Sepp Blatter fordert, man solle seine Suspendierung doch überdenken – es gebe da neue „ Fakten“. Höchste Zeit, dass Privatdetektiv Thomas Magnum-Ramos die Ermittlungen übernimmt. Das war die Woche bei Twitter & Co.
Gerüchte besagen, schon jetzt sind sie bekannter als die Olsen-Twins. In Leverkusen-Opladen.
Noch nicht abgehoben: Alexander Nouri.
Lustig, den Begriff » Fakten« für Armbanduhren und Schmiergelder kannten wir noch gar nicht.
Coming soon: Der neue Fifa-Funktionärs-Simulator! Mogeln Sie sich mit Tricks und Verrat an die Spitze des Weltfußballverbands, verwerfen Sie jede Moral und entgehen Sie dem Gefängnis durch Bestechung und Korruption. Ein Spaß für jeden Fußallfan. Bei Vorbestellung gibt es ein goldenes Kuvert mit Überraschungsinhalt gratis dazu.
Arbeitet ab jetzt als Privatdetektiv auf Hawaii: Thomas Sullivan Ramos.
Andächtig lassen wir deswegen den ganzen Tag lang bei uns zu Hause nur eine Bogenlampe brennen.
Googlet gerade, wie noch gleich das Logo des 1. FC Kaiserslautern aussieht: Amine Harit.
Ähnlich clevere Ideen, wie beim Autofahren ein kochend heißes Getränk zu trinken: Mit voller Wucht gegen eine Betonwand treten, auf einem Sack voll Nägeln schlafen, sich von Luis Suarez etwas ins Ohr flüstern lassen.
Hundemüde: Isco.
Sieht auf dem Feld wirklich so aus: Sebastian Rudy.
DFB-Präsident Reinhard Grindel lobte Philipp Lahm übrigens später am Tag dafür, dass er so modern über Social Media kommuniziert. Keine Pointe.
Warum? Na, wein not!
Notiz an uns: Demnächst probieren, aus dem laufenden Handyvertrag mit dem Argument »Ich bin ein verrückter Junge« herauszukommen.
Dieser Moment, wenn jemand eine Diskussion über Financial Fair Play anfangen möchte.
Der einzige, der nach Grace Kelly wieder mintfarbene Ganzkörperanzüge tragen darf: David Alaba.
Hier seltene Szenen aus einer Zweikampf-Übung zwischen Andrey Yarmolenko und Julian Weigl.
Könnte die Gitarre auch mit der Hacke spielen: Ronaldinho.
Wie gemacht für Kontaktsport: Cristiano Ronaldo.