Social Media und Fußballer: Eine Traumkombination. Wir haben für Euch die Woche bei Twitter und Co. verfolgt. Diesmal mit dabei: Social Media und Fußballer: Eine Traumkombination. Wir haben für Euch die Woche bei Twitter und Co. verfolgt. Diesmal mit dabei: Kevin-Prince Boateng wühlt in der Fotokiste, Maik Franz im Kochkurs und Jens Lehmann im Fiat500.
Social Media und Fußballer: Eine Traumkombination. Wir haben für Euch die Woche bei Twitter und Co. verfolgt. Diesmal mit dabei: Kevin-Prince Boateng wühlt in der Fotokiste, Maik Franz im Kochkurs und Jens Lehmann im Fiat500.
Kevin-Prince Boateng stöberte diese Woche in seinem Fotoalbum und schwelgte in seligen Erinnerungen. Das wahrhaftelnde »yes yes yes it’s me« allerdings hätte es zumindest beim rechten Bild nicht wirklich gebraucht.
Und noch ein Schmankerl aus dem Familienalbum Boateng. Rührend. Was wir uns allerdings fragen: Was für merkwürdige Fliesenmuster sind das im Hintergrund, und wem gehört die dritte Hand, die zwischen den beiden Brüdern schimmert?
Neymar legt auch diese Woche in Sachen oberkörperfrei posen nach. Wie reagiert Xherdan Shaqiri?
Die Antwort: Gar nicht. Dafür beweist Neymar, dass er auch im Liegen eine gute Figur macht. Was uns der Fingerzeig verraten will? Drei Tore im nächsten Spiel? Drei Damen an seiner Seite? Oder hat die Potenzpille einfach zu gut angeschlagen?
Zum Glück wurde diese Woche auch Fußball gespielt, zum Beispiel endlich auch wieder in der Champions League, die ihr von nun an von Spieltag zu Spieltag in der 11FREUNDE-Königsklasse begleiten könnt. Hier freuen sich Lukas Podolski und Bastian Schweinsteiger über ihr Wiedersehen vor der Partie des FC Arsenal gegen den FC Bayern. Wohlgemerkt: VOR der Partie.
Auch Wojciech Szczesny, Torwart beim FC Arsenal, freute sich einen Swimmingpool voller Freudentränen auf das Duell gegen die Bayern.
Doch die Vorfreude der Arsenal-Spieler schlug um in blankes Entsetzen. Szczesny sah die Rote Karte und verschuldete einen Elfmeter, Poldi schmorte 90 Minuten auf der Bank. Überragender Mann auf dem Platz war Bayerns Toni Kross. Das sah auch Rio Ferdinand so, der Manchester Uniteds erklärten Objekt der Begierde ordentlich Honig um den nicht vorhandenen Bart schmiert.
Die Überraschung in der Startelf des FC Arsenal war die Nominierung des jungen Franzosen Yaya Sanogo im Sturmzentrum. Die Nichtberücksichtigung des etatmäßigen Sturmtanks Olivier Giroud hatte einen banalen Grund: Der französische Nationalspieler hatte mit den Folgen einer Publik gewordenen Affäre genug zu tun. Dass Glück und Leid manchmal nur einen Tweet voneinander entfernt liegen, beweist dieses Bild.
Auch der FC Barcelona war erfolgreich in der Champions League unterwegs. Bei Manchester City erspielten sich die Katalanen ein gemütliches 2:0‑Polster. Auf dem Kabinenschnappschnuss danach bewiesen Andres Iniesta und Xavi, dass sie sich nicht nur auf dem Rasen die Aufgaben teilen: Der eine trägt oben, der andere unten rum blank.
Während die Spieler ihren Sieg feierten, wurde der Twitter-Account des FC Barcelona gehackt.
Brilliante optische Täuschung von Klaas-Jan Huntelaar. Schlichte Gemüter, die wir sind, dachten wir tatsächlich für einen Moment, der Holländer hätte am Mittwoch mal eben die erste Halbzeit von AC Mailand-Atletico Madrid im San Siro, und die zweite Halbzeit von Arsenal-Bayern im Emirates gesehen.
Blaise Matuidi und Claude Makelele schlenderten vor dem Spiel bei Bayer Leverkusen noch gemütlich durch Köln und ließen natürlich auch die klassischen Fotomotive nicht aus. Anschließend turtelten die beiden über die Hohenzollernbrücke und machten ein Liebesschloß fest. Herzig.
Das Spiel von Paris St. Germain stand dann wie so oft im Zeichen des Zlatan. Da kommt schnell Neid unter »Stürmer«-Kollegen auf, wie hier bei Thomas Pekhart.
Nachdem Robert Lewandowski die Autoreifen geklaut wurden, stieg der Pole kurzerhand auf das Fahrrad um. Wie er an den Drahtesel gekommen ist? Lewandowski zeigt es mit seinen Fingern selbst an: Bolzenschneider.
Wenn 140 Zeichen nicht genug sind! Auch Jens Lehmann hatte Ärger mit Langfingern und zwitschert zur Mithilfe. Auf uns kann »Mad Jens« leider nicht hoffen. Wir bleiben immer und immer wieder bei folgender Informationen hängen: »a red fiat500«.
Immer eine Freude: Twitter-Fragerunden. Diesmal mit: Thierry Henry.
Letzte Woche noch posierte Felipe Melo stolz mit seiner sehr, sehr kräftigen Gattin. Diese Woche muss der Hund herhalten.
Maik Franz erweiterte seinen Horizont und nahm an einem Kochkurs teil. Wenn wir das Bild seiner Kochnische richtig deuten, versuchte er sich an seinem Leibgericht: Fleisch in Fleisch. Auf Fleisch.
Nachdenkliche Fußballer, Teil eins und Ende: Simon Zoller. Der Stürmer des 1. FC Kaiserslautern war über seine andauernde Verletzung so traurig, dass es ihm die Muttersprache verschlagen hat.
Eigentlich haben wir Herzen hart wie Stahlbolzen. Aber beim Anblick dieses Bildes hat es uns dann doch umgehauen. Von jetzt auf gleich: Gestandene Männer, die »Och, wie süß« schluchzen. Althauer, die nach ihren Müttern rufen. Einsilbige Redaktionsmuffel, die ihre Schleusen öffen und von ihrem ersten Haustier »Flockie« (starb unglücklich im Versuch den Stromkasten zu überbrücken). Danke, Maxi Beister!
Lässig wie immer: Alexander Baumjohann. Introducing: The Baumjohannas. Seit dieser Woche auch im 11FREUNDE-Fahrstuhl immer griffbereit: Eine Sonnenbrille.
Last but not least: Der wöchentliche Ermin Bičakčić, »Bosnia’s Ladies Man Nr. 1«. Diesmal: Der uneitle Re-Twee, Teil 88.335.544.423.