Ein spielender Holländer: Edwin van der Sar hat nicht nur unzählige Titel gewonnen, sondern mit seinen fußballerischen Qualitäten auch das moderne Torwartspiel geprägt. Zum 50. Geburtstag präsentieren wir die schönsten Fotos aus seiner Karriere.
In grauer Vorzeit: 1992 feiert Edwin van der Sar (hinten) den Sieg im UEFA-Pokal. Das fortgeschrittene Alter des Fotos erkennt man aber vor allem an Trainer Louis van Gaal.
Doch, Kinder, das hat man damals so getragen: Der Ajax-Keeper präsentiert 1994 ein richtig schickes Torwarttrikot.
Petr Cech weit voraus: Mit Cowboyhut feiert van der Sar mit Ajax Amsterdan den Champions-League-Sieg 1995.
Zusammen jubelt sich’s am schönsten: Mit Edgar Davids spielt van der Sar bei Ajax Amsterdam, bei Juventus und in der holländischen Nationalmannschaft.
Kann sich sehen lassen: Bei der WM 1998 geht die Niederlande mit van der Sar, Dennis Bergkamp, Philipp Cocu und weiteren Stars auf’s Feld.
Wenig begeistert sind die argentinischen Fans, als Ariel Ortega im WM-Viertelfinale nach einem Kopfstoß gegen den niederländischen Torhüter die rote Karte sieht.
Kein Herz für Schwalben: 1998 packt Edwin van der Sar gegen Andi Möller die Blutgrätsche aus.
Nach neun Jahren Ajax wechselt der fast zwei Meter große Schlussmann 1999 nach Turin.
Erst nach dem Spiel gute Freunde: Francesco Toldo und Edwin van der Sar bei der Euro 2000.
Torwartduell: Im Herbst 2000 spielt van der Sar in der Champions League gegen den Hamburger SV. Beim 4:4 im Volksparkstadion trifft auch HSV-Schlussmann Jörg Butt per Elfmeter.
Jenseits von gut und böse: Ende 2001 hat die niederländische Nationalmannschaft vor dem letzten Spiel gegen Andorra keine Chance mehr auf die WM-Qualifikation.
Auch bei Juve gibt’s für van der Sar wenig zu lachen: Schon nach zwei Jahren wird der Niederländer von Gianluigi Buffon abgelöst.
Um weiter regelmäßig zu spielen, wechselt er deshalb zum Premier-League-Aufsteiger FC Fulham.
Und jetzt nochmal bitte auf Niederländisch: Edwin van der Sar (Fulham) und Ruud van Nistelrooy (Manchester United) wollen genau verstehen, was der Schiedsrichter zu sagen hat.
Seltener Glücksmoment: Gegen die Niederlande jubelt die deutsche Nationalmannschaft bei der EM 2004 über einen von insgesamt zwei Treffern im Turnier.
Wer nach dem Torwarttrikot gedacht hat, die 90er wären schräg gewesen, hier ein Foto aus dem Jahr 2005.
Noch skeptisch: Wayne Rooney nach dem Wechsel von Edwin van der Sar zu Manchester United.
Doch der Torwart-Hüne kümmert sich liebevoll um seine neuen Teamkollegen – wie etwa hier mit Cristiano Ronaldo um Gabriel Heinze.
Ist das noch Fußball oder kann das weg? In der „Schlacht von Nürnberg“, dem Achtelfinale bei der WM 2006 zwischen Niederlande und Portugal stellen die beiden Teams einen neuen Kartenrekord auf. Auch der Torwart muss einstecken.
Am vorletzten Spieltag der Saison 2006/07 hält van der Sar im Spiel gegen Manchester City einen Elfmeter von Darius Vassell. United gewinnt das Manchester Derby mit 1:0 und holt sich den Meistertitel. Es ist der erste von vier Premier-League-Titeln für van der Sar.
Lange nicht gesehen: 13 Jahre nach seinem ersten Titel gewinnt van der Sar 2008 mit Manchester United noch einmal die Champions League.
Zuvor hat er im Elfmeterschießen den entscheidenden Elfmeter von Chelseas Nicolas Anelka gehalten.
Der Meister und sein Schüler: Im Champions-League Halbfinale 2011 trifft Edwin van der Sar auf den FC Schalke 04 und Manuel Neuer. Van der Sar gilt als Pionier des modernen, mitspielenden Torwartspiels, wie es Manuel Neuer perfektioniert hat.
Sogar das letzte Pflichtspiel in van der Sars Karriere ist ein Champions-League-Finale: Den Traum vom Karriereende mit dem dritten CL-Titel beendet jedoch der FC Barcelona.
Auch Pokale sind nur Sternenstaub! Bei seiner letzten Meisterfeier 2011 gerät van der Sar in eine kleine Sinnkrise und will den Meisterpokal vom Bus fallen lassen. Javier Hernandez und Patrice Evra sind nicht begeistert.
Hochklassige Auswechselbank: Bei seinem Abschiedsspiel nimmt van der Sar neben Frank Rijkard, Danny Blind, Finidi George und Ronald de Boer Platz.
Natürlich darf der Torwart auch nochmal auf den Platz. Die Werbebande sagt derweil schon mal „Danke“.
Bin das wirklich ich? Edwin van der Sar bei einer Preisverleihung 2011.
Nein, das ist kein Tatort: Edwin van der Sar entdeckt nach dem Karriereende seine künstlerische Seite.
Da darf natürlich auch eine Autobiografie des Torhüters nicht fehlen. Frank de Boer findet sie schon mal gut.
Auch am Kickertisch hütet van der Sar jetzt das niederländische Tor.
Aber auch das Fliegen macht ihm weiter Spaß.
„Mein Lieblingsspiel mit dir war ja dieses eine, in dem du damals die gelbe Karte bekommen hast.“ – „Ja stimmt, Edwin, dieses eine Spiel.“
Mist, falsches Trikot! Während der WM 2018 fiebert van der Sar aus Gründen mit der belgischen Nationalmannschaft mit.
So einfach geht das! Mit Erik ten Hag auf der Trainerbank und van der Sar als Geschäftsführer spielt sich Ajax 2019 ins Champions-League-Halbfinale.
Alleinunterhalter: Vor dem Spiel von Ajax gegen RKC Waalwijk im September 2020 spricht van der Sar in der halb leeren Arena.
Zum Geburtstag gibt es bestimmt trotzdem zahlreiche Gratulanten. Alles gute zum 50., Edwin van der Sar!