Ist Marco Reus fit, gehört er zum Besten was die Bundesliga zu bieten hat – doch leider machte ihm sein Verletzungspech öfters einen Strich durch die Rechnung. Vor dem heutigen Revierderby gibt’s die besten Bilder aus der Karriere des Borussen-Kapitäns.
Der mit dem Ball tanzt: Im August 2008 debütierte Marco Reus für die erste Mannschaft von RW Ahlen in der zweiten Bundesliga.
In Ahlen sammelte der junge Reus nicht nur erste Erfahrungen im Profifußball, sondern schloss auch noch Freundschaften fürs Leben. Hier jubelt er gemeinsam mit Kevin Großkreutz, der an den formschönen und blondierten Haarspitzen zu erkennen ist.
Ein neues Fohlen im Stall: Nach seiner gelungenen Zweitliga-Saison mit Ahlen ging es für Marco Reus zu Borussia Mönchengladbach. Sein erster Treffer gelang ihm am 28.08.09 gegen Mainz 05. Und Oliver Neuville hatte augenscheinlich Probleme, das Jungfohlen einzufangen.
Was für eine Bank! Und wir reden hier nicht von Gladbachs Sponsor: Oliver Neuville, Marc-André ter Stegen und Marco Reus im Herbst 2009.
Marco Reus im Wortgefecht mit Jens Lehmann. Ob sich die beiden wohl darüber gestritten haben, wer die schönere Frisur hat?
In seiner ersten Bundesligasaison stand Reus in 33 Spielen auf dem Platz und traf achtmal. Er ersetzte den nach Bremen gewechselten Flügelspieler Marko Marin, dem er nicht nur optisch ähnelte.
In der Folgesaison spielte die Borussia lange gegen den Abstieg. Mit Trainer Lucien Favre gelang schließlich die Wende, in der Relegation behielt Gladbach gegen Bochum die Oberhand. Das entscheidene Tor erzielte Marco Reus, später mussten noch Dantes Haarpracht dran glauben.
Auch der Bundestrainer wurde auf seine guten Leistungen aufmerksam. Am 7.10.2011 gab Marco Reus als Einwechselspieler sein Debüt für die Nationalmannschaft gegen die Türkei.
In der Saison 2011/2012 erreichte Mönchengladbach den vierten Tabellenplatz, an dem Marko Reus erheblichen Anteil hatte. Der verabschiedete sich nach der Saison nach Dortmund. Also dorthin, wo er noch zu Jugendzeiten als zu schmächtig abgestempelt wurde.
Vorher ging es für Reus noch mit der Nationalmannschacht zur Europameisterschaft nach Polen und in die Ukraine. Im Viertelfinale gegen Griechenland gelang ihm ein Tor, das Aus im Halbfinale konnte er nicht verhindern.
Marco Reus und Robert Lewandowsi mit Aufnahmen für den »Borussia-Dortmund-Erotikkalender-2013« aus dem Trainingslager 2012.
In ihrer ersten gemeinsamen Saison schafften es der BVB und Reus bis ins Finale der Champions League. Der Ausgang ist bekannt.
Der Trotstpreis: ein warmer Händedruck.
Die Saison 13/14 verlief für Reus überragend, in 30 Ligaspielen gelangen ihm 30 Scorerpunkte, Dortmund schloss die Saison auf Platz zwei ab. Trotzdem endete die Saison tragisch. Da zum einen das DFB-Pokal-Finale gegen Bayern verloren ging.
Zum anderen erlebte Marko Reus den vielleicht bitterste Moment seiner Karriere: Nach seiner überragenden Saison galt Reus als sicherer WM-Fahrer. Eine Verletzung im Testspiel gegen Armenien ließ seinen Traum platzen.
Seine Kollegen wurden in Brasilien Weltmeister. Und zeigten sich als ausgesprochen emphatisch, als sie zu Siegerehrung ein Trikot des verletzten Reus mit auf den Rasen nahmen.
Als Batman und Robin verkleidet sorgten Marco Reus und Pierre-Emerick Aubameyang im Februar 2015 für Furore, als der BVB das Derby gegen Schalke mit 3:0 gewann.
Was sich bis 2016 wie ein roter Faden durch die Karriere von Marco Reus zog: Finalpleiten. Die Endspiele im DFB-Pokal 2014, 2015 und 2016 gingen allesamt verloren, dazu verletzte sich Reus 2016 so schwer, dass er die EM verpasste. Mittlerweile hat er mehr Übung im Medaillenabhängen als ihm lieb ist.
2017 gab es endlich den langersehnten Erfolg. Der Pokalsieg gegen Frankfurt war sein erster Titel mit dem BVB. Damit waren die Zeiten des »Nur gucken, nicht anfassen« endgültig vorbei.
Marco Reus – Nicht nur von Gegenspielern gut bewacht.
Nach einer abwechslungsreichen Saison 17/18 ging es für Marco Reus als Hoffnungsträger der Nationalmannschaft zur WM 2018. Immerhin sollte die WM sein erstes Turnier nach sechs Jahren sein. Trotz Tor und Vorlage im Gruppenspiel gegen Schweden flog »Die Mannschaft« nach der Gruppenphase raus. Marco war ratlos.
Aber hey, es war nicht alles schlecht: Immerhin wurde Marco Reus vom Fanclub Nationalmannschaft powered by Coca-Cola zum Nationalspieler des Jahres 2018 gewählt. Darauf gibts ein lautes »Ein Hoch auf uns« auf die Ohren.
Derbyfrust: Im Revierderby am 24.04.2019 flog Reus zum ersten Mal in seiner Karriere mit einer Roten Karte vom Platz. Die Meisterträume der Dortmunder verließen das Feld direkt mit.
Obwohl das Verletzungspech stets an ihm haftet: Marco Reus ist nicht nur Kapitän, sondern auch Dreh- und Angelpunkt bei Borussia Dortmund. Wenn er auf dem Feld steht, ist seine Borussia eine ganz andere Mannschaft. Ob es ihm gelingt, noch einmal die Meisterschale an den Borsigplatz zu holen?