11 Freunde
Magazin für Fußballkultur
  • Aktuelles
  • Interviews
  • Reportagen
  • Humor
  • Videos
  • Fotostrecken
  • Liveticker
  • 3. Liga Präsentiert von Magenta sport
  • DFB Pokal Präsentiert von Volkswagen
  • 11FREUNDE Club
  • 11FREUNDE Shop
  • Abo
  • Gewinnspiele
  • Events
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram

Knipser auf Abwegen

  Diese Deut­schen wurden im Aus­land Tor­schüt­zen­könig

Ein Tor ist ein Tor, egal wo es steht. Man muss nur treffen. Dachten sich wohl auch diese Herren. Wir prä­sen­tieren: Deut­sche Spieler, die im Aus­land Tor­schüt­zen­könig wurden.

Einzelansicht
Foto­strecke
8.3.2017

1/19
Wechselberger

Ernst Wech­sel­berger, hier noch bei Lei­bes­er­tüch­ti­gungen im Dress von 1860 Mün­chen, wurde 1958 mit 22 Hütten Tor­schüt­zen­könig für den schweizer Klub BSC Young Boys Bern.

2/19
Gayer

Wolf­gang Gayer wech­selte vom Wiener Sport-Club zu Borussia Neun­kir­chen und wieder zurück. In der Saison 1964/65 wurde er in der öster­rei­chi­schen Liga Tor­schüt­zen­könig. Mit 18 Tref­fern.

3/19
Peters

Hans-Otto Peters konnte fast alles. Zum Bei­spiel den VfB Stutt­gart ver­lassen, um dann beim schweizer Klub FC Biel-Bienne anzu­heuern. Und dort 1969 Tor­schüt­zen­könig zu werden. Als Spie­ler­trainer.

4/19
Emmerich

Lothar Emme­rich war nicht nur bei Borussia Dort­mund erfolg­reich: Beim K. Beer­schot VAV schoß er sich 1970 in Bel­gien mit 29 Din­gern zum besten Tor­schützen der Liga.

5/19
Kostedde

Erwin Kos­tedde, ein Mann wie ein Nagel­brett. Er schaffte es gleich zwei Mal im Aus­land die meisten Tore in einer Saison zu schießen: 1971 war Kos­tedde bei Stan­dard Liege mit 26 Toren der Beste der bel­gi­schen Liga, 1980 bombte er sich bei Stade Laval mit 21 Tref­fern auf Platz eins der fran­zö­si­schen Tor­schüt­zen­liste.

6/19
Breuer

Wolf­gang ​„Bobby“ Breuer war Zeit seiner Profi-Kar­riere bei der Stadt­ver­wal­tung Bay­reuth beschäf­tigt. Was ihn nicht daran hin­derte, für den öster­rei­chi­schen Klub FC Wacker Inns­bruck auf­zu­laufen und mit 22 Hütten 1973 mal eben Tor­schüt­zen­könig zu werden.

7/19
Doerfel

Machte nicht auf Asche, son­dern für den schweizer Verein Ser­vette FC Genève 17 Tore und sicherte sich so den Titel des Tor­schüt­zen­kö­nigs: Bernd Dörfel.

8/19
Hitzfeld 0

Hinter diesen Kote­letten ver­steckt sich: Ottmar Hitz­feld. Der kickte in den 70ern für den FC Basel und wurde dort 1973 mit 18 Tref­fern bester Tor­schützer der schweizer Liga.

9/19
Nickel

Harald Nickel schoss seine Elf­meter stets aus dem Stand. Ob er so alle 22 Tore für Stan­dard Liege erzielt hat, die ihn 1978 zum bel­gi­schen Tor­schüt­zen­könig machten? Viel­leicht.

10/19
Imago25053987h

Ein schöner Mann mit schönen Haaren, der auch noch schöne Tore schießen konnte: Erwin Albert kickte nach seiner Zeit bei Hertha BSC acht Jahre lang für den bel­gi­schen Klub KSK Beveren. Und wurde dort 1979 mit 28 Tref­fern Tor­schüt­zen­könig.

11/19
Imago16720778h

Karl-Heinz Rum­me­nigge (rechts) wurde mit 33 Jahren noch Tor­schüt­zen­könig der schweizer Liga. Für den Ser­vette FC Genève schoss er in der Spiel­zeit 1988/89 satte 24 Tore. Da ist so ein Teddy das Min­deste.

12/19
Imago00922337h

Armin Krings spielte 15 Jahre lang für den luxem­bur­gi­schen Klub Avenir Beggen. Und wurde dort schlanke acht Mal Tor­schüt­zen­könig. Kann man machen.

13/19
Imago07716967h

Frank Orde­ne­witz, Wel­ten­bummler und der ehr­lichste Mensch der Welt, hat tat­säch­lich mal in Japan gekickt. Für JEF United Chiba. Zwei Jahre lang. Und wurde dort 1994 mit kna­ckigen 30 Hütten Tor­schüt­zen­könig.

14/19
Imago05436018h

Der bisher ein­zige deut­sche Tor­schüt­zen­könig der Serie A: Oliver Bier­hoff.

15/19
Imago14938322h

Ach, Rainer Rauffmann. Wir könnten an dieser Stelle so viel über ihn sagen. Aber wir lassen seine vier Titel als Tor­schüt­zen­könig auf Zypern für sich selbst spre­chen.

16/19
Imago02466468h

Wurde sowohl 2007, als auch 2008 Tor­schüt­zen­könig der öster­rei­chi­schen Liga und hat des­wegen wahr­schein­lich lebens­lang Brause umsonst: Alex­ander Zickler, damals in den Diensten von RB Salz­burg.

17/19
Imago11243325h

Steffen Hof­mann will auch mit 37 Jahren ein­fach nicht auf­hören, für SK Rapid Wien zu spielen. Er könnte seinem Tor­schüt­zen­könig-Titel von 2010 also noch einen kleinen Bruder bescheren. Rein theo­re­tisch.

18/19
Imago21072325h

Der jüngste in unserer Reihe ist Mario Gomez. Der Mann, der sich in der Türkei zurück auf jeder­manns Bild­fläche bal­lerte. 26 Tore schoss Gomez in der Saison 2015/16 für Bes­iktas Istanbul und wurde so Tor­schüt­zen­könig.

19/19
Bildschirmfoto 2017 03 08 um 12 03 35

Inter­views mit Berg­kamp und Fjörtfoft, Repor­tagen über Mara­dona und Messi, Texte von Valdano und Ricken. Das und vieles mehr in: 11FREUNDE SPE­ZIAL »Tore«. Ab morgen am Kiosk, bei uns im Shop und in digi­taler Ver­sion für Android und iOS.

Gleich lesen

Verflixte Neun

Von Di Santo zu Torres: Chel­seas Flops mit der Mit­tel­stürmer-Nummer

Imago1011997219h

Verflixte Neun

Von Di Santo zu Torres: Chel­seas Flops mit der Mit­tel­stürmer-Nummer

Imago1011997219h
Torschütze Torschützenkönig Treffer Bildergalerie Japan Italien Türkei Udinese Calcio Besiktas Istanbul Oliver Bierhoff Mario Gomez Karl- Heinz Rummenigge
11Freunde

Folge uns

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • 11FREUNDE Club
  • Über uns
  • Kontakt
  • Heft-Archiv
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Jobs
Nach oben