Kevin Vollands Lauf mit Monaco geht weiter, der junge Nick Bätzner gewinnt mit Oostende und Ilkay Gündogan trifft nach einem Elfmeter-Fehlschuss noch doppelt. So haben sich die deutschen Legionäre am Wochenende geschlagen.
Beim Topspiel in der Premier League stand er besonders im Mittelpunkt: Ilkay Gündogan. Der deutsche Mittelfeldstratege schoss erst einen Elfmeter über das Tor, machte den Fehlschuss dann aber schnell vergessen: Gündogan traf danach doppelt, markierte die Treffer zur 1:0- und zur 2:1‑Führung seines Teams und leitete damit den wichtigen Sieg gegen den Rivalen aus Liverpool ein.
Timo Werner lieferte bei Chelseas Sieg über das Tabellenschlusslicht aus Sheffield gleich zwei Assists: Einmal legte der Ex-Stuttgarter mustergültig auf Mason Mount auf, einmal wurde er im Strafraum gefoult. Den Elfmeter verwandelte sein Kollege Jorginho zum 2:1‑Endstand. Es ist der dritte Sieg im vierten Spiel unter Coach Thomas Tuchel.
Das Tor für Sheffield schoss dann auch ein Deutscher, allerdings einer im Chelsea-Dress: Nach einem Abstimmungsfehler mit Torwart Mendy bugsierte Antonio Rüdiger den Ball unglücklich ins eigene Tor: Der deutsche Verteidiger hatte eigentlich nur einen Rückpass zum eigenen Torwart machen wollen, der dann ins freistehende Tor kullerte. Der dritte deutsche Spieler im Verein, Kai Havertz, war nicht im Kader.
Nicht zu stoppen ist Robin Gosens, der am Wochenende bereits sein sechstes Saisontor markierte: Im Spiel gegen den FC Turin gelangen den offensivstarken Bergamaschi drei Tore innerhalb von sieben Minuten. Gosens war für das 2:0 verantwortlich. Doch die zwischenzeitliche Drei-Tore-Führung hielt nicht, denn der FC Turin schaffte noch den Ausgleich. Atalanta Bergamo steht in der Serie-A-Tabelle aktuell an siebter Stelle.
Die Kovac-Elf hat einen Lauf: Auch gegen das Tabellenschlusslicht aus Nimes schoss sich die AS Monaco zum Sieg. Einen Dreierpack von Aleksandr Golovin sowie einen Treffer von Kevin Volland brauchte es dann aber doch zum Auswärtssieg beim Team aus der Römerstadt. Für Monaco ist es der siebte Sieg im siebten Spiel in Folge. Niko Kovacs Team klopft allmählich an der Spitze an – es fehlen noch sechs Punkte auf Spitzenreiter Lille.
Herber Rückschlag für Fenerbahce: Beim ersten Heimspieleinsatz von Neuzugang Mesut Özil verlor Fener nicht nur das Traditionsduell gegen den Stadtrivalen Galatasaray – sondern auch die Tabellenführung in der Süperlig. Als Özil in der 63. Minute eingewechselt wurde, lag Fener bereits 0:1 zurück. Durch die Niederlage fallen die Gelb-Blauen zwar auf den dritten Rang zurück, sind allerdings punktgleich mit den erst- und zweitplatzierten Galatasaray und Besiktas.
Wir bleiben in der Türkei: Dort hatte Lukas Podolski (Foto, bei einem Ligaspiel im November 2020) seinen ersten Süperlig-Einsatz seit dem 6. Januar: Im Match gegen Tabellenschlusslicht Denizlispor wurde die Effzeh-Legende in der 70. Minute eingewechselt, konnte aber auch nicht mehr die entscheidenden Impulse liefern, um noch den Sieg zu holen. Für Antalyaspor, das sich an dem Tag mit einem Punkt zufrieden geben musste, stand auch noch Sidney Sam auf dem Platz. Er wurde nach 60 Minuten ausgewechselt. Für Denizlispor wiederum kam Marvin Bakalorz nach 57 Minuten in die Partie.
Auf dem sechsten Rang der belgischen Jupiler Pro League befindet sich aktuell etwas überraschend der KV Oostende: Zum Sieg gegen St. Truiden trug unter anderem ein junger deutscher Spieler bei. Nick Bätzner (der Spieler im roten Trikot, vorne), erst im Sommer 2020 aus der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart an die belgische Küste gewechselt, bereitete den Führungstreffer zum 1:0 vor. Es war die erste Torbeteiligung des 20-Jährigen, der bisher in elf Ligaspielen auf dem Platz stand und zuletzt auch immer häufiger in der Startelf vorzufinden ist.
Gent kam bei der KAS Eupen nicht über ein Unentschieden hinaus: Die Mannschaft um den Ex-Heidenheimer Niklas Dorsch, der durchspielte und sich im Match seine bereits fünfte gelbe Karte abholte, drehte zwischenzeitlich das Spiel, musste allerdings in der zweiten Hälfte den Ausgleich hinnehmen. Auf Eupener Seite wurde Ex-Nationalspieler Andreas Beck eingewechselt, allerdings erst in der 88. Minute.
Gewonnen hat hingegen der fünftplatzierte RSC Anderlecht: Im wichtigen Duell gegen den Tabellendritten aus Genk konnte der RSC einen Auswärtssieg einfahren. Der deutsche Stürmer Lukas Nmecha blieb zwar ohne Torerfolg, konnte sich aber sichtlich mit seinen Mitspielern freuen. Torwart Timon Wellenreuther kassierte ein Gegentor und holte sich eine gelbe Karte ab. Durch den Erfolg bleibt Anderlecht an den internationalen Plätzen dran.
In den Niederlanden blieb die PSV mit einem ungefährdeten Sieg gegen Twente an Tabellenführer Ajax dran. Aktuell hat das Team aus Amsterdam bei einem Spiel weniger vier Punkte Vorsprung vor den Eindhovenern. Philipp Max spielte 90 Minuten durch, blieb aber ohne Torbeteiligung. Der Verteidiger Timo Baumgartl wurde zur Schlussphase eingewechselt. Lars Unnerstall und Adrian Fein blieben auf der Bank; Mario Götze war aufgrund einer Leistenverletzung nicht im Kader.
Wenige Tage, nachdem beide Teams schon einmal aufeinander getroffen waren und Luzern einen souveränen 3:0‑Heimsieg gegen Genf eingefahren hatte, setzte es auswärts nun eine bittere Niederlage: Nachdem die Luzerner in Führung gegangen waren, drehte Servette Genf nicht nur auf, sondern auch das Spiel: Die Genfer schenkten dem Gästeteam um den ehemaligen Lauterer Torwart Marius Müller vier Tore ein. Den Luzernern gelang immerhin noch der Ehrentreffer zum 4:2 Entstand. Torschütze war der Deutsche Marvin Schulz (Foto, vom Heimspiel am 4. Februar), ehemals Borussia Mönchengladbach. Mit dem Deutsch-Türken Varol Tasar wurde im Laufe des Spiels noch ein weiterer Legionär auf Seiten der Luzerner eingewechselt.