Arjen Robben muss sein Pflichtspiel-Comeback beim FC Groningen nach 30 Minuten abbrechen – weil er sich mal wieder verletzt hat. Haben sie in Holland etwa nicht die Gebrauchsanweisung für den Flügelflitzer gelesen?
Instandhaltung
Um an Ihrem Robboter möglichst lange Freude zu haben, packen Sie ihn am besten in Watte. So schützen Sie die äußerst anfälligen Glasknochen. Wenn Sie keine Watte zur Verfügung haben, packen Sie Ihren Robboter in ein möglichst enges Trikot, um den nötigen Druck auszuüben. Für eine optimale Performance ergänzen Sie die Ausstattung Ihres Robboter mit einem Paar langer Unterhosen. (Beachten Sie: Erlaubt sind nur Unterhosen, die den Farben der Trikothosen entsprechen.) Unter keinen Umständen dürfen Sie Ihren Robboter zu großer Belastung aussetzen. Er geht sonst sehr schnell kaputt. Nehmen sie Ihren Robboter regelmäßig aus dem Betrieb, um die Akkus wieder aufzuladen.
Inbetriebname
Installieren Sie ihren Robboter direkt an der rechten Außenlinie. Ihr Robboter ist so programmiert, dass er auf Höhe des gegnerischen Strafraums automatisch in die Mitte zieht und von dort dank eingebauter Linksschlenzautomatik das Spielgerät in die dafür vorgesehene Netzvorrichtung befördert. Hat Ihr Robboter ausreichend Platz zur Verfügung, zündet er von ganz allein den eingebauten Turbo. Ideale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den Robboter mit einem spielfreudigen Gegenstück französischer Bauart auf der entgegengesetzten Seite koppeln. Beachten Sie jedoch, dass der Blattgold-Verbrauch dieses Typus hohe Kosten verursachen kann. Zudem wird die Kopplung der beiden Komponenten durch ihre häufigen Ausfälle erschwert. Eine gleichzeitige Inbetriebnahme der beiden Komponenten ist voraussichtlich nur in etwa 20 Prozent der Einsätze möglich. Einmal in Betrieb, dürfen Sie von Ihrem Robboter jedoch Höchstleistungen erwarten. Insbesondere wenn der Robboter gegen schwarz-gelbe Geräte vom Typ BORUSSIA eingesetzt wird.
Mein Robboter macht immer den gleichen Trick.
Na und? Funktioniert doch, oder etwa nicht?
Mein Robboter hebt ständig ab.
Dies ist Teil der Werkseinstellungen. Mit zunehmender Bedeutung des Einsatzortes aktiviert der Robboter automatisch die Optionen „Arme ausbreiten“, „Knie anziehen“ und „Gesicht vor Schmerz verzerren“. In der Regel können die eingesetzten Schiedsrichter diesen Bug nicht erkennen.
Mein Robboter verliert Haare.
Ihr Robboter kann sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen (siehe Punkt „Sicherheit“). Daher kann es schon ab einer Betriebsdauer von etwa 25 Jahren zu geschwindigkeitsbedingtem Haarausfall kommen. Mit handelsüblichem Koffeinshampoo können Sie dem entgegenwirken. Beachten Sie jedoch, dass es sich hierbei um Doping nur für die Haare handelt.
Mein Robboter ist kaputt.
Das kommt öfter vor. Lesen Sie hierzu noch einmal aufmerksam den Punkt „Instandhaltung“
Sicherheit
Technische Daten
Größe: 180 cm
Gewicht: 80 kg (ohne Haare)
Antrieb: unbändiger Ehrgeiz
Verbrauch: 17 Tuben Voltaren pro Spielzeit
Drehmoment: Beim Schlenzen auf jeden Fall eine ganze Menge