Im April 2012 präsentierten wir 99 magische Fußballorte in Deutschland, von der Sportschule Malente bis zum Bayreuther Fanmuseum. Der Nordhesse Sascha Kurzrock hat sie besucht.
Dies ist ein Auszug aus unserem 11FREUNDE-Heft „Mein verrücktes Fußballjahr 2018“. Die Geschichten findet ihr in diesem Heft, das am Kiosk eures Vertrauens oder direkt im 11Freunde-Shop erhältlich ist.
Sascha Kurzrock, welchen Ort in Deutschland sollte ein Fußballfan in seinem Leben mindestens ein Mal besucht haben?
Auf jeden Fall den „Alfred-Kunze-Sportpark“ in Leipzig. Das Denkmal für den „Rest von Leipzig“ ist eine Besonderheit, die ich so noch in keinem anderen Stadion gesehen habe.
Das sind die Statuen der Meisterspieler von 1964.
Genau. Dazu die monströse Stehtribüne hinter dem Tor, die einfach nicht aufhören will, in den Himmel zu wachsen, und die schöne Holztribüne. Die sind ja eh immer einen Besuch wert.
Was können Sie noch empfehlen?
Das Museum „Fußballzeitreise“ in Bad Tabarz. Die Macher dort leben den feuchten Traum eines jeden Sammlers und haben einen alten Stall zu Ausstellungsräumen umgebaut. Die Führung dauerte vier Stunden und war keine Minute zu lang. Unbedingt empfehlenswert ist auch das „Waldstadion im Kaffeetälchen“ in Tiefenort, zu DDR-Zeiten für 7500 Zuschauer gebaut. Gleich am Eingang ist so ein herrliches Metalltor, wo die BSG-Initialen eingeschweißt sind, dazu eine ewig lange und zum Teil moosbewachsene Stehtribüne – das Ding ist ein Traum. Wobei man vermutlich schon ein Faible für leicht morbiden Charme haben sollte.
Andere fahren nach Mallorca – warum haben Sie sich für solche Fußballkulturreisen entschieden?
Im April 2012 erschien eine Ausgabe von 11 FREUNDE mit der Titelgeschichte „99 Orte, die Fußballfans gesehen haben müssen“. Wenig später war ich mit meiner Frau in Berlin. Statt zum Alexanderplatz fuhren wir ins Poststadion. Am selben Tag setzten wir uns in die Straßenbahn, um die Klappflutlichtmasten in Babelsberg zu bestaunen. So kamen wir auf den Geschmack. Meine Frau stammt aus Lübeck, 50 Kilometer davon entfernt ist die Sportschule Malente – also hin. Hamburg ist auch nicht weit, Zeit für einen schnellen Besuch in der Viktoria-klause … So ging es immer weiter. Ich schrieb Reiseberichte und veröffentlichte die auf meiner Homepage www.11-km.de