Union hat die Hertha nicht nur in der Tabelle überholt, seit Kurzem ist der Verein aus Köpenick offiziell auch der mitgliederstärkste in Berlin. Doch welche Vereine zählen die meisten Mitglieder in den anderen Bundesländern? Eine Deutschlandreise voller Zahlen.
Holstein Kiel: 2940 Mitglieder (Stand: 7. Januar 2020)
1. FC Saarbrücken: 3500 Mitglieder (Stand: 9. Juli 2020)
Energie Cottbus: 3704 Mitglieder (Stand: 10. September 2020)
FC Carl Zeiss Jena: 3716 Mitglieder (Stand: 22. Februar 2018)
1. FC Magdeburg: 9271 Mitglieder (Stand: 5. Oktober 2020)
Hansa Rostock: 13.828 Mitglieder (Stand: 1. Dezember 2019)
1. FC Kaiserslautern: 17.037 Mitglieder (Stand: Januar 2020)
Hannover 96: 23.000 Mitglieder (Stand: Februar 2019)
SG Dynamo Dresden: 23.106 Mitglieder (Stand: 31. August 2020)
1. FC Union Berlin: 37.417 Mitglieder (Stand: 27. Januar 2021)
Werder Bremen: 40.376 Mitglieder (Stand: 25. November 2019)
VfB Stuttgart: 71.500 Mitglieder (Stand: Juni 2020)
Hamburger SV: 87.081 Mitglieder (Stand: 28. Juli 2020)
Eintracht Frankfurt: 90.552 Mitglieder (Stand: 1. August 2020)
FC Schalke 04: 160.023 Mitglieder (Stand: 1. September 2019)
FC Bayern München: 293.000 Mitglieder (Stand: 15. November 2019)