11 Freunde
Magazin für Fußballkultur
  • Aktuelles
  • Interviews
  • Reportagen
  • Humor
  • Videos
  • Fotostrecken
  • Liveticker
  • 3. Liga Präsentiert von Magenta sport
  • DFB Pokal Präsentiert von Volkswagen
  • 11FREUNDE Club
  • 11FREUNDE Shop
  • Abo
  • Gewinnspiele
  • Events
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram

Mil­lion Dollar Baby

  Das sind die wert­vollsten Talente der Welt

Sie sind jung, talen­tiert und unglaub­lich wert­voll. Wie wert­voll, das hat nun das Inter­na­tio­nale Zen­trum für Sport­stu­dien (CIES) berechnet. Hier kommen die teu­ersten Talente der Welt zum Durch­kli­cken.

Einzelansicht
Foto­strecke
27.3.2020

1/25
Imago40789526h

Platz 25: Leo­nardo Cam­pana (Wol­ver­hampton Won­derers) – 17,3 Mil­lionen Euro

Jähr­lich berechnet das CIES Foot­ball Obser­va­tory mit­tels sta­tis­ti­scher Ana­lysen die Markt­werte von Spie­lern. Varia­blen wie Alter, Posi­tion, Ver­trags­lauf­zeit und die aktu­elle Form des Spie­lers werden berück­sich­tigt.
Den Anfang macht ein Stürmer aus Ecuador:

Zu Beginn Jahres hat der eng­li­sche Erst­li­gist Wol­ver­hampton Won­derers einen echten Schnapper gemacht. Vom SC Bar­ce­lona Gua­ya­quil lotsten sie Sturm­ta­lent Leo­nardo Cam­pana nach Eng­land – und das für gerade einmal 350.000 Euro. Auf­merk­sam­keit erregte das Sturm­ta­lent bei der U20-Süd­ame­ri­ka­meis­ter­schaft im ver­gan­genen Jahr. Dort schoss er sechs Tore in neun Spielen und war maß­geb­lich am Titel­ge­winn Ecua­dors betei­ligt. Mit 18 debü­tierte er außerdem bereits in der A‑Nationalmannschaft. Für die Wolves lief er aller­dings noch nicht auf.

imago images
2/25
Imago46247217h

Platz 24: Diego Lainez (Real Betis Sevilla) – 20,2 Mil­lionen Euro

Diego Lainez hat schon in seinen jungen Jahren einen Rekord inne: Mit zarten 18 wech­selte er für 14 Mil­lionen Euro von CF Amé­rica zu Betis Sevilla und ist damit der teu­erste Mexi­kaner der sein Hei­mat­land in Rich­tung Europa ver­lassen hat. Richtig in Fahrt kam der 1,67 Meter große Links­außen aber noch nicht. Nur zehn Kurz­ein­sätze in La Liga stehen in dieser Saison zu Buche. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Imago images
3/25
Imago41615488h

Platz 23: Kang-In Lee (FC Valencia) – 21,9 Mil­lionen Euro

Früher Kin­der­star, bald Fuß­ball­star. Das korea­ni­sche Offen­siv­ta­lent Kang-In Lee gilt in seiner Heimat als poten­zi­eller Nach­folger von Heung-min Son – und das nicht erst seit ges­tern. Schon mit sechs Jahren stand er vor der Kamera der korea­ni­schen Talent­show ​„Shoot Dori“, bei der Kids von Pro­mi­nenten trai­niert werden. Das begeis­terte Publikum taufte ihn ​„Fuß­ball-Wun­der­kind“ und ​„kleiner Ji-Sung Park“. Eine große Ehre für den Knirps, der bereits 2011 nach Europa wech­selte und seitdem beim FC Valencia kickt. Bis­lang größter Erfolg: Bei der U‑20 WM 2019 erreichte er mit Süd­korea das Finale. Er verlor zwar das Spiel gegen die Ukraine, wurde aber dank seiner sechs Tor­be­tei­li­gungen zum besten Spieler des Tur­niers gekürt. Real Madrid klopfte dar­aufhin an, er lehnte aber ab und kickt heute weiter für die Blan­qui­ne­gros.

iamgo images
4/25
Imago43777153h

Platz 22: Gabriel Mar­ti­nelli (FC Arsenal) – 25,2 Mil­lionen Euro

Diese Saison gelang dem erst 18-jäh­rigen Bra­si­lianer Gabriel Mar­ti­nelli der Durch­bruch beim eng­li­schen Top-Klub FC Arsenal. In wett­be­werbs­über­grei­fend 26 Ein­sätzen gelangen ihm zehn Tore und vier Assists. Da haben die Gun­ners ein echtes Juwel an Bord.

imago images
5/25
Imago46685995h

Platz 21: Wil­liam Saliba (AS St. Eti­enne) – 26,7 Mil­lionen Euro

Der Fran­zose Wil­liam Saliba wird wohl bald an der Seite von Mar­ti­nelli spielen. Im Sommer 2019 ver­pflich­teten die Gun­ners den Innen­ver­tei­diger vom fran­zö­si­schen Rekord­meister AS St. Eti­enne für stolze 30 Mil­lion Euro. Die lau­fende Saison ver­bringt er noch in Frank­reich, ehe es im Sommer auf die Insel geht.

imago images
6/25
Imago39994735h

Platz 20: Benoît Badia­shile (AS Monaco) – 27,2 Mil­lionen Euro

Wir bleiben in Frank­reich, wir bleiben in der Innen­ver­tei­di­gung. Mit Benoît Badia­shile hat die Équipe Tri­co­lore noch ein Abwehr­ta­lent mehr in der ohnehin schon bock­starken Defen­sive. Bei AS Monaco spielt er regel­mäßig und zählt in der hei­mi­schen Liga zu den größten Talenten. Übri­gens fei­erte er ges­tern seinen 19. Geburtstag. Die wilde Sause wird wohl den Umständen geschuldet etwas kleiner aus­fallen – wir sagen trotzdem: Bon anni­ver­saire.

imago images
7/25
Imago45861728h

Platz 19: Hamed Junior Traorè (AS Sas­suolo) – 27,6 Mil­lionen Euro

Für zwei Jahre sicherte sich der ita­lie­ni­sche Erst­li­gist AS Sas­suolo die Dienste des 20-Jäh­rigen Stür­mers. Der Mann aus der Elfen­bein­küste kommt beim Tabel­len­elften regel­mäßig im offen­siven Mit­tel­feld zum Ein­satz und muss auf­grund einer Kauf­pflicht in Höhe von 15 Mil­lionen Euro im Sommer 2021 fest vom Liga­kon­kur­renten FC Empoli ver­pflichtet werden. Geht seine Ent­wick­lung so weiter, dürfte das ein guter Deal für Sas­suolo werden.

imago images
8/25
Imago46409123h

Platz 18: Sandro Tonali (Bre­scia Calcio) – 36,9 Mil­lionen Euro

Der nächste Youngster gilt als eines der größten Talente seines Landes. Der erst 19-Jäh­rige Sandro Tonali gehört schon jetzt zum festen Inventar bei Bre­scia Calcio. 77 Mal lief der defen­sive Mit­tel­feld­mann schon für die Pro­fi­mann­schaft auf. Die Top-Klubs stehen bereits Schlange. Für Ver­eins­prä­si­dent Mas­simo Cel­lino ist Tonali 300 Mil­lionen Euro wert. Kein Wunder, der Mit­tel­feld­motor wird bereits als Nach­folger des großen Andrea Pirlo gehan­delt. Im Oktober 2019 fei­erte er sein Debüt in der Natio­nal­mann­schaft – und das vier Jahre früher als Pirlo. Viel­ver­spre­chend.

imago images
9/25
Imago45670950h

Platz 17: Ryan Ses­se­gnon (Tot­tenham Hot­spurs) – 38,9 Mil­lionen Euro

Der pfeil­schnelle Links­außen Ryan Ses­se­gnon gilt als eines der großen Talente in Eng­land. Ver­gan­genen Sommer für 27 Mil­lionen Euro vom FC Fulham zu den Spurs gewech­selt sucht er aller­dings nach einer lang­wie­rigen Ver­let­zung der­zeit um Anschluss. Ledig­lich sechs Ein­sätze stehen in der Pre­mier League zu Buche. Fit kann er aber eine echte Berei­che­rung für die Mann­schaft sein. Das stellte er in sagen­haften 125 Ein­sätzen für den FC Fulham unter Beweis. Ins­ge­samt 132 Spiele mit 19 Jahren – Hut ab!

imago images
10/25
Imago46184446h

Platz 16: Dejan Kulu­sevski (Parma Calcio) – 39,6 Mil­lionen Euro

Er hat einen ähn­lich schwung­voll, schwe­disch klin­genden Namen wie Super­star Zlatan Ibra­hi­movic, dessen Status hat er aber noch nicht ganz erreicht. Trotzdem hat sich Dejan Kulu­sevski in den Fokus eines Top-Klubs gespielt. Seri­en­meister Juventus Turin ver­pflich­tete den Mit­tel­stürmer Anfang des Jahres für 35 Mille von Ata­lanta Ber­gamo. Aktuell kickt er in Parma, ab nächster Saison dann in Turin – wie einst Ibra­hi­movic.

imago images
11/25
Imago47030941h

Platz 15: Max Aarons (Nor­wich City) – 40,40 Mil­lionen Euro

Wenn der BVB an einem jungen Spieler dran ist, dann zeugt das in den aller meisten Fällen von ganz viel Talent. So auch beim eng­li­schen Rechts­ver­tei­diger Max Aarons. Der Jung­spund spielt beim ehe­ma­ligen Ex-Coach der Dort­munder Reserve Daniel Farke eine zen­trale Rolle. Ob er über den Sommer hinaus bei Nor­wich City bleiben wird, dürfte aber eher unwahr­schein­lich sein.

imago images
12/25
Imago46989858h

Platz 14: Take­fusa Kubo (RCD Mal­lorca) – 41,2 Mil­lionen Euro

Spa­nien ist dem Japaner Take­fusa Kubo bes­tens bekannt. Von 2011 bis 2015 durch­lief er Barcas berühmte Jugend­aka­demie, ehe er zum FC Tokyo wech­selte. Dort wurde Kubo mit gerade einmal 15 Jahren und 5 Monaten zum Profi. Das erste Tor erzielte er auch noch vor seinem 16. Geburtstag. Heute ist er 18 Jahre alt, hat bereits 61 Pro­fi­ein­sätze im Steck­brief stehen und spielt bei RCD Mal­lorca in La Liga. Im Sommer wird er dann zu seinem Stamm­verein Real Madrid weiter ziehen, die ihn ablö­se­frei aus Japan ver­pflich­teten.

imago images
13/25
Imago46433954h

Platz 13: Ansu Fati (FC Bar­ce­lona) – 42,7 Mil­lionen Euro

Barca hat wieder ein ganz ganz großes Talent in den eigene Reihen: Ansu Fati wusste schon einige Male in dieser Saison zu über­zeugen. Mit gerade einmal 16 Jahren debü­tierte er für die Blau­grana, und wurde im Spiel gegen UD Levante mit einem Blitz-Dop­pel­pack (103 Sekunden) zum jüngsten Dop­pel­tor­schützen in La Liga. Von dem dürften wir noch einiges zu sehen bekommen.

imago images
14/25
Imago45792490h

Platz 12: Ozan Kabak (FC Schalke 04) – 43,5 Mil­lionen Euro

Der erste Bun­des­li­ga­spieler in der Liste: Ozan Kabak star­tete in dieser Saison bei Schalke 04 richtig durch und sichert sich Platz 12 im Ran­king der wert­vollsten Youngster. Mit seinen 19 Jahren hat der Innen­ver­tei­diger schon einige Ver­eine im Lebens­lauf stehen. Von Galat­s­aray Istanbul ging es im Winter 2019 zunächst nach Stutt­gart. Nach dem Abstieg der Schwaben ein halbes Jahr später sicherten sich die Schalker die Dienste des tür­ki­schen Natio­nal­spie­lers. Dort blühte er zuletzt richtig auf und wurde schnell zum Stamm­spieler. Auch seine drei Treffer können sich sehen lassen.

imago images
15/25
Imago47009702h

Platz 11: Moise Kean (FC Everton) – 46 Mil­lionen Euro

Moise Kean vom FC Everton zählt zu den ita­lie­ni­schen Top­ta­lenten. Der Stürmer durch­lief die Jugend­ab­tei­lungen von Juventus Turin und spielte auch für die Alte Dame in der Serie A, ehe er zu Beginn der Saison nach Eng­land wech­selte. Dort kommt er aller­dings nur zu Kurz­ein­sätzen und konnte bis­lang ein mageres Tor in 26 Spielen erzielen. Aus­bau­fähig – aber mit 20 Jahren hat er noch ein paar Jähr­chen Zeit.

imago images
16/25
Imago46902535h

Platz 10: Phil Foden (Man­chester City) – 50,4 Mil­lionen Euro

Drei eng­li­sche Liga­po­kal­siege, zwei Meis­ter­schaften, ein FA-Cup-Sieg, bester Spieler der U17-EM 2017. Phil Foden könnte eine Kar­riere mit vielen Titeln bevor­stehen. Aktuell spielt er bei Man­chester City aller­dings noch nicht die ganz große Geige und kommt eher zu Kurz­ein­sätzen. Einen Pre­mier-League Rekord hat der junge Eng­länder aber schon inne: Er ist mit 17 Jahren und 350 Tagen der jüngste Spieler, der je Meister geworden ist.

imago images
17/25
Imago46055170h

Platz 9: Mason Green­wood (Man­chester United) – 50,6 Mil­lionen Euro

Wohl die Ent­de­ckung der Saison bei Man­chester United: Mit­tel­stürmer Mason Green­wood hat den Sprung in die erste Mann­schaft geschafft und konnte über­zeugen. In 37 Ein­sätzen gelangen ihm 13 Tore. Fünf davon in der Europa-League. Mit 18 Jahren gar nicht so schlecht.

imago images
18/25
Imago46774242h

Platz 8: Edu­ardo Cama­vinga (Stade Rennes) – 53 Mil­lionen Euro

Edu­ardo Cama­vinga ist einer der wenigen in dieser Liste, die noch nicht bei einem Top-Klub unter Ver­trag stehen. Aktuell läuft der defen­sive Mit­tel­feld­mann für Stade Rennes auf. Dort ist er mit 17 (!) Jahren Stamm­spieler und machte beim ersten Heim­spiel der Saison von sich Reden, als er gegen Paris SG zwei Tore vor­be­rei­tete. Nun jagt ihn halb Europa und er könnte schon bald zu einem großen Verein wech­seln.

imago images
19/25
Imago46605116h

Platz 7: Ferran Torres (FC Valencia) – 55,2 Mil­lionen Euro

Ein rich­tiger Zau­berfuß auf Platz 7: Ferran Torres vom FC Valencia ist der best­plat­zierte Spa­nier in der Liste. Der Rechts­außen kann auf bereits eine beacht­liche Kar­riere zurück­bli­cken. 2017 wurde er U‑17 Euro­pa­meister, zwei Jahre später gelang ihm das Kunst­stück auch mit der U‑19. Mit Valencia wurde Torres 2019 Pokal­sieger. Blöd für den Arbeit­geber: der Youngster lehnte vor einigen Tagen eine Ver­trags­ver­län­ge­rung ab. Sein aktu­eller Kon­trakt gilt nur noch bis zum Sommer 2021.

imago images
20/25
Imago45330198h

Platz 6: Callum Hudson-Odoi (FC Chelsea) – 72,3 Mil­lionen Euro

Hat gut Lachen: Callum Hudson-Odoi ist der­zeit einer der ange­sag­testen Fuß­baller in Eng­land. So ange­sagt, dass sogar Bayern Mün­chen an einem Transfer des 19-Jäh­rigen inter­es­siert war. Die Avancen zeigten aller­dings keine nach­hal­tige Wir­kung. Hudson-Odoi ent­schied sich schließ­lich für einen Ver­bleib an der Stam­ford Bridge und gegen einen Wechsel nach Deutsch­land. Aktuell liegt er flach: Ihn hat das Coro­na­virus erwischt. Gute Bes­se­rung!

imago images
21/25
Imago46906271h

Platz 5: Viní­cius Júnior (Real Madrid) – 73,9 Mil­lionen Euro

Fast zwei Jahre ist Viní­cius Júnior nun bei Real Madrid. Im Sommer 2018 wech­selte der damals 18-jäh­rige Bra­si­lianer von Fla­mengo Rio de Janeiro in die spa­ni­sche Haupt­stadt. Der große Durch­bruch ist ihm noch nicht ganz gelungen, trotzdem kommt er regel­mäßig zum Ein­satz und lässt häufig sein großes Talent durch­bli­cken. So auch im legen­dären El Clá­sico, wo er das 1:0 erzielte und den Weg zum Sieg ebnete.

imago images
22/25
Imago46478710h 1

Platz 4: Rodrygo (Real Madrid) – 88,9 Mil­lionen Euro

Sein Team­kol­lege Rodrygo da Silva Goes belegt Platz vier und ist damit wert­vollster Madri­lene. Im Sommer zog es den Bra­si­lianer vom FC Santos zu den König­li­chen. 45 Mil­lionen Euro ließ man sich den Rechts­außen kosten, der in seiner ersten Saison in Europa meis­tens zu Kurz­ein­sätzen kommt.

imago images
23/25
Imago47016433h

Platz 3: Alp­honso Davies (FC Bayern Mün­chen) – 92,5 Mil­lionen Euro

Und jetzt geht sie los, die große Bun­des­liga-Show. Platz drei geht an Alp­honso Davies. Der Kana­dier ist der Auf­steiger in dieser Saison und hat beim FCB eine wahn­sin­nige Ent­wick­lung genommen. Sein Auf­stieg in die Welt­spitze ist film­reif: Zur Welt kommt Alp­honso Davies im Jahr 2000 in einem gha­nai­schen Flücht­lings­lager. Als er fünf Jahre alt ist, sie­delt die Familie nach Kanada über, wo er erst mit 12 Jahren zum Fuß­ball kommt. Drei Jahre später unter­schreibt er seinen ersten Pro­fi­ver­trag, debü­tiert mit 16 für die Van­couver White­caps in der MLS und macht die Bayern auf sich auf­merksam. Die beweisen ein gutes Händ­chen und ver­pflichten den 17-maligen Natio­nal­spieler für fast läp­pi­sche 10 Mil­lionen Euro. In dieser Saison dann der kome­ten­hafte Auf­stieg: Seit dem 9. Spieltag ist er auf der Links­ver­tei­diger-Posi­tion gesetzt und aus der Münchner Startelf nicht mehr weg­zu­denken.

imago images
24/25
Imago46684259h

Platz 2: Erling Haa­land (Borussia Dort­mund) – 101 Mil­lionen Euro

Vor dem Tor ist er die Ruhe selbst: Erling Braut Haa­land, Dort­munds Wun­der­stürmer, ver­zückt in dieser Saison die Fuß­ball­welt. Der 1,94 lange Nor­weger kann eine phä­no­me­nale Tor­quote vor­weisen: In ins­ge­samt 33 Ein­sätzen erzielte Haa­land 40 Tore und berei­tete neun Treffer vor. Nach seinem Wechsel von der Salz­burger Red­Bull-Filiale nach Dort­mund, traf er in den ersten drei Liga­spielen sieben Mal. Seinen unfass­baren Lauf hat er auch einem Team­kol­legen zu ver­danken – beide machen den BVB zum Top-Klub im Ran­king.

imago images
25/25
Imago46679435h

Platz 1: Jadon Sancho (Borussia Dort­mung) – 198,5 Mil­lionen Euro

Was soll man zu dem Jungen noch sagen? Weil Worte manchmal zu viel sind, lassen wir die Zahlen spre­chen.

- jüngster Spieler mit 25 Toren in der Bun­des­liga
- 31 Tore vor dem 20. Geburtstag (mehr als Messi und Ronaldo)
- 42 Assists vor dem 20. Geburtstag (mehr als Messi und Ronaldo zusammen)
- 30 Tor­be­tei­li­gungen in 23 Bun­des­li­ga­spielen.

Trotz seiner erst zarten 20 Jahre, ist Jadon Sancho mit Sicher­heit schon jetzt einer der besten Spieler, die die Bun­des­liga je gesehen hat. Wir können nur hoffen, dass die Sancho-Haa­land-Gala auch über die Saison hinaus weiter geht.

imago images

Gleich lesen

Verflixte Neun

Von Di Santo zu Torres: Chel­seas Flops mit der Mit­tel­stürmer-Nummer

Imago1011997219h

Mané, Mané, Mané

… must be funny: Haa­land, Mané und die wich­tigsten Som­mer­trans­fers bis­lang

Imago1012741441h
Jadon Sancho Erling Haaland Talente Golden Boys Borussia Dortmund FC Bayern München
11Freunde

Folge uns

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • 11FREUNDE Club
  • Über uns
  • Kontakt
  • Heft-Archiv
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Jobs
Nach oben