Durch einen Dreierpack gegen Peru überholte Neymar in der ewigen Torjägerliste Brasiliens Ronaldo. Welche anderen Torjäger ließ er schon hinter sich und wer ist die (noch) ewige Nummer Eins?
1996 verstarb der Stürmer im Alter von 76 Jahren. In seiner Fußballerkarriere brauchte er nur 39 Einsätze für die Nationalmannschaft, um auf 32 Treffer zu kommen.
Leck mich doch am Nicky Butt! Ronaldinhos Freistoß-Treffer bei der WM 2002 gegen England bleibt unvergessen, genau wie seine unerschütterliche Spielfreude.
Traf in jedem Spiel der WM 1970. Insgesamt kam er auf sieben Treffer und wurde nur von Gerd Müller (zehn Tore) übertroffen. Insgesamt kommt Jairzinho wie Ronaldinho auf 33 Treffer, brauchte dafür allerdings nur 82 Spiele. Ronaldinho dagegen 97.
Rivaldo ist jedem ein Begriff schließlich wurde er 1999 Weltfußballer und 2002 Weltmeister. Aber wusstet ihr, dass er zwischen 2005 und 2010 dreifacher usbekischer und griechischer Meister wurde? Wieder was gelernt.
Bebeto war 1994 Teil der Weltmeistermannschaft, erzielte im Finale gegen Italien jedoch genauso wenig ein Tor wie alle anderen 21 Spieler auch. Im Elfmeterschießen kam er dann ebenfalls nicht zum Zug, denn nach vier Schützen war dieses bereits entschieden. Insgesamt war er 39-mal für die Seleçao erfolgreich.
Der offensive Mittelfeldspieler traf in 73 Einsäzen 52 Mal, gewann mit der brasilianischen Auswahl aber nie einen Titel. Zico darf sich seit 1981 immerhin Weltpokalsieger nennen. Den Titel gewann er damals mit Flamengo Rio de Janeiro.
Die Torquote von Romário ist sogar noch ein bisschen besser als die von Zico. In 70 Spielen erzielte der Mittelstürmer 55 Treffer. 1994 krönte er sich und sein Land zum Weltmeister, Romario hatte mit fünf Treffern einen großen Anteil am Erfolg und war auch der erste treffsichere Brasilianer im Elfmeterschießen gegen Italien.
War 1994 zwar auch schon dabei, kam aber als 16-Jähriger noch nicht zum Einsatz. Ronaldo krönte sich 2002 mit einem Doppelpack im Finale zum zweiten Mal zum Weltmeister. Gerüchten zufolge sitzt Oliver Kahn noch immer am Torpfosten in Yokohama.
Drei Tore steuerte Neymar beim WM-Qualifikationsspiel gegen Peru bei, dabei war er zweimal vom Elfmeterpunkt erfolgreich. Mit diesen Toren überholte er Ronaldo in der ewigen Torjägerliste. Neymar lief für die Selecao bereits 103 Mal auf. Sein erstes Tor erzielte der Dribbelkünstler direkt bei seinem Debüt im August 2010 gegen die USA.
Noch liegt Pele auf Platz eins der ewigen Torjägerliste. Was aber wohl für immer uneinholbar bleibt, sind die drei Weltmeistertitel, die der „Athlet des Jahrhunderts“ auf dem Konto hat. 1958, 1962 und 1970 holte er mit Brasilien den Titel.