Er tanzte den Roboter und nahm sich selbst nicht zu ernst: Peter Crouch ist eine waschechte Legende. Heute wird er 40 Jahre alt. Wir wünschen alles Gute – und blicken zurück auf die Karriere eines wirklich großen Fußballers.
Heute feiert Peter Crouch seinen 40. Geburtstag. Und weil Corona ist und wir deswegen den eigentlich geplanten Robo-Dance-Flashmob in der Liverpooler Innenstadt noch ein bisschen verschieben müssen, gratulieren wir dem vielleicht größten Stürmer aller Zeiten mit einer auch zu Hause und alleine genießbaren Bildergalerie.
Wir sagen: Augen zu und durch.
Am 30.01.1981 kommt der kleine Peter Crouch zur Welt, in der englischen Kleinstadt Macclesfield, knapp 35 Kilometer von Manchester entfernt. Oder wie Peter Crouch sagen würde: zwei, drei große Schritte.
Nach Stationen bei Tottenham, Dulwich und den Queens Park Rangers, wo er in der zweiten englischen Liga debütiert, landet Crouch 2001 bei IFK Hässleholm in Schweden und schießt 18 Tore in einer Saison. Doch egal ob in Schweden oder England, überall stellt er die Fotografen vor das gleiche, knifflige Problem: Wie sollen sie den Typen auf ein Querformat bekommen?
Durch die gute Saison in Schweden wird Aston Villa auf Crouch aufmerksam und verpflichtet den Schlaks. Plötzlich spielt er Premier League. Nur für die Fotografen ändert sich nichts.
Wobei, auch die werden besser. Hier hat einer immerhin ein Instagram taugliches Quadrat hinbekommen.
Am Anfang ob seiner Statur belächelt, überzeugt Crouch seine Kritiker nach und nach. Weil er Tore schießt, ackert und Bälle erreicht, an die andere Stürmer im Leben nicht rankommen würden. Obwohl er, die englische Presse behauptet es bis heute, nur Schuhgröße 46 hat. Was uns zu einer wichtigen Frage führt: Wieso kippt er nicht dauernd nach vorne über?
Im Mai 2005 debütiert Crouch für die Nationalmannschaft. Am Ende werden es 42 Spiele und 22 Tore für England sein. Was erstaunlich ist, …
… weil dieser Zweikampf gegen Fabricio Coloccini im November 2005 seine Karriere eigentlich hätte beenden müssen.
2005, erst ein Jahr zuvor war er von Aston Villa zu Southampton gewechselt und hatte dort dann 12 Tore in einer Saison geschossen, wird auch Champions-League-Sieger Liverpool auf Crouch aufmerksam. Er nimmt die Herausforderung an – und wird gleich in seiner ersten Saison Stammspieler.
Peter Crouch, beim Schuhe schnüren. Einfach so.
Peter Crouch, lässig grinsend auf ein Autodach gelehnt. Einfach so.
Peter Crouch, hopsend. Einfach so. Beziehungsweise um euch glücklich zu machen. Oder macht euch das etwa nicht happy?
Gestatten: die einzige echte Tormaschine der Welt.
WM 2006: Rio Ferdinand organisiert die Defensive Line der Engländer.
WM 2006: Peter Crouch zieht seinen Gegenspieler aus Trinidad und Tobago an den Haaren und erzielt den Siegtreffer im Gruppenspiel. Seitdem ist er, kein Scheiß, einer der am meisten gehassten Menschen der Insel.
WM 2006: Peter Crouch zeigt Portugals Keeper, in welchem Winkel er den Kopf neigen muss, um seine Gegenspieler zu sehen. Wenn wir seine Lippen richtig lesen, sind es: „Fourtyfour“.
Situationen, von denen wir nicht wussten, dass es sie gab: Manuel Friedrich hält Mimoun Azaouagh zurück, damit dieser Peter Crouch nicht an die Gurgel geht.
Situationen, für die wir dankbar sind: Peter Crouch im Zweikampf mit Claude Makélélé.
Wir kommen zur Kategorie „Peter Crouch in schwer nachvollziehbaren Spielsituationen“. Beispiel 1.
Beispiel 2.
Beispiel 3.
Beispiel 4.
Gibt es einen Weltrekord für den flachsten Seitfallzieher aller Zeiten? Und wer wird ihn Peter Crouch eines Tages abluchsen?
Für Liverpool macht Crouch 42 Tore in 134 Spielen, danach geht es erst für ein Jahr zu Portsmouth und dann, 2010, zu Tottenham.
Fun Fact: Wenn man Peter Crouch auseinander- und die Teile dann etwas anders angeordnet (breit statt hoch) wieder zusammenbaut, kann man einen Tim Wiese basteln.
Einer der filigransten Fußballer unserer Zeit. Und Mesut Özil.
Einer der größten Athleten unserer Zeit. Und Cristiano Ronaldo. Und ein Blick, der mehr sagt als 1000 Worte: Hä???
Endgültig zur Legende wird Crouch bei Stoke, wo er ab 2011 unter Vertrag steht und mittlerweile mit 60 Treffern Premier-League-Rekordtorjäger ist. Und wo er sich auch abseits des Platzes mit guten Aktionen und Sprüchen einen Namen macht.
Was er heutzutage wäre, wenn es mit dem Profifußball nicht geklappt hätte, wird er zum Beispiel eines Tages gefragt. Seine Antwort: „Jungfrau.“ 1:0 Crouch.
Einfache Regel: viel Körper, viel Rotze.
Ein Bild, das Fans der Premier League gut kennen. Peter Crouch jubelt über einen Treffer. Ingesamt erzielt er in 467 Partien 106 Tore.
Abschließend ein kleines Experiment: Wenn ihr zwischen diesem und dem folgenden Foto ganz schnell hin- und her klickt, seht ihr Peter Crouch tanzen!
Und beschert uns fantastische Klickzahlen. Danke.
Nach der Karriere wechselt Crouch die Seiten und wird Fernsehexperte. Außerdem erzählt er in einem Podcast bei der BBC großartige Anekdoten. Und, auch das finden wir uneingeschränkt gut, läuft ab und an in Anzügen durch Premier-League-Stadien.
Wir gratulieren einem der unterhaltsamsten Fußballer seiner Zeit zum 40. Geburtstag. Und freuen uns auf weitere Geschichten.