Dr. Markus Merk wird 60 Jahre alt. Wir gratulieren möglichst unparteiisch mit einem kleinen Retro-Regelhüter-Quiz. Aber Achtung: Wer schummelt, sieht Gelb. Mindestens.
Dr. Markus Merk – Zahnarzt, Weltschiedsrichter, Pfälzer, Mensch. Heute feiert die Bundesligalegende aus Kaiserslautern ihren 60. Geburtstag. Wir gratulieren…
… mit einem kleinen Schiedsrichter-Quiz. Beziehungsweise mit der Frage: Erkennst Du diese Retro-Regelhüter?
Wir fangen an mit einer eher leichten Aufgabe bzw. mit einem Mann, der damals im echten Leben für einen großen deutschen Versicherer die Wangenknochen hinhielt.
Er gehörte darüber hinaus als Schiedsrichter zur absoluten Elite im Land und wurde 1998 für seine Leistungen mit einer Nominierung für die WM in Frankreich belohnt. Wobei wir bei Betrachtung dieses dezenten Themen-Shootings gar nicht sicher sind, ob es sich damals für ihn wie eine Belohnung angefühlt hat. Sein Name?
Bernd Heynemann! Nach seiner Schiri-Karriere saß der gebürtige Magdeburger für die CDU zunächst im Bundestag und später auch bis 2016 im Landtag von Sachsen-Anhalt.
Nächste Aufgabe, nochmal „leicht“. Wer nimmt hier stoisch ein paar Kahn-Komplimente zur Kenntnis?
Natürlich Hartmut Strampe (Verwaltungsbeamter). Der bis heute einzige Ex-Schiedsrichter mit eigener Ultra-Gruppe.
Assauer gegen Assistenten. Die Frage ist nur: Gegen die Assistenten von wem?
Gegen die von Lutz-Michael Fröhlich (Diplom-Kommunikationswirt). Fröhlich pfiff zwischenzeitlich auch Spiele in Japan und Südkorea und ist mittlerweile Sportlicher Leiter der Elite-Schiedsrichter in Deutschland.
Wer zeigt hier sein Fingerspitzengefühl?
Alfons Berg (Diplom-Ingenieur). Der wohl bis heute einen Bogen um Frankfurt macht…
Weiter geht es mit dem Mann, durch dessen Elfmeterpfiff Andy Möller zum Schwalbenkönig wurde. Nun?
Es geht natürlich um Günther Habermann (Elektromechaniker).
Wer dehnt sich hier vorsichtshalber extragut, falls ihm später das Auto angezündet wird und er nach Hause laufen muss?
Es ist Hellmut Krug (Lehrer).
Ließ sich von all dem Gefoule nicht die gute Laune verderben:
Edgar Steinborn (Diplom-Maschinenbau-Techniker).
Hatte seine Spiele (fast) immer im Griff:
Jürgen Jansen (Versicherungsfachwirt).
Drückte auch mal beide Augen zu:
Style-Ikone Dr. Franz-Xaver Wack (Zahnarzt).
Wer trug einst diesen regelkonformen Schutzhelm über den Platz?
Wolfgang Stark (Bankkassierer). Stark ist bis heute der Schiedsrichter mit den meisten Einsätzen in der Bundesliga (345).
Wer hatte wirklich Fingerspitzengefühl?
Herbert Fandel (Pianist).
Ließ sich auch von einem Thomas Ernst nicht einschüchtern:
Florian Meyer (unserem Kenntnisstand nach Profischiedsrichter).
Zog auch am Buffet seine klare Linie durch:
Jürgen Aust (Jurist).
Letzte Frage: Wer begann 1999 seine große Bundesligakarriere – obwohl er sich auch ohne Probleme als Bürste hätte verdingen können?
Natürlich Peter Gagelmann (Feinblechner).
Und damit Schluss.
SCHLUSS HABEN WIR GESAGT! LETZTE VERWARNUNG!! Beziehungsweise: Alles Gute, Dr. Markus Merk!