Deutschland steigt ab, Andi Herzog steht mit Israel vor dem Aufstieg und Aleksandr Hleb könnte mit Weißrussland zur EM 2020 fahren. Hier kommt unser Rückblick des vergangenen Wochenendes.
Niederlande – Frankreich 2:0
Am Freitagabend war es Gewissheit: Durch den Sieg der Niederlande ist Deutschland in der Nations League abgestiegen. Vor unserem geistigen Auge sehen wir derweil schon Jogi Löw, wie er mit Oliver Welke im November 2020 ein 0:0 in Helsinki schönredet.
England – Kroatien 2:1
In England findet man die Nations League hingegen auf einmal richtig geil. Könnte daran liegen, dass man sich gestern in Wembley vor vollem Haus für die Finalrunde qualifizierte.
Türkei – Schweden 0:1
Durch ein Elfmetertor von Kapitän Andreas Granqvist ist die Türkei bei der nächsten Austragung des Wettbewerbs nur noch drittklassig. Die Skandinavier treffen hingegen morgen im Showdown um den Gruppensieg auf Russland.
Albanien – Schottland 0:4
Souveräner Auswärtssieg der »Bravehearts«. Morgen steigt in Glasgow dann das entscheidende Spiel gegen die von Andreas Herzog trainierten Israelis, das die Schotten gewinnen müssen, um den Gruppensieg zu erreichen.
Zypern – Bulgarien 1:1
Auch in der Liga C der Gruppe drei kommt es morgen zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen. Norwegen, das am Wochenende gegen Slowenien ebenfalls 1:1 spielte, ist vor der letzten Partie punktgleich mit Bulgarien. Auch der direkte Vergleich endete unentschieden, deshalb wird beim heutigen Fernduell im Zweifel die Tordifferenz entscheiden.
Ungarn – Finnland 2:0
In Budapest gingen die Skandinavier gestern als Verlierer vom Platz – und stehen trotzdem als Aufsteiger in die Liga B fest.
Andorra – Georgien 1:1
Die Liga D ist wohl das einzig Schöne, was man der Nations League als Fußballromantiker abgewinnen kann. Die Gruppe eins dominierte Georgien mit bisher vier Siegen und einem Remis nach belieben.
San Marino – Weißrussland 0:2
Dank zweier Siege gegen Luxemburg und San Marino hat Weißrussland als Sieger der Gruppe zwei die historische Chance, sich für die Europameisterschaft zu qualifizieren. Der 37-jährige Alexander Hleb, einst beim FC Barcelona, dem FC Arsenal und dem VfB Stuttgart unter Vertrag, wurde dafür für die Nationalmannschaft reaktiviert.