11 Freunde
Magazin für Fußballkultur
  • Aktuelles
  • Interviews
  • Reportagen
  • Humor
  • Videos
  • Fotostrecken
  • Liveticker
  • 3. Liga Präsentiert von Magenta sport
  • DFB Pokal Präsentiert von Volkswagen
  • Fußball & Sex Präsentiert von der AOK
  • 11FREUNDE Club
  • 11FREUNDE Shop
  • Abo
  • Gewinnspiele
  • Events
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram

Nichts für Nest­ho­cker!

  Bil­der­ga­lerie zum Welt­zug­vo­geltag

Jähr­lich sind welt­weit schät­zungs­weise 50 Mil­li­arden Zug­vögel unter­wegs, davon etwa fünf Mil­li­arden zwi­schen Europa und Afrika. Pünkt­lich zum Welt­zug­vo­geltag hat 11FREUNDE fach­kun­dige Orni­tho­logie befragt und stellt ein paar präch­tige Wan­der­vögel des Fuß­balls vor.

Einzelansicht
Foto­strecke
14.5.2013

1/14
Imago13248412h

Jähr­lich sind welt­weit schät­zungs­weise 50 Mil­li­arden Zug­vögel unter­wegs, davon etwa fünf Mil­li­arden zwi­schen Europa und Afrika. Pünkt­lich zum Welt­zug­vo­geltag hat 11FREUNDE fach­kun­dige Orni­tho­logie befragt und stellt ein paar präch­tige Wan­der­vögel des Fuß­balls vor.

2/14
Bosman

Beginnen wir mit Jean-Marc Bosman. Der Bel­gier zeichnet sich durch seine zahl­rei­chen gewon­nenen Pro­zesse gegen das frü­here Trans­fer­system der Uefa für die Wech­sel­fä­hig­keit seiner Kol­legen ver­ant­wort­lich. Der FRC Lüt­tich hatte Bosman die Frei­gabe des Ver­eins­wechsel zum USL Dün­kir­chen ver­wei­gert, obschon der Ver­trag zum Sai­son­ende aus­lief. Win­dige Berater sollten ihm noch heute für die Siche­rung ihres täg­li­chen Brotes dankbar sein. Wenn man so will, ist er God­f­a­ther der Zug­vögel.

3/14
Pfannenstiel

Der umtrie­bigste Wan­der­vogel der Fuß­ball­ge­schichte ist wohl Lutz Pfan­nen­stiel, schließ­lich stand der Tor­hüter auf allen fünf Kon­ti­nenten zwi­schen den Pfosten. Nachdem er als 18-Jäh­riger ein Angebot von den Ama­teuren des FC Bayern Mün­chen aus­schlug, wech­selte der Zwie­seler nach Malaysia. Ob High­bury oder Kaker­laken ver­seuchte Umklei­de­ka­binen in Thai­land: Pfan­nen­stiel hat bei 29 unter­schied­li­chen Ver­einen wirk­lich alles gesehen.

4/14
Spies

Die meisten Wechsel inner­halb der Bun­des­liga kann Michael Spies auf­weisen. Von 1983 bis 2001 machte der gebür­tige Stutt­garter das Ober­haus für ins­ge­samt neun Ver­eine unsi­cher.

5/14
Boulahrouz

Clever: Eine Bän­der­deh­nung im Trai­ning war für Khalid Bou­lah­rouz scheinbar die Vor­aus­set­zung für einen Wechsel vom Ham­burger SV zum FC Chelsea. Nur so konnte der Abwehr­hüne dem letzten Spiel für die Han­seaten ent­gehen und später auch inter­na­tional für den Lon­doner Klub antreten.

6/14
Ailton

Einer der ganz großen Wan­der­vögel und gern gese­hener Gast in unseren Bil­der­ga­le­rien ist Ailton. Nach einer irren Tour durch die halbe Welt spielt der Kugel­blitz der­zeit bei Hassia Bingen. Das freut die Stadt und Ailton natür­lich auch.

7/14
Schuster

Gleich drei poten­zi­elle Ver­eine zugleich hatte der 18-jäh­rige Bernd Schuster einst ange­sam­melt, als er in Mön­chen­glad­bach, beim 1. FC Köln und dem FC Augs­burg drei rechts­gül­tige Ver­träge unter­schrieb.

8/14
Choupo moting

So viel Glück hätte Eric-Maxim Choupo-Moting gerne gehabt. Doch wäh­rend seines Wech­sels vom Ham­burger SV zum 1. FC Köln streikte das Fax­gerät und die not­wen­digen Unter­lagen erreichten den DFL 13 Minuten zu spät. Der Wechsel platzte und das Schicksal des Stür­mers lau­tete: ein wei­teres halbes Jahr auf der Bank lau­tete.

9/14
Skela 0

KS Fla­mur­tari Vlora, 1. FC Union Berlin, FC Erz­ge­bierge Aue, Chem­nitzer FC, SV Waldhof Mann­heim, Ein­tracht Frank­furt, Arminia Bie­le­feld, 1. FC Kai­sers­lau­tern, Ascoli Calcio, Energie Cottbus, TuS Koblenz, Ger­mania Windeck, Arka Gdynia: Diese Klub­aus­wahl von Erwin Skela reicht aus, um in unsere Wan­der­vögel-Liste auf­ge­nommen zu werden.

10/14
Vogel

Hat hier jemand Vogel gesagt?

11/14
Imago12898998h

Den welt­weit ins­ge­samt größten Trans­fer­erlös erar­beitet sich bisher Zlatan Ibra­hi­movic, der durch seine Wechsel von Top­klub zu Top­klub stolze 169.100.000 Euro gene­rierte.

12/14
Imago13557170h

Platz zwei in dieser Liste belegt noch immer Nicolas Anelka. Bei seinen ins­ge­samt acht Trans­fers – unter anderem auch nach China – erlöste der Fran­zose statt­liche 134.060.000 Euro. Der­zeit lässt er seine Kar­riere bei Juventus Turin aus­klingen.

13/14
Imago05831290h

Eben­falls ganz vorne mit dabei: Hernan Crespo. Der Argen­ti­nier kos­tete ins­ge­samt wahn­sin­nige Hernán Crespo 121.000.000 Euro Ablöse – und das mit nur vier kos­ten­pflich­tigen Trans­fers. Zuletzt spielte er in Indien, ist aber mitt­ler­weile zur Ruhe gekommen.

14/14
Imago13501371h

Doch der teu­erste Spieler der Welt ist und bleibt natür­lich: Cris­tiano Ronaldo. Der wech­selte in der Saison 2009/10 für geschätzte 94.000.000 Euro von Man­chester United zu Real Madrid. Mitt­ler­weile ver­su­chen Fans von United ihren Lieb­ling aber wieder auf die Insel zu locken. Kleiner Tipp: Das geht am besten mit, richtig, noch mehr Geld!

Gleich lesen

Hertha BSC und der Kampf gegen die eigene Geschichte

Her­thas Sai­son­start ist miss­glückt. Trainer Sandro Schwarz wehrt sich gegen Vor­würfe, die sich auf die Ver­gan­gen­heit beziehen.

Imago1013709429h

Derbyzeit in Ost und West

Die 11FREUNDE-Kur­ven­schau mit dem Bun­des­liga-Start

Imago1013624163h 1
Transfers Jean-Marc Bosman Ervin Skela Michael Spies Khalid Boulahrouz Wolfram Wuttke
11Freunde

Folge uns

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • 11FREUNDE Club
  • Über uns
  • Kontakt
  • Heft-Archiv
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Jobs
Nach oben