Der Glasgower Traditionsklub Partick Thistle war bereits totgesagt. Doch nun will ein Zufalls-Millionär die „Jags“ kaufen und die Führung an eine Fan-Initiative übertragen.
1998 wären die Rot-Gelben sogar fast in Konkurs gegangen. Erst die damalige Fan-Initiative „Save the Jags“ konnte den völligen Untergang verhindern. Doch die Diestel, das kleine Gewächs im großen Schatten der „Old Firm“ (Celtic und Rangers), vegetierte fortan für drei Jahre in der Drittklassigkeit vor sich hin. 2001 gelang der Wiederaufstieg in die Championship (2. Liga), seither ist Partick Thistle so etwas wie ein Fahrstuhlklub zwischen 1. und 2. Liga. Wobei: Aktuell belegt der Lieblingsverein von Colin Weir in der Championship den 10. und letzten Platz. Es ist also wirklich höchste Zeit, etwas zu unternehmen.
Colin ist kein VIP
Bei Licht betrachtet, hat Colin schon jetzt unglaublich viel für seinen Verein getan. Vor ein paar Jahren kaufte er für rund 2,5 Millionen Pfund das Namensrecht an der Haupttribüne des kleinen Thistle-Stadions (10.000 Plätze). Colin hätte dem Klub das Geld auch liebend gerne geschenkt, aber ein Sponsoring war aus steuerlichen Gründen besser für Partick Thistle. Nun prangt „The Colin Weir Stand“ (Die Colin-Weir-Tribüne) in riesigen roten Lettern unter dem viktorianischen Dachgiebel auf Höhe der Mittellinie. Dem „Big Spender“ ist so viel Aufhebens eher peinlich: Colin und seine Frau Christine sitzen bei Heimspielen lieber etwas abseits des VIP-Geschehens.
Zuletzt hat der „Lotto-King“ dem Klub eine weitere Spende in Höhe von sechs Millionen Pfund in Aussicht gestellt, damit Thistle endlich mal ein richtiges Trainings- und Nachwuchsleistungszentrum bauen kann. Doch „Glasgows Verein Nummer drei“ benötige noch viel mehr, findet Colin: eine Klubführung, die Ahnung vom Fußball hat. Die den Partick Thistle FC, dieses ganz besondere Pflänzchen, aus tiefster Seele versteht. Eine solche Führung, meint Colin, könne nicht mal eben aus Übersee daher kommen. Eine solche Führung kann nur aus dem Klub selbst und aus seinem unmittelbaren Umfeld erwachsen.
Nachhaltig und schuldenfrei
Damit Partick Thistle also in die richtigen Händen gerät, soll Colin sogar bereit sein, mehr Geld hinzublättern, als der Verein nach streng marktwirtschaftlichen Kriterien wert ist. Aber – was macht den Wert eines Vereins wirklich aus? „Thistle For Ever“-Begründer Paul Goodwin jedenfalls sieht die „Jags“ auf einem guten Weg, falls Colin und die Fan-Initiative wirklich den Zuschlag bekommen: „Der Klub wird nachhaltig und schuldenfrei geführt werden“, verspricht Goodwin, „und zwar von den Händen derjenigen, die ihn mehr lieben als sonst wer – von den Händen seiner eigenen Fans.“