11 Freunde
Magazin für Fußballkultur
  • Aktuelles
  • Interviews
  • Reportagen
  • Humor
  • Videos
  • Fotostrecken
  • Liveticker
  • 3. Liga Präsentiert von Magenta sport
  • DFB Pokal Präsentiert von Volkswagen
  • 11FREUNDE Club
  • 11FREUNDE Shop
  • Abo
  • Gewinnspiele
  • Events
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram

Schöne, bunte Sta­di­onwelt

  Was die 18 Bun­des­li­ga­sta­dien beson­ders macht

Die Sta­dien der Bun­des­li­gisten sind längst mehr als nur ein Platz zum Kicken. Denn (fast) alle Arenen bestechen durch Son­der­aus­stat­tung. Eine Galerie voller Ange­ber­wissen.

Einzelansicht
Foto­strecke
17.2.2018

1/20
Imago30120599h

Köln: Nicht nur an Kar­neval lässt sich im Rhein­Ener­gie­Sta­dion Beson­deres erleben. Die vier Türme, die auch Pylonen genannt werden, halten das Dach mit Stahl­seilen in Posi­tion und leuchten im Dun­keln zudem noch rot. Da geht aber noch mehr liebe Kölner…

2/20
Imago23760984h

Ham­burg: Im Volks­park­sta­dion gibt es ein Museum. Ein­zig­artig wird es aber dadurch, dass es das erste Sta­dion in Deutsch­land war, wel­ches drei ver­schie­dene Namens­rechts­geber hatte.

3/20
Imago25807180h 0

Mainz: In der OPEL-Arena herrscht im Fami­li­en­block zu Gunsten der Kinder Rauch­verbot. Zudem ist es unge­wöhn­lich kalt – durch die Kalt­luft­schneise, in der das Sta­dion liegt, weht ständig ein rauer Wind.

4/20
Imago27910827h

Bremen: Die Pho­to­vol­taik-Anlage des Weser­sta­dions pro­du­ziert Energie, welche für ein Jahr ganze 300 Haus­halte mit Strom ver­sorgen könnte. Hinzu kommt ein Werder-Museum. Sollte das Spiel trotzdem mal lang­weilig sein, sorgt die stän­dige Sturm­flut­ge­fahr der Weser für den nötigen Kick.

5/20
Imago18428395h 0

Stutt­gart: In die Unter­türk­heimer Kurve der Mer­cedes-Benz-Arena ist eine kom­plette Sport­halle ein­ge­baut, in der unter anderem der Hand­ball-Bun­des­li­gist TVB Stutt­gart seine Spiele aus­trägt. Beson­ders toll finden wir aber…

6/20
Imago09462965h

Dass man beim Bier-Weg­bringen rein gar nichts ver­passt.

7/20
Imago31344155h

Wolfs­burg: Die Volks­wagen-Arena war das erste Sta­dion, dass Hybrid-Rasen ein­führte, bietet zehn Plätze für seh­be­hin­derte Men­schen an, welche mit einem Live-Kom­men­tator aus­ge­stattet werden und beinhaltet eine Kapelle. Seit Anfang der Saison sorgt aber vor allem der 568 Meter lange Dach­ring mit seinen Licht­spielen für Auf­sehen.

8/20
Imago23904682h

Frei­burg: Im Schwarz­wald-Sta­dion wird nur mit Son­der­er­laubnis gekickt. Das Spiel­feld hat von Tor zu Tor ein Gefälle von knapp einem Meter und ist zudem etwas zu kurz. Clever sind sie in der son­nigen Stu­den­ten­stadt trotzdem: Solar­mo­dule auf den Tri­bünen und extrem wenige Park­plätze am Sta­dion sorgen für Energie und gute Luft.

9/20
Imago23387306h

Berlin: Das Olym­pia­sta­dion ist das ein­zige Sta­dion, in dem es noch eine Tar­tan­bahn gibt. Auf Wunsch des Klubs wurde sie blau gehalten. Zudem ist es das ein­zige Bun­des­li­ga­sta­dion ohne Steh­plätze, bietet eine Kapelle, in der das Glo­cken­ge­läut über das Ton­band kommt und hat die größte Video­lein­wand Europas vor­zu­weisen.

10/20
Imago04927053h

Mön­chen­glad­bach: Der Borussia-Park am Nie­der­rhein ist schön. Etwas wirk­lich Außer­ge­wöhn­li­ches gibt es neben der Ver­eins­hymne aber nicht. Immerhin: Die Süd­tri­büne kann fix von einer Sitz­platz- zu einer Steh­platz­tri­büne umge­baut werden und der Bus-Shuttle-Ser­vice sorgt für eine mehr oder weniger »pro­blem­freie« An- und Abreise.

11/20
Imago14650799h

Han­nover: In Nie­der­sachsen muss der Rasen wachsen – darum lässt die Dach­folie der HDI-Arena auch 90 Pro­zent des UV‑A und UV‑B Lichtes durch. Das Natur­grün freut sich und gedeiht prächtig.

12/20
Imago30236211h

Hof­fen­heim: In der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena freuen sich die Zuschauer über steil ange­legte Ränge, damit auch ja jeder nah am Feld sitzt. Zudem gibt es im Inneren einen mit Kunst­rasen aus­ge­legten Auf­wärm­raum für die Profis. Denn draußen kann es ja kalt sein.

13/20
Imago29985827h

Augs­burg: Alle Inge­nieure auf­ge­passt. Die WWK-Arena ist das erste kli­ma­neu­trale Sta­dion der Welt. Wär­me­pumpen und sechs tiefe Brunnen sorgen durch hoch­kom­pli­zierte Vor­gänge dafür, dass dem Grund­wasser Energie ent­zogen wird, wodurch die VIP-Logen und die Kabinen geheizt werden. Die Sitz­hei­zung folgt dann auch bald?

14/20
Imago04926630h

Gel­sen­kir­chen: In der Vel­tins-Arena kommen die Event­jun­kies auf ihre Kosten. Der Rasen ist her­aus­fahrbar, das Dach schließbar, der Video­würfel ist der größte Europas, das Museum sorgt für Ein­blicke in die königs­blaue Geschichte, die Süd­kurve ist in Teilen ein­klappbar, die Bier­ver­sor­gung geschieht zen­tral durch eine fünf Kilo­meter lange Pipe­line und…

15/20
Imago32352077h

Der als Schacht designte Spie­ler­tunnel flößt den Geg­nern schon vor Anpfiff Angst ein.

16/20
Imago32518371h

Lever­kusen: In der BayArena expe­ri­men­tieren sie gern. 1995 gab es dort die erste Ultra-Choreo in Deutsch­land, 2010 wurde das erste Spiel in 3D über­tragen. Beson­ders ist aber vor allem das mit Blick auf das Feld aus­ge­stat­tete Hotel im Sta­dion sowie ein Soc­cer­court, der zwi­schen den beiden Kabinen ver­legt wurde.

17/20
Imago01578376h

Frank­furt: Die Com­merz­bank-Arena wird nicht umsonst auch als das »größte Cabrio der Welt« bezeichnet. Sie bietet das größte Stahl-Seil-Mem­bran-Innen­dach der Welt. Wer sein Date damit beein­druckt hat, kann sich in der sta­di­onei­genen Kapelle auch direkt das Ja-Wort geben.

18/20
Imago19123083h

Dort­mund: Der Signal Iduna Park war das erste reine Fuß­ball­sta­dion Deutsch­lands. Neben dem Borus­seum bietet es mit der Süd­tri­büne die – na klar – größte Steh­tri­büne Europas!

19/20
Imago31823647h

Leipzig: Die üppige Geträn­ke­aus­wahl des Namens­ge­bers.

20/20
Imago28961960h

Mün­chen: Die Allianz-Arena erstrahlt dank 2760 beleuch­teten Foli­en­kissen in rotem Glanz. Zudem gibt es ein Museum, euro­pa­weit das größte Park­haus in einem Fuß­ball­sta­dion sowie ver­senk­bare Klapp­sitze in den Blö­cken 112 und 113.

Gleich lesen

Ein Eigentor, sechs Schüsse

02.07.1994: Der Tag, an dem Andrés Escobar ermordet wurde.

Imago01605750h 0

Geteiltes Fazit

Eine Arbeits­gruppe der Uefa reist zum dritten Mal nach Katar. Das Fazit: Es tut sich zwar etwas im Wüs­ten­staat – doch viel zu wenig

Imago1011855633h
Stadion Ranking Bundesliga FC Augsburg VfB Stuttgart Hertha BSC Borussia Dortmund FC Bayern München Hamburger SV Borussia Mönchengladbach 1. FC Köln Eintracht Frankfurt SC Freiburg 1. FSV Mainz 05 SV Werder Bremen Bayer 04 Leverkusen VfL Wolfsburg TSG Hoffenheim
11Freunde

Folge uns

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • 11FREUNDE Club
  • Über uns
  • Kontakt
  • Heft-Archiv
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Jobs
Nach oben