Liverpools Wiederauferstehung, die Doppelhand im Emirates und Barcas acht Minuten Wahnsinn. Das war am Wochenende wichtig.
FC Liverpool – Tottenham Hotspur 2:0
Nur drei Minuten benötigte der Senegalese Sadio Mané um mit einem Doppelschlag die Reds im Topspiel aus der Krise zu schießen. Liverpool rückt damit bis auf einen Punkt an die zweitplatzierten Londoner heran.
FC Burnley – FC Chelsea 1:1
Überraschend schwer tat sich der Spitzenreiter beim FC Burnley. Die frühe Führung durch Pedro egalisierte Last-Minute Rekordneuzugang Robbie Brady via Freistoß. Trotzdem baute Chelsea seine Tabellenführung auf zehn Punkte aus – zumindest bis zum Abendspiel von Manchester City.
FC Arsenal – Hull City 2:0
Bei Arsenals Sieg stand die Hand gleich doppelt im Mittelpunkt. Alexis Sanchez bugsierte den Ball mit seinem rechten Arm zum umstrittenen Führungstreffer über die Linie. Als die Gunners dann kurz vor Schluss den Sack zu machen wollten, stand die Schulter eines Hull-Verteidigers im Weg. Den fälligen Elfmeter verwandelte ebenfalls der Chilene zum Endstand.
Manchester United – FC Watford 2:0
Juan Mata und Anthony Martial sorgten für den Erfolg der Red Devils. Auch die Einwechslung von Isaac Success führte bei Watford nicht mehr zum Erfolg. Damit trennt das Verfolgerquintett hinter Chelsea nur zwei Punkte.
Deportivo Alaves – FC Barcelona 0:6
Weil die 2:0 Pausenführung dem torhungrigen Trio MSN offenbar zu wenig war, schalteten die Katalanen nach der Halbzeit einen Gang höher. Innerhalb von nur acht Minuten schraubte Barca das Ergebnis hoch und machte noch das halbe Dutzend voll. Nur die Verletzung von Aleix Vidal trübte die Freude ein wenig.
CA Osasuna – Real Madrid 1:3
Auch die Konkurrenz aus Madrid gab sich keine Blöße. Niemand geringeres als Cristiano Ronaldo war für den Führungstreffer der Königlichen verantwortlich. Damit führt Real die Tabelle weiterhin an.
Atletico Madrid – Celta Vigo 3:2
Auch im Vicente Calderon wurde gejubelt. Bis kurz vor Spielende lag Atletico, trotz des spektakulären Fallrückziehertors von Fernando Torres, noch mit 1:2 zurück. Doch dann sorgten Yannick Ferreira-Carrasco und Antoine Griezmann für den Sieg der Simeone-Elf.
Cagliari Calcio – Juventus Turin 0:2
In Italien steuert Juventus Turin seiner sechsten Meisterschaft in Folge entgegen. Gegen den heimstarken Aufsteiger aus Cagliari netzte Goalgetter Gonzalo Higuain gleich zweifach.
FC Crotone – AS Rom 0:2
Durch den 2:0 Erfolg bei Crotone bleibt die Roma erster Verfolger der »Alten Dame«. Ex-Wolfsburg Stürmer Edin Dzeko verballerte erst einen Elfmeter und trug sich eine Viertel Stunde vor Schluss dann doch noch in die Torschützenliste ein.
FC Turin – Delfino Pescara 1936 5:3
Ein wahres Torspektakel sahen die Fans im Stadio Olimpico Grande Torino. Ein Doppelpack von Italiens Sturmhoffnung Andrea Belotti verhalf den Turinern zu einem 5:0 Vorsprung. Die anschließende Aufholjagd von Schlusslicht Pescara wurde nicht belohnt.
AS Monaco – FC Metz 5:0
Bei der Abteilung Attacke läuft es im Fürstentum zur Zeit wie geschnitten Brot. Falcao und Kylian Mbappé waren alleine für die fünf Treffer des Spitzenreiters verantwortlich. Historisch wurde es nebenbei auch, da sich Mbappé zum zweitjüngsten Dreifachtorschützen in der Geschichte der Ligue 1 aufschwung.
Girondins Bordeaux – Paris St. Germain 0:3
Auch der Verfolger aus der Hauptstadt hielt den Anschluss. Bei Kevin Trapps Startelf-Rückkehr steuerte Torjäger Edinson Cavani ein Doppelpack bei.
Benfica Lissabon – FC Arouca 3:0
Während der BVB bei der Generalprobe in Darmstadt verzweifelte, machte es der kommende Champions-League-Gegner aus Lissabon deutlich besser. Dank eines Doppelpacks von Kostas Mitroglou bleibt Benfica an der Spitze.
Austria Wien – Rapid Wien 1:1
Das 320. Wiener Derby brachte keinen Sieger hervor. Austria’s Abwehrmann Lukas Rotpuller traf in der 95. Minute zum Ausgleich und damit mitten ins Herz aller Rapid Fans.