Klugscheißerwissen für das Champions League Finale gefällig? Hier seid Ihr richtig!
Insgesamt standen sich die beiden Vereine aus der spanischen Hauptstadt in 212 Pflichtspielen gegenüber. Dabei stand Atletico mit 54 Siegen deutlich im Schatten Reals, welches 107 mal als Gewinner den Platz verließ.
Das Spiel am Samstag wird die siebte Begegnung und das zweite Finale im Europapokal sein. Der einzige Atletico Sieg stammt hier aus dem Jahre 1959. Nach einem 1:0 Heimsieg verloren die Rojiblancos das Rückspiel mit 2:1 im Bernabeu. Nach heutiger Regel wäre Atletico ins Finale eingezogen, damals kam es zum Entscheidungsspiel auf neutralem Boden, welches widerum Real mit 2:1 durch Tore von di Stefano und Puskas für sich entschied. Im letzten Aufeinandertreffen sorgte der heutige Leverkusener Chicharito für Reals Halbfinaleinzug.
In den Endspielen des spansichen Pokals läuft es dagegen deutlich besser für Atletico. Kurios: In fünf Spielen gewann jeweils das Auswärtsteam. So holte sich Atletico den Pokal 1960, 1961, 1975 und 1992 im Estadio Santiago Bernabeu, Real triumphierte 1975 im Estadio Vicente Calderon.
Top Torschütze im Derbi Madrileno ist bis heute Alfredo di Stefano. 16 mal traf der Angreifer des weißen Balletts gegen den Stadtrivalen. Um mit ihm gleichzuziehen fehlt Christiano Ronaldo jedoch nur ein Treffer.
Der letzte Ligasieg von Real ist trotz der guten Gesamtbilanz schon eine Weile her. Im April 2013 konnte Atletico letztmals besiegt werden. Falcao brachte Atleti zunächst in Führung, doch ein Eigentor von Juanfran und der mittlerweile für Paris Spielende Di Maria brachten den Los Blancos den Sieg.
Der letzte Spieler, der im Profibereich die Seiten wechselte, dürfte besonders allen Schalke-Fans ein Begriff sein, die während der Zeit unter Felix Magath den Überblick über den Kader der Königsblauen behalten konnten. Jose Manuel Jurado wechselte 2006 für 3 Mio. € von Real zu den Los Colchoneros.
Der einzige deutsche Spieler, der für beide Clubs aktiv war, war Bernd Schuster. Auf zwei Real-Jahre folgten ab 1990 drei Saisons für Atletico.
Die Begegnungen mit den meisten Treffern endeten jeweils 6:3. Im Ligahinspiel der Saison 1950/51 ging Atletico als Sieger vom Platz, das Viertelfinalhinspiel des spanischen Pokals 1950 konnte der Rivale aus dem Norden der Stadt für sich entscheiden.
Die höchsten Siege der beiden sind ebenfalls identisch. Die höchsten Heimerfolge waren jeweils ein 5:0 (Real 1958/59 und 1983/84; Atletico 1947/48), die höchsten Auswärtssiege 0:4 (Real 2002/03; Atletico 1984/85 und 1987/88).
Das letzte Aufeinandertreffen konnte Atletico mit 1:0 für sich entscheiden. Christiano Ronaldo übte sich danach in Selbstkritik: „Es stört mich, dass gesagt wird, Cristianos Leistungen seien schwächer geworden und deshalb sei auch Real Madrid schwächer. Wenn alle auf meinem Level wären, wären wir vielleicht Erster.“ Aller Fakten zum trotz, wird sich am Samstag in den mindestens 90 Finalminuten zeigen. Möge der Bessere gewinnen.