Heute feiert Peter Peschel seinen 50. Geburtstag. Beim VfL Bochum ist er eine echte Legende, ansonsten fliegt er in der öffentlichen Wahrnehmung etwas unter dem Radar. So wie diese Spieler hier. Wir finden: völlig zu Unrecht!
Freut sich hoffentlich heute genauso schön über Geburtstagsglückwünsche wie damals über Tore für den VfL Bochum: Peter Peschel.
Hat vermutlich mit ähnlichen Problemen im englischen Sprachraum zu kämpfen wie Dick van Burik: Johan de Kock.
Ein anderes Wort für solide: Bernd Korzynietz.
Würde heutzutage eine Frisur tragen: Dorinel Munteanu.
Zwei Legenden der Marke „Leben am Limit“: Andreas Schmidt und Markus Beierle.
Würden wir gerne so gut kennen, dass wir ihn Hape nennen dürfen: Hans-Peter Lehnhoff.
Treten sich hier gegenseitig k. o.: Karsten Baumann und „Super Ingo, nicht Diesel“ Hertzsch.
Ein Mann für alle Fälle: Armin Störzenhofecker.
Trug mit stolz die Fapitänsbinde: Martin Groth.
Reimt sich fast auf Martin Groth: Markus Schroth.
Hatte entweder Angst vorm Ball oder vor Bruno Labbadia: Bradley Carnell.
Strengte sich immer dolle an: Peter Wibran.
Fallen vielleicht gleich beide um: Hany Ramzy und Radoslaw Gilewicz.
Der zweitbeste Marek der Nürnberger Vereinsgeschichte: Marek Nikl.
Ähnlich funky wie sein Trikot: Markus Münch.
Schoss tatsächlich mal ein Tor gegen den FC Barcelona: Kai Michalke.