Sie kommen also tatsächlich, die Geisterspiele. Weshalb wir wissen wollten: Welches leere Stadion finden unsere Leser eigentlich am hässlichsten. Das Ergebnis der Abstimmung war eindeutig – und einleuchtend. Aber seht selbst.
Commerzbank-Arena, Frankfurt
Wir fangen ganz hinten an. Aka bei dem Stadion, das ihr leer am wenigsten hässlich findet. Weswegen man Frankfurt an dieser Stelle zur Roten Laterne nur beglückwünschen kann. Denn ab jetzt wird es nur schlimmer – auch wenn die Tabellenplätze besser werden. Vorhang auf zu einer stattlichen Grusel-Galerie.
RheinEnergieStadion, Köln
11FREUNDE-Leser-Fazit: Das Ding da in Köln geht halbwegs klar.
Wohninvest Weserstadion, Bremen
Auch leer hat das Stadion noch echte Flutlichtmasten. Oder zumindest so was in der Art. Gibt Schlimmeres.
Borussia-Park, Mönchengladbach
Die Grellgrün-Beleuchtung ist zwar fragwürdig, aber wir haben ja nicht über die hässlichste Beleuchtung abstimmen lassen. Insofern alles gut in Gladbach.
Opel Arena, Mainz
Vielleicht waren die Leute den Anblick eines quasi leeren Mainzer Stadions einfach am ehesten gewöhnt (Notiz an mich selbst: „Gag“ merken fürs Berliner Olympiastadion!). Vielleicht haben sie es in Mainz aber auch geschafft, eine nicht total hässliche Arena aus dem Boden zu stampfen.
WWK Arena, Augsburg
Hätte ich persönlich weiter vorne vermutet. Aber ich hatte auch vermutet, dass Samed Yesil Deutschland 2012 zum EM-Titel schießt und 2013 Weltfußballer wird.
Olympiastadion, Berlin
Vielleicht waren die Leute den Anblick eines quasi leeren Berliner Stadions einfach am ehesten gewöhnt. Vielleicht ist das Olympiastadion aber auch einfach eine ansehnliche Schüssel.
An der Alten Försterei, Berlin
Viel Beton, paar Wellenbrecher, viel grau, bisschen rot. Tut keinem weh.
Veltins-Arena, Gelsenkirchen
Streng genommen ist das Schalker Stadion ja eine Sporthalle und sollte außer Konkurrenz laufen. Aber wir sind ja nicht so. Guter 10. Platz.
BayArena, Leverkusen
Wir kommen zur vorderen, hinteren Tabellenhälfte. Und legen los mit einer doch eigentlich ganz niedlichen und vor allem aufgrund der Dachkonstruktion zumindest irgendwie wiedererkennbaren Arena. Trotzdem heißt es ab jetzt: Bay Bay, guter Geschmack.
Signal Iduna Park, Dortmund
Wobei. Hä? Ist das jetzt so unglaublich hässlich? Oder haben unsere Leser das Dortmunder Stadion etwa gar nicht mit anderen Stadien, sondern mit anderen Tempeln verglichen? Und beanstanden nun, dass Angkor Wat in Kambodscha ja viel schöner sei. Oder wie sie in Dortmund sagen: Angkor Wat?
Schwarzwald-Stadion, Freiburg
Auch irgendwie gemein, ein Stadion in die Hässlichkeit zu wählen, das sich gar nicht mehr groß wehren kann, weil es sehr bald Geschichte sein wird. Schämt euch.
Allianz Arena, München
Hochverdienter Europapokal-Einzug für die Allianz Arena. Wobei man sagen muss: Wäre die Hülle mitbewertet worden, wäre sogar die Champions League drin gewesen.
Merkur Spiel-Arena, Düsseldorf
Guter Versuch, die Sache mit den bunten Sitzschalen. Beziehungsweise: hässlicher Versuch.
PreZero Arena, Sinsheim
Hm. Wie drücke ich das jetzt aus? Vielleicht so. Im Sinsheimer Stadion stimmt so viel wie bei Rechenergebnissen von Erstklässlern, die folgende Aufgabe lösen sollen: x=−2 und x=6 sind Nullstellen des Polynoms x4 – 5x3 – 38x2+132x+360. Ermitteln Sie die beiden anderen Nullstellen!
Mit anderen Worten: Irks.
Volkswagen Arena, Wolfsburg
Treppchen für Wolfsburg und nur ein Trost. Es gibt noch zwei schlimmere Leerstände.
Benteler Arena, Paderborn
Ich bin kein Architekt. Der Mensch, der das Paderborner Stadion entworfen hat, aber auch nicht!
Red Bull Arena, Leipzig
Wellenbad? Fußballstadion? Provokation? Keine Ahnung. Sicher ist nur: Wir haben keinen einzigen Leser zur Wahl dieses Stadions genötigt.