Heute Abend hat Eintracht Frankfurt den FC Barcelona zu Gast. Ein Festtag, der auch auf den Tribünen für spektakuläre Bilder sorgen dürfte. Denn das mit den Choreos haben sie am Main eh drauf, wie diese Übersicht zeigt.
Am 4. Oktober 2018 trug Eintracht Frankfurt am zweiten Spieltag der Gruppe H sein Heimspiel gegen Lazio Rom aus – und gewann mit 4:1. Die Zahl 1980, die die Frankfurter Fans kollektiv hochhalten, erinnert an das Jahr, in dem die Eintracht den UEFA-Pokal gewann. Beeindruckend auch die Choreographie rechts im Bild, die einen gelben Adler mit zusammengebissenen Zähnen zeigt.
Am 25. Oktober 2018 folgte eine weitere Choreographie der Eintracht-Fans: Schwarz-weiß-rote Kurve links, Eintracht-Wappen rechts. Gegen den zypriotischen Klub Apollon Limassol gewann die Eintracht ihr Heimspiel mit 2:0. Damit hatten die Frankfurter in der Europa League drei Siege in Folge eingefahren.
Am 29. November 2018 empfing Eintracht Frankfurt den französischen Erstligisten Olympique Marseille. Deutlich zu lesen: „ULTRA-KAOS-INTERNATIONAL“. Sollte den Franzosen wohl Angst machen. Der Mannschaft schien es zu helfen – Endstand 4:0.
Im Europa-League-Heimspiel am 7. März 2019 gegen Inter Mailand – Endstand 0:0 – boten die Eintracht-Fans zum wiederholten Mal eine eindrucksvolle Choreographie. „Glorreiche Zeiten. Traurige Tage. Wir steh’n zur Eintracht, gar keine Frage!“ war auf der Nordwestkurve des Frankfurter Waldstadions zu lesen.
Am 14. März 2019 gewannen die Frankfurter durch ein Tor von Luka Jovic (5. Spielminute) mit 0:1 gegen Inter Mailand und qualifizierten sich so für das Viertelfinale der Europa League. 15.000 Frankfurter Anhänger waren dafür angereist und laut singend durch die Straßen in Richtung San Siro gezogen.
Im Halbfinale der Europa-League 2018/2019 bekam es Frankfurt mit dem FC Chelsea zu tun. Im Rückspiel platzte der Traum vom Finale nach Elfmeterschießen an der Stamford Bridge. Ein Spektakel veranstalteten die Frankfurter Fans dennoch am Main und an an der Themse.
Am 19. September 2019 waren die Gunners aus Nord-London zu Gast im Frankfurter Waldstadion. Am ersten Spieltag der Europa-League-Gruppenphase verlor die Eintracht dabei mit 0:3. Die Gewinner waren am Ende die Frankfurter Fans, die die Londoner spektakulär begrüßten.
Später gewann Eintracht Frankfurt mit 2:1 gegen Standard Lüttich. Die Tore erzielten die Verteidiger David Abraham und Martin Hinteregger. Mit der hier zu sehenden Choreographie feierte die Frankfurter Nordwestkurve den 20-jährigen Geburtstag der Ultra-Fangruppe Droogs 99.
Im selben Spiel protestierten die Frankfurter Ultras gegen den europäischen Fußballverband.
Schwarz-weißes Fahnenmeer am 17. März 2022 beim Heimspiel der Eintracht gegen Bétis Sevilla im Europa-League-Achtelfinalrückspiel. Die Eintracht qualifizierte sich durch ein 1:1 für das Viertelfinale. Dort wartet nun der FC Barcelona.