Wir bauen unsere Seite für dich um. Klicke hier für mehr Informationen.

Seite 2: Könnten sich demnächst die Regeln ändern?

Diese Studie aktua­li­siert unser Ver­ständnis von Mus­tern bei Gehirn­er­schüt­te­rungen im Hoch­schul­sport unter Ver­wen­dung von Daten zur Ver­let­zungs­über­wa­chung“, erklärte Avinash Chandran, ein Mit­ar­beiter der Studie.

9.542 Fälle von Gehirn­er­schüt­te­rungen in 20 ver­schie­denen Hoch­schul­sport­arten wer­tete die For­schungs­gruppe aus – mit schlechten Ergeb­nissen für den Fuß­ball. Frau­en­fuß­ball belegte den zweiten Platz mit 8,19 Fällen pro 10.000 Ath­leten. Zum Ver­gleich: Die gefähr­lichste Sportart, Ame­rican Foot­ball der Männer, hat 10,4 Fälle pro 10.000 Ath­leten. Eis­ho­ckey der Männer belegt mit 7,69 Fällen den dritten Platz.

Gefahr im Trai­ning

Die unter­schied­li­chen Ergeb­nisse zwi­schen Män­nern und Frauen beim Fuß­ball erklärten die Wis­sen­schaftler mit den unter­schied­li­chen Kon­sti­tu­tionen. Frau­en­körper seien im Schnitt weniger wider­stands­fä­higer und vor allem die Hals­mus­ku­latur weniger stark, um einen unglück­li­chen Auf­prall bei Kopf­bällen oder Unfällen aus­zu­glei­chen.

Aber auch bei den Män­nern ergibt sich ein erstaun­li­cher Wert. Gehirn­er­schüt­te­rungen wäh­rend der Spiele kommen hier zwar ver­gleichs­weise sel­tener vor, dafür gibt es keine andere Sportart, bei der sich im Trai­ning mehr Men­schen Gehirn­er­schüt­te­rungen zuziehen als bei männ­li­chen Fuß­bal­lern. Genauer 5,01 Fälle pro 10.000 Ath­leten. Die For­scher legen nahe, dass das Trai­ning besser auf die Gesund­heit der Spieler abge­stimmt werden – sprich: Tod des Kopf­ball­pen­dels – und zudem eine bes­sere medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung wäh­rend der Trai­nings­ein­heiten ein­ge­räumt werden müsse.

Neue Regeln?

Und es tut sich bereits etwas! In den USA haben seit 2015 alle 50 Bun­des­staaten Gesetze erlassen, die genau fest­legen, wann ein Spieler, der unter dem Ver­dacht einer Gehirn­er­schüt­te­rung steht, wieder aufs Feld zurück­kehren darf. Mit guten Ergeb­nissen. Und auch die Fifa will anschei­nend reagieren. Bei einem Treffen des IFAB, dem inter­na­tio­nalen Regel­boards, wollen sich die Mit­glieder am Mitt­woch unter Tages­ord­nungs­punkt 3a mit den Gefahren von Gehirn­er­schüt­te­rungen aus­ein­an­der­setzen. Denkbar wäre eine Regel­än­de­rungen bei den Aus­wechs­lungen von ver­letzten Spie­lern.

Und auch Dr. Bennet Omalu, der Arzt, der posthum Mike Webster unter­sucht hatte, hat den Fuß­ball ins Visier genommen. In einer Radio­show von BBC 5“ sagte er vor einem Jahr: Ich glaube, im pro­fes­sio­nellen Sport gehört der Kopf­ball ver­boten.“