drückt.
Prognose:
Wie immer wird der BVB am Ende der Saison Zweiter. Statt eines Fernglases brauchen die Dortmunder diesmal aber nur ein Teleskop.
Testspiele:
8. August: SV Sandhausen (6:1)
22. August, 18 Uhr: FC Liverpool (0:3
26. August, 16 Uhr: Hamburger SV (3:2)
29. August, 15 Uhr: Arminia Bielefeld (2:0)
Stimmungslage:
Dank der interessanten Transfers (Waldemar Anton, Konstantinos Mavropanos und Momo Cissé) von Sportdirektor Sven Mislintat könnte die Lage beim VfB echt wunderbar sein. Allerdings wird die Harmonie durch die Verbannung von Ex-Nationalspieler Holger Badstuber etwas getrübt.
Prognose:
Mittlerweile ist der einst stolze VfB schon fast zu einer Art Fahrstuhlmannschaft mutiert. Falls Trainer Pellegrino Matarazzo an den ersten fünf Spieltagen mehr Punkte holt als sein Name Vokale (8) hat, dürfte der Aufzug wieder länger in der obersten Etage halten.
Testspiele:
11. August: SpVg Porz (5:0)
15. August: SV Deutz 05 (5:0) und Blau-Weiß Lohne (2:1)
18. August: VfL Bochum (2:0)
22. August: 1. FC Union Berlin (2:1)
29. August: VfL Wolfsburg (0:3)
Stimmungslage:
In Köln ist die Stimmung trotz überzeugender Kantersiege gegen die SpVg Porz und den SV Deutz im Keller. Der Grund? Karneval wird wohl abgesagt. Danke, Merkel!
Prognose:
Falls der FC seine Serie in Geisterspielen ausbaut, ist der Abstieg wohl nur zu vermeiden, wenn der beste Sohn des Jahres, Dietmar Hopp, schnellstmöglich den Impfstoff rausrückt und wieder alle Zuschauer ins Stadion dürfen. Schließlich haben die Kölner kein einziges Spiel seit dem Re-Start der Bundesliga gewonnen.
Testspiel-Ergebnisse:
15. August: Eintracht Braunschweig (0:1)
18. August: 1. FC Phönix Lübeck (2:0)
21. August: Holstein Kiel (2:0)
29. August: 1. FC Köln (3:0)
Stimmungslage:
Nach der Niederlage im einzig wahren Niedersachsenderby gegen Braunschweig berieten die VW-Verantwortlichen direkt über eine Rückkehr von Felix Magath. Die zwei anschließenden souveränen Siege erstickten die Diskussion allerdings im Keim. Leider.
Prognose:
Ohne Magath wird der Verein nie Meister. Das wird sich auch in dieser Saison nicht ändern. Die Wölfe lungern im Mai 2021 irgendwo zwischen Platz 8 und 10 herum.
Testspiele:
15. August: Würzburger Kickers (6:0)
22. August: SV Sandhausen (0:1)
29. August: TSG Hoffenheim (1:2, 1:2)
Stimmungslage:
Panik kommt trotz der Testspiel-Niederlagen bei den Mainzern keine auf. Schließlich sieht man gegen die TSG (bis auf die beiden Kantersiege 2019) traditionell eher schlecht aus. Und gegen Sandhausen verlieren ganz andere. Und das auch noch viel höher. Fragt nach beim HSV.
Prognose:
Der FSV hat einen jungen, aber nicht mehr ganz unerfahrenen Kader mit einigen interessanten Spielern beisammen. Das sollte für den Klassenerhalt ausreichen.