Schalker und Unioner schwelgen in Erinnerungen an 2001, Jürgen Klinsmann erfüllt sogar die Wünsche des Gegners und der bayerische Messias menschelt. Kommt ganz ohne Buddha-Gags aus: die 11FREUNDE-Vorschau auf den 13. Spieltag.
Freitag, 20.30 Uhr: FC Schalke 04 (5.) – 1. FC Union Berlin (11.)
Stimmung: Das »Duell der Stunde« findet bereits am Freitag statt, wenn Union Berlin auf Schalke gastiert. Die Wagner-Elf gewann letzte Woche in Bremen und verlor keines der letzten fünf Spiele. In diesem Zeitraum lief es für die Köpenicker sogar noch besser: Der Heimsieg gegen Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach am letzten Samstag war der vierte Sieg in der fünften Partie – die beste Ausbeute aller Bundesligisten. Das letzte Aufeinandertreffen beider Teams liegt bereits 18 Jahre zurück. Beide Fanlager werden in Erinnerungen schwelgen: Die Königsblauen, weil sie das DFB-Pokalendspiel 2001 durch einen Doppelpack Jörg Böhmes mit 2:0 für sich entscheiden konnten. Und die Unioner, weil sie als Drittligist sensationell im Olympiastadion dabei sein durften.
Freitag, 20.30 Uhr: FC Schalke 04 (5.) – 1. FC Union Berlin (11.)
Personal: Schalke werden verletzungsbedingt weiter Salif Sané, Benjamin Stambouli und Alessandro Schöpf fehlen. Mark Uth ist zudem aufgrund von Adduktorenproblemen fraglich. Union freut sich über Rückkehrer Robert Andrich (nach Gelbsperre). Für Suleiman Abdullahi wird es nach seiner Kopfverletzung noch nicht reichen.
Freitag, 20.30 Uhr: FC Schalke 04 (5.) – 1. FC Union Berlin (11.)
11FREUNDE-Orakel: Am Freitag gilt für Union nicht mehr: »Dabei sein ist alles«. Eine mutige Vorstellung der Berliner wird mit einem 1:1 auf Schalke belohnt.
Samstag, 15.30 Uhr: TSG Hoffenheim (8.) – Fortuna Düsseldorf (16.)
Stimmung: Ähnlich gut lief es in den letzten fünf Partien für die TSG Hoffenheim, die ebenfalls vier Siege einfuhr. Im verflixten fünften Spiel hagelte es am letzten Sonntag aber eine 1:5‑Heimpleite gegen Mainz 05. Der Fortuna erging es nicht besser am 12. Spieltag: 0:4 hieß es am Samstag gegen die Bayern. Beim Aufeinandertreffen der Vermöbelten gilt es für die Düsseldorfer, den Relegationsplatz wieder zu verlassen. Hoffenheim ist mit zwei Punkten Rückstand auf Platz vier weiter voll im Rennen ums internationale Geschäft.
Samstag, 15.30 Uhr: TSG Hoffenheim (8.) – Fortuna Düsseldorf (16.)
Personal: Hoffenheim muss weiter auf Ishak Belfodil aufgrund seiner Knie-OP und Steven Zuber nach Fuß-OP verzichten. Düsseldorf fehlt Rensing, der sich im Aufbautraining befindet, und Kevin Stöger mit Kreuzbandriss.
Samstag, 15.30 Uhr: TSG Hoffenheim (8.) – Fortuna Düsseldorf (16.)
11FREUNDE-Orakel: Böse Einstecken muss am Samstag niemand. Hoffenheim und Düsseldorf teilen sich die Punkte: 2:2.
Samstag, 15.30 Uhr: Hertha BSC (15.) – Borussia Dortmund (6.)
Stimmung: Stichwort Einstecken: musste die Hertha am letzten Sonntag ebenfalls. 4:0 verloren die Hauptstädter in Augsburg, was gleichzeitig das Ende der 148-Tage-Ära Ante Covics als Cheftrainer bei der »Alten Dame« bedeutete. An der Seitenlinie muss es nun also Jürgen Klinsmann richten, der es am Samstag mit Favres Dortmundern zu tun bekommt. Der BVB kassiert unter dem ehemaligen Hertha-Coach momentan ebenfalls deutlich mehr, als dass er austeilt. Nach dem 3:3 am Freitag gegen Schwergewicht Paderborn unterlagen die Schwarzgelben am Mittwoch beim FC Barcelona mit 1:3. Treffer der Borussia sind auch am Samstag frühestens in der zweiten Halbzeit zu erwarten: Am 5. Oktober (!) erzielten die Westfalen zuletzt ein Tor in Spielhälfte eins – wettbewerbsübergrefend.
Samstag, 15.30 Uhr: Hertha BSC (15.) – Borussia Dortmund (6.)
Personal: Mit Spannung erwartet wird die erste klinsmannsche Hertha-Startelf. Rune Jarstein wird dort definitiv nicht auftauchen: Der norwegische Schlussmann fehlt rotgesperrt. Fraglich beim BVB ist Jakob Bruun Larsen aufgrund von Knieproblemen. Paco Alcácer, der schon in Barcelona aufgrund eines Magen-Darm-Infekts fehlte, fällt aus.
Samstag, 15.30 Uhr: Hertha BSC (15.) – Borussia Dortmund (6.)
11FREUNDE-Orakel: Klinsmann erfüllt den Wunsch vieler BVB-Anhänger und sorgt mit einem 2:1‑Erfolg für die Entlassung Lucien Favres. Wer sein Nachfolger wird? Selbst für dieses hervorragende Orakel unmöglich zu prophezeien.
Samstag, 15.30 Uhr: 1. FC Köln (17.) – FC Augsburg (12.)
Stimmung: Nachdem der Trainereffekt in Spiel eins nach Achim Beierlorzer nicht wirklich einsetzte, hofft der »Effzeh« mit Markus Gisdol auf den zweiten Heimsieg der Saison. Gegner Augsburg gelang ein deutlicher Heimsieg gegen Hertha BSC, mit dem der FCA auf den 12. Tabellenplatz sprang. Bereits sechs Punkte Vorsprung haben die Fuggerstädter nun schon auf die Kölner. Beim letzten Duell beider Teams im Januar 2018 kamen die Rheinländer trotz zahlreicher Chancen nicht über ein 1:1 hinaus.
Samstag, 15.30 Uhr: 1. FC Köln (17.) – FC Augsburg (12.)
Personal: Im Kölner Sturm soll es wahrscheinlich Simon Terodde richten, der Anthony Modeste ersetzen würde. Jorge Meré fällt mit Oberschenkelproblemen aus – wie auch Vincent Koziello mit seiner Sprunggelenksverletzung. Martin Schmidt kann auf Sergio Cordova und Marco Richter zurückgreifen, die beide rechtzeitig fit geworden sind.
Samstag, 15.30 Uhr: 1. FC Köln (17.) – FC Augsburg (12.)
11FREUNDE-Orakel: Der 1. FC Köln schlägt den FC Augsburg dank eines Terodde-Doppelpacks mit 3:1 und nähert sich dem Rivalen aus Düsseldorf auf Relegationsplatz 16.
Samstag, 18.30 Uhr: Bayern München (3.) – Bayer 04 Leverkusen (9.)
Stimmung: Die Bayern sind wieder die Bayern. »Messias« Hansi Flick kann wettbewerbsübergreifend ein Torverhältnis von 16:0 vorweisen – aus vier Spielen. Nach dem 4:0‑Sieg gegen Fortuna Düsseldorf schossen die Münchner am Dienstag Roter Stern Belgrad mit 6:0 ab. Ob es Gegner Leverkusen zumindest gelingt, ein Tor gegen die Bayern zu erzielen? Nicht ausgeschlossen, blickt man auf das letzte Duell Bayers gegen den FCB im Februar zurück: Trotz einer Halbzeitführung verlor der Serienmeister mit 3:1 im Rheinland. Leverkusen trennte sich letzte Woche 1:1 vom SC Freiburg und wahrte durch den 2:0‑Sieg am Dienstag in Moskau die Chancen auf ein Weiterkommen in der Champions League. Vier Pflichtspiele ohne Niederlage bedeuten momentan aber trotzdem nur Platz neun in der Bundesliga.
Samstag, 18.30 Uhr: Bayern München (3.) – Bayer 04 Leverkusen (9.)
Personal: Bei den Bayern dürfte nach dem Champions-League-Auftritt in der serbischen Hauptstadt zurückrotiert werden. Leverkusen muss wahrscheinlich noch auf Kai Havertz verzichten, der nach seinem Faserriss wohl noch nicht zurückkehren kann.
Samstag, 18.30 Uhr: Bayern München (3.) – Bayer 04 Leverkusen (9.)
11FREUNDE-Orakel: »Holy-Hansi« muss sich gegen formstarke Leverkusener mit einem 3:3‑Unentschieden begnügen. Die Bosz-Elf tritt gewohnt risikoreich auf und kommt in einer spektakulären Partie kurz vor Schluss zum Ausgleich.
Sonntag, 15.30 Uhr: Borussia Mönchengladbach (1.) – SC Freiburg (4.)
Stimmung: Bei Borussia Mönchengladbach trotz der Niederlage bei Union Berlin ziemlich in Ordnung. Der Bundesliga-Tabellenführer gewann am Donnerstag dank des Treffers von Lars Stindl mit 1:0 in Wolfsberg und ist jetzt auch in der Europa-League-Gruppe J Spitzenreiter. Mit den Freiburgern kommt der Tabellenvierte der Bundesliga am Sonntag nach Mönchengladbach – klingt nach Topspiel. Der Sportclub punktete letzten Samstag beim 1:1 in Leverkusen und liegt nur drei Punkte hinter dem VfL. Letzte Saison holte Freiburg vier Punkte gegen die Borussia. Können die Breisgauer die Rose-Elf etwa vom Thron stoßen?
Sonntag, 15.30 Uhr: Borussia Mönchengladbach (1.) – SC Freiburg (4.)
Personal: Nico Elvedi wackelt bei Gladbach mit Oberschenkelproblemen und einer Risswunde am Knie. Matthias Ginter ist aufgrund einer Muskelverletzung ebenfalls fraglich. Bei Freiburg fehlt Vincenzo Grifo weiter aufgrund seiner Rotsperre.
Sonntag, 15.30 Uhr: Borussia Mönchengladbach (1.) – SC Freiburg (4.)
11FREUNDE-Orakel: Christian Streich und seine Truppe halten zwar lange gut mit, am Ende setzt sich die Offensivqualität Mönchengladbachs aber durch: 4:2.
Sonntag, 18.00 Uhr: VfL Wolfsburg (7.) – Werder Bremen (14.)
Stimmung: Wolfsburg schlug letztes Wochenende Eintracht Frankfurt mit 2:0 und belegt damit Platz 7. Auch international war der VfL erfolgreich und gewann bei PFK Oleksandrija mit 1:0 – die Qualifikation für das Sechzehntelfinale inklusive. In der Liga möchte das Team von Oliver Glasner nun gegen Werder Bremen nachlegen. Beim SVW wird die Lage zunehmend düster. Nach der Niederlage gegen Schalke liegt die Mannschaft von Florian Kohfeld auf dem 14. Platz – punktgleich mit Fortuna Düsseldorf auf Platz 16.
Sonntag, 18.00 Uhr: VfL Wolfsburg (7.) – Werder Bremen (14.)
Personal: Aufgrund von Knieproblemen steht Joshua Guilavogui bei Wolfsburg auf der Kippe. Werder fehlt weiter Kapitän Niklas Moisander. Leonardo Bittencourt könnte dagegen wieder mit dabei sein.
Sonntag, 18.00 Uhr: VfL Wolfsburg (7.) – Werder Bremen (14.)
11FREUNDE-Orakel: Deutet zwar nicht viel darauf hin, aber Werder schafft bei Wolfsburg tatsächlich den Befreiungsschlag. Mit 2:0 gewinnen die Bremer bei den Niedersachsen, weil sie ihre Defensivprobleme weitgehend abstellen und vorne ausnahmsweise eiskalt zuschlagen.
Montag, 20.30 Uhr: 1. FSV Mainz 05 (13.) – Eintracht Frankfurt (10.)
Stimmung: Beide Teams hatten auf unterschiedliche Weise eine gute Woche. Mainz gewann bei der Beierlorzer-Premiere am Sonntag mit 5:1 in Hoffenheim. Die Frankfurter Eintracht erholte sich von der Heimniederlage gegen Wolfsburg schnell und gewann am Donnerstag beim FC Arsenal in der Europa League mit 2:1 – Doppelpacker Daichi Kamada sei Dank. Dass der Auftakt in die neue Woche für beide Fanlager unschön wird, ist durch die Anstoßzeit am Montagabend um 20.30 Uhr gewährleistet – mit Fanprotesten ist zu rechnen.
Montag, 20.30 Uhr: 1. FSV Mainz 05 (13.) – Eintracht Frankfurt (10.)
Personal: Ridle Baku fehlt Mainz zwei Spiele nach seiner Roten Karte in Hoffenheim. Adi Hütter wird nach der Europa-League-Partie vermutlich frische Kräfte bringen.
Montag, 20.30 Uhr: 1. FSV Mainz 05 (13.) – Eintracht Frankfurt (10.)
11FREUNDE-Orakel: Gegen Eintracht Frankfurt gibt es für Mainz am Montag nichts zu holen. Mit 1:0 gewinnt die SGE das Nachbarschaftsduell.